Bis #2045 soll #Deutschland ein #klimaneutrales #Industrieland sein - um das #Klima zu schützen, aber auch, um unabhängig zu werden, vor allem im #Energiebereich. Das heute im #Kabinett beschlossene #Osterpaket ist dabei ein wichtiger Schritt. 👇
@Bundespresseamt Die Ziele schließen sich gegenseitig aus. Einfach mal den IPCC lesen. Der Wissenschaft vertrauen, nicht den Unsinn der Lobbyist:Innen ohne zu denken verbreiten.
Unter dem Strich steht da nämlich, dass noch viel zu lange Fossile Energieträger verbrannt werden.
Könnte auch so gelesen werden:
"Bis 2030 (8 Jahre) versuchen wir bei 20% Fossilen zu bleiben.
Bis 2035 dann bisschen weniger, aber Mühe geben wir uns trotzdem nicht, denn das Ziel ist ja 2045, also noch 18 Jahre. Eilt ja nicht."
Die Klimakrise ist umfassend und global. Sie hat Auswirkungen auf alle und alles und wird ohne Zweifel unser Handeln und unseren Alltag in den nächsten Jahrzehnten in sämtlichen Bereichen bestimmen. Darum ist es nötig, dass möglichst viele Menschen über das Klima und die Wissenschaft hinter der Klimakrise Bescheid wissen. Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht regelmäßig sogenannte “Sachstandsberichte” die das jeweils aktuelle Wissen zum Klimawandel zusammenfassen. Diese tausenden Seiten sind schwere Lektüre, die wir euch mit diesem Podcast ersparen wollen. Der ab August 2021 erscheinende Sechste Sachstandsbericht des IPCC wird von uns Kapitel für Kapitel durchgearbeitet. Eine Podcastfolge pro Kapitel, in der die wesentlichen Inhalte so vermittelt werden, dass sie auch ohne Studium der Klimawissenschaft verständlich sind.
Ein Podcast von Florian Freistetter (Astronom und Autor) und Claudia Frick (Meteorologin und Professorin für Wissenschaftskommunikation).
@Bundespresseamt eine Förderung auf Balkonkraftwerke würde Millionen Menschen in Mietverhältnis weiter helfen. Würde sofort eins aufstellen.
@Bundespresseamt 2045? 1,5 Grad? Hmm.