Heute vor drei Jahren begann Russland seinen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg gegen die gesamte #Ukraine. Unsere Unterstützung für die Ukraine bleibt unerschütterlich – politisch, finanziell, humanitär und militärisch. Denn sie verteidigt nicht nur ihre, sondern auch unsere #Sicherheit.
Dann schickt endlich Taurus oder hört auf hier heiße Luft zu pumpen. Danke.
dafür gibt es im Bundestag aktuell keine Mehrheit, aber ich denke die SPD wird sich da fügen müssen.
@Gleisplan WENN nicht ausgerechnet Merz hier einen Rückzieher macht! Nach seinem Anbiedern an Trump und auch angesichts dessen, dass er für Wortbruch bekannt ist, durchaus denkbar!
Allerdings hätte auch die Ampel bereits viel früher Fakten schaffen müssen!
@progressist @Gleisplan @Morgunin @Bundesregierung
Scholz hat der Ukraine viel Leid angetan.
@werner im Vergleich zu wem? Oder waren es die Wähler*innen, die 2021 nicht stärker die Grünen gewählt haben?
Und was hat die Bundesregierung getan, um diesen Krieg zu beenden oder zu verhindern? Ehrliche, respektvolle und interessenausgleichende Verhandlungen um Frieden gab es nicht. Statt dessen wurde konsequent in Wort und Tat eskaliert, mit immer mehr Waffen Öl ins Feuer gegossen und einseitig Partei genommen. Solange allein die Interessen der Ukraine und des Westens vertreten werden, wird dieser Krieg sich weiter ausbreiten. Wenn ihr so weiter macht, dann am Ende über ganz Europa.
@betterlife @Bundesregierung
Was wären denn die Vorschläge, wie die Bundesregierung diesen Krieg beenden könnte?
Es kann keiner in Frieden leben, wenns dem Nachbarn nicht gefällt. Zusagen und Vereinbarungen aus und mit Russland sind den Dreck unterm Fingernagel nicht wert, siehe Budapester Memorandum.
- Das Ende der Osterweiterung der NATO
- Sicherstellung der Neutralität der Ukraine
- Unabhängige Friedenstruppen (keine NATO-Truppen!) in der Ukraine z.B. chinesische Truppen
- Hilfslieferungen statt Waffenlieferungen
- Anerkennung der derzeitigen territorialen Realitäten, die jetzt leider kaum noch verhandelbar sind. Die Krim ist definitiv nicht mehr rückholbar.
Maximalforderungen nach Vorkriegszuständen wie bisher, werden nur weiter eskalieren.
@betterlife @Bundesregierung
Wow, was die Bundesregierung alles vollbringen kann.
Gut, dass die endlich wissen, was sie alles bewirken können.
Würde sich der irre Despot im Kremel an Vereinbarung halten, gäbe es überhaupt keinen Krieg. Der will seine Großmachtphantasien umsetzen und je mehr man ihm gibt, desto mehr will er.
Sie wollten konkrete Vorschläge, ich habe konstruktive Vorschläge geliefert. Sie liefern im Gegenzug Sarkasmus, Beschimpfungen, Pauschalitäten, Spekulationen und Vorurteile. Warum fragen sie überhaupt, wenn sie sich doch nur emotional erregen und keine sachliche Auseinandersetzung führen möchten? Ihre Welt/Russlandbild kann ich nicht bestätigen. Die Bundesregierung konnte und kann diplomatisch in der Welt viel bewegen, das steht entgegen ihrem Sarkasmus außer Frage.
@betterlife @Bundesregierung
Ich weiß nicht, wo Sie 2014 und 2022 waren. Es gab genügend Gespräche. Da war und ist keine Gesprächsbereitschaft da. 2014 hat man den Fehler gemacht, den Despoten nicht in die Schranken zu weisen. Die Rechnung kam 2022.
Ich verstehe Leute nicht, die brutale Mörder hofieren. Putin hat ein Land überfallen, das eigentlich unter Russlands Schutz stehen sollte. Sämtliche Verträge sind wertlos.
Wen darf er als nächstes überfallen, Georgien oder Moldau?
Das Ereignis, nämlich dass Russland die Ukraine überfällen hat, steht zweifellos fest. Die wichtigere Frage ist, warum das passiert ist und wer noch daran beteiligt war, dass es soweit gekommen ist. Keine Großmacht der Welt lässt sich tatenlos immer mehr feindliche (US-NATO)-Truppen und Waffen direkt vor seine Grenzen setzen. Warum also sollte das Russland zulassen? Die USA und Russland stehen sich nicht erst seit dem Ukrainekrieg feindlich gegenüber.
@betterlife @Bundesregierung
Genau, das sollten Sie sich fragen. Warum hat Russland die Krim annektiert? Natotruppen in den an Russland angrenzenden Staaten gab es gar nicht. Truppen wurden erst nach Russlands babarischem Angriffskrieg stationiert. Finnland und Schweden waren bis dahin nicht mal Natomitglied. So nah wie jetzt war die Nato Russland noch nie und trotzdem wurden russische Truppen von den Natogrenzen abgezogen und in die Ukraine versetzt. Soviel zur "Angst" vor der Nato.
Russland hat die Krim annektiert, weil sie u.a. militärstrategisch wichtig für Russland ist. Der vom Westen angestrebte NATO-Beitritt der Ukraine hätte unweigerlich NATO-Truppen/US-Truppen auf der Krim bedeutet. Das ist für Russland nicht hinnehmbar und das wurde auch immer wieder klar ausgesprochen. Dennoch wurde ein NATO-Beitritt und die Aufrüstung der Ukraine weiter befördert. Putin ist ein Despot, aber nicht so dumm, es soweit kommen zu lassen.
Wenn man also wider besseren Wissens und damit völlig rücksichtslos die Interessen Russlands immer wieder mit Füßen tritt, trägt man auch eine Mitschuld an den Folgen. Es ist nicht immer schön, sich mit Großmächten und Despoten arrangieren zu müssen, aber dass es auch anders geht, zeigt der Umgang z.B. mit der Türkei, Saudi Arabien, Katar uvm. Wir mögen sie nicht, aber wir brauchen sie nun mal.
https://www.swr.de/wissen/1000-antworten/warum-ist-die-krim-fuer-russland-so-wichtig-100.html
@betterlife @Bundesregierung
Die Interessen Russlands werden nicht mit Füßen getreten, die sind völkerrechtswidrig.
Falls Sie es noch nicht mitgekriegt haben, die Russen verhandeln bereits mit den Amis zur Ausbeutung der besetzten Gebiete. Wenn es für Sie in Ordnung ist, dass sich der Stärkere nimmt was er will und dafür Menschen (auch Kinder) abschlachten lässt, dann werden Sie mit Ihrem eigenartigen Weltbild glücklich. Es stimmt, man muss sich mit Despoten arrangieren, aber es gibt Grenzen.
Es gibt leider keine Grenzen, wie sie aktuell beispielhaft an der westlichen Unterstützung des mehrfachen Bruches des Völkerrechts und der massiven Kriegsverbrechen Israels beobachten können. Weitere Beispiele sind zahllos. Das gefällt mir auch nicht, aber das ist seit jeher die Realität im Westen wie im Osten. Das dürfen sie kritisieren, aber wenn sie das tun, sollten sie nicht unterschiedliche Maßstäbe anlegen. Es gilt nach wie vor das Recht des Stärkeren.
@betterlife @Chris7359 @Bundesregierung
Das ist der Erste vernünftige Vorschlag den ich sehe. Ansonsten bleibe ich bei Taurus.
@betterlife #VictimBlaming ist ganz dein Ding? Und aus fast 10 Jahren Hitler-Appeasement und dem erst deshalb möglichen 2. Weltkrieg hast du Friedensschwurbler offenbar auch nichts gelernt.
@betterlife @Bundesregierung Update: Putin hat mehrheitlich angezeigt, kein Interesse an Debatten zu haben. Übrigens juckt ihn auch Trumpf Gelaber nicht sonderlich.
Deine Behauptung stützt sich auf was genau?
https://www.n-tv.de/politik/Putin-angeblich-gespraechsbereit-sieht-aber-Problem-article23758853.html
So wie sich die Sache beispielhaft in diesem Artikel aus 2022 darstellt, sind wir (der Westen) es, die durch völlig absurde Maximalforderungen bisher jede Verhandlung unmöglich gemacht haben. Die Folgen seitdem waren nur weitere schmerzhafte Gebietsverluste für die Ukraine und tausende Tote mehr auf beiden Seiten. Bis heute hat sich daran nichts geändert.
@betterlife @Bundesregierung ich okkupiere Deine hood und schmeiß dich raus. Kannst ja dann Deine Nachbarn vorbeisenden um mit mir Friedensverhandlungen zu führen. Sag ich dann: klar, er/sie aka betterlife kann seinen Vorgarten behalten. Deal?! Ach btw: natürlich hast du mir deinen Code für Alarmanlage vorher gegeben-so wie UA ihre atomwaffen abgab. Deal?!.
Du solltest deine Informationsbasis mal mächtig erweitern. Sonst bleibst du nur ein Troll des #victimblaming.
Scholz hat die Ukraine immer nur zu spät und zu wenig Unterstützt - ausser mit Worten aus dem Scholzomaten.
@Bundesregierung Juhu, Krieg, weiter so... Und ich hoffe, die kriegsverliebten schicken sich selbst und ihre Familien mit an die Front. Aber nicht nur für coole Selfies und Versprechen, für die andere dann bis 80 malochen dürfen. Sondern um selbst zu kämpfen, statt andere Familien auszubluten. Mal sehen, wir schnell dann Verhandeln eine Option wird. Aber irgendwie sind die, die Kriege befeuern nie selbst dabei. Deshalb machen sie es immer wieder. Leben egal, so lange es nicht die eigenen sind.
@Bundesregierung dann jetzt endlich Fakten schaffen und sich weder dem Druck aus Moskau, noch aus dem mittlerweile neofaschistisch regierten Washington beugen! Nur zusammen und mit der Ukraine ist Europa stark.
@Bundesregierung
Habe schon mehrfach darauf hingewiesen, daß wir die Ukraine mehr unterstützen müssen, sowie auch unsere Verteidigung wieder aufbauen. Ein
römischer Feldherr soll einmal gesagt haben "Wenn du Frieden willst, rüste für den Krieg"! Aber einige unserer Politiker scheinen es nicht zu verstehen.
Ich glaube Sie verstehen es erst, wenn Putin an die Tür des Kanzleramtes klopft. Nun hat sich auch noch die USA verabschiedet, und nun benötigt die Ukraine
und unsere Armee noch mehr Mittel.