- SAVE THE DATE -
Was kommt mit dem #DataAct auf die Wirtschaft zu?
Was bedeuten die neuen #Datenzugangsrechte für die Praxis?
Dazu laden der #DIHK, der #BvD
und wir gemeinsam ein - hybrid: im Haus der Deutschen Wirtschaft oder im Livestream:
https://data-act.org
Interesse an freier Software und #Datenschutz? Am 20. + 21. August findet die @FrOSCon Konferenz an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg statt. Wir sind mit einem Talk von @hendrik zum datenschutzkonformen Betrieb webbasierter Dienste dabei: https://programm.froscon.org/2022/events/2769.html
Allgemeine Infos zur Konferenz: https://www.froscon.org/
Wir haben kürzlich eine Webinarreihe zum #Datenschutz für #Vereine in Zusammenarbeit mit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (#DSEE) durchgeführt.
Die Aufzeichnungen der Webinarreihe stehen nun als Kompaktkurs Datenschutz auf unserer Webseite zur Verfügung: https://stiftungdatenschutz.org/ehrenamt/webinare/komaptkurs-datenschutz
Bei unseren Veranstaltungen ist aktuell die Sommerpause eingekehrt, aber unsere Webseite hält einiges bereit und wird auch über den Sommer erweitert.
Vor acht Wochen fand unser #DatenTag zum Thema "Daten gegen Dienstleistung statt". Die einzelnen Beiträge sind inzwischen als Videos und zum unterwegs Hören als Audio auf der Veranstaltungsseite abrufbar: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datentag-daten-gegen-dienstleistung-296
Kennen Sie eigentlich schon unseren wöchentlichen Newsletter, die #DatenschutzWoche? Heute ist die fünfzigste Ausgabe erschienen.
Schwerpunkte sind das Eckpunktepapier der Lfd Niedersachsen zu Lernplattformen und eine Stellungnahme des EDPB zu Datentransfers nach Russland.
Die Inhalte gibt es datensparsam auf unserer Webseite (https://sds-links.de/DSW50), aber auch per Mail ins Postfach (https://stiftungdatenschutz.org/veroeffentlichungen/datenschutzwoche#c1497).
Nun ist auch die Aufzeichnung unseres #DatenDialog vom 20. Juni online: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datendialog-online-die-internationale-wirkung-der-dsgvo-310
Gemeinsam mit der Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung beleuchteten wir die internationale Wirkung der #DSGVO. Mit dabei waren Prof. Dr. Martin Selmayr und Prof. Dr. Moritz Hennemann von der Universität Passau.
Endlich Nachschub mit Pixi-Videos 😍: Wir haben heute die "bewegte" Umsetzung unseres Pixi-Wissen-Buchs "Was ist Datenschutz?" in sechs Videos veröffentlicht. In einigen Bundesländern vielleicht was für die letzten Tage vor den Ferien? 🤔 https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2022/10_Pixi-Videos.html
Vergangene Woche haben wir in #Berlin ein #DatenFrühstück zum #DataAct veranstaltet. Dabei ging es um den einfacheren Zugang zu selbsterzeugten Daten und natürlich das Verhältnis von #DataAct und #DSGVO.
Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist nun auf unserer Webseite verfügbar:
https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/data-act-ein-datengesetz-fuer-europa-311
Neue Podcast-Folge:
Datenschutz im Ehrenamt und Datenschutz im Verein.
Zu Gast:
@hendrik Datenschutz-Experte, der
@DS_Stiftung .
#Ehrenamt #Verein #Vereine #podcast #datenschutz #mittelhessen #marburg
Hier reinhören und kostenlos abonnieren:
https://herrkochhatrecht.de/datenschutz-im-ehrenamt-im-verein/
Sachsen-Anhalts unendliche Geschichte um den Datenschutz-Beauftragten: Mehr als eine Amtszeit lang gibt es keinen vom Landtag gewählten. Die Wahl wurde in dieser Woche auf den Herbst verschoben. EU-Kommission und @ulrichkelber schauen wohl hin. Heftige Kritik von @DS_Stiftung
Hintergrund: Es scheint um Postengeschacher zu gehen. "CDU sieht Staat als Beute", sagt Opposition.
Vor kurzem feierte die #DSGVO ihren vierten Geburtstag. Unser #Datenschutzrecht wird häufig als weltweiter Exportschlager bezeichnet. Aber stimmt das? Wie ist es um die internationale Wirkung der #DSGVO bestellt?
Am 20. Juni diskutieren wir dies in einer Online-Veranstaltung, welche wir gemeinsam mit der Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung der Uni Passau durchführen.
Weitere Infos, und am 20.6. den Live-Stream, gibt es hier: https://sds-links.de/DSGVOglobal
Bei vielen #Vereinen dürften die #SocialMedia-Präsenzen in den letzten Jahren durchaus wechselhaft gepflegt worden sein. Eine #Webseite hat aber so gut wie jeder #Verein und auch die will gepflegt werden. In inhaltlicher Sicht, aber auch in Bezug auf #Datenschutz. Und da hat sich in den letzten Jahren einiges getan.
Daher widmen wir uns am kommenden Montag bei #Datenschutz im #Ehrenamt dem Thema #Webseiten.
➡️ Infos und Anmeldung: https://sds-links.de/DSiEA12
Der Wahlvorschlag der Bundestagsfraktionen für die Mitglieder unseres Beirats liegt vor.
Mit dabei sind Anna Kassautzki, Carmen Wegge, Reinhard Brandl, Marc Henrichmann, Misbah Khan, Manuel Höferlin, Jan Ralf Nolte und Anke Domscheit-Berg (@ankedb).
Die Wahl steht morgen Mittag auf der Tagesordnung.
Grüß Gott! Zum 4. Geburtstag der #DSGVO betritt der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) das Fediverse. Bayerische öffentliche Stellen und andere Interessierte erfahren nun auch dort das Neueste über den Bayerischen Weg im Datenschutz. Meistens auf Hochdeutsch, manchmal außerdem in Englisch.
Aktuell läuft der DatenTag der @DS_Stiftung zum Thema:
Daten gegen Dienstleistung – fairer Handel oder Ausverkauf von Privatsphäre?
hier geht es lang zum datensparsamen #Livestream noch bis 17Uhr heute:
#Privatsphäre #Datenanalyse #Datenschutz #DSGVO #Privacy #GDPR
Morgen ist es so weit: Es ist mal wieder #DSGVO-Jubiläum und wir veranstalten einen #DatenTag. Diesmal rund ums Thema "Bezahlen mit Daten".
Kurzfristig Entschlossene finden das #Programm und den #Live-Stream an dieser Stelle: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datentag-daten-gegen-dienstleistung-296
Was tun, wenn es doch mal nicht so läuft wie es soll und Daten Unbefugten offenbart wurden? Und wie bereitet man sich auf solche Situationen, die es ja eigentlich zu vermeiden gilt, vor? Am Donnerstag geht's in unserem kostenlosen Webinar "#Datenschutz am Mittag" von 13 bis 14 Uhr um #Meldepflichten bei Datenschutzvorfällen.
Weitere Infos und Anmeldung: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/meldepflichten-bei-datenschutzvorfaellen-wie-sieht-proaktiver-datenschutz-aus-303
Am Mittwoch folgt dann der letzte Teil unserer #Datenschutz-Reihe bei der #DSEE: Wir stellen uns der Frage, wie man #Datenschutz angesichts der vielfältigen Berührungspunkte im Vereinsleben sinnvoll organisieren kann. Und zwar unabhängig von der Frage, ob man nun einen #Datenschutzbeauftragten braucht oder nicht.
Um den Überblick nicht zu verlieren, stellen wir unsere Vorlage für ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigeiten vor (https://sds-links.de/VVT-Vereine).
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/datenschutz-2022-teil4/
Diese Woche dann Teil drei und vier unserer Reihe zum #Datenschutz fürs #Ehrenamt bei der #DSEE.
Morgen, am Dienstag, widmen wir uns dem Thema #Öffentlichkeitsarbeit. Es wird um #Webseite, #SocialMedia und #Newsletter gehen.
Ein Fokus wird dabei das Erstellen von #Datenschutzhinweisen sein. Hierfür verweisen wir natürlich auf unseren Generator für Datenschutzhinweise (https://stiftungdatenschutz.org/ehrenamt/generator-datenschutzhinweise), den wir dank der tollen Vorarbeit des @lfdi auch bei uns anbieten können.
https://www.deutsche-stiftung-engagement-und-ehrenamt.de/veranstaltung/datenschutz-2022-teil3/
Wir sind nun seit einem knappen Jahr mit unserem neuen Account auf dieser Instanz und haben inzwischen über 2000 uns folgende Personen 🥳
Vielen Dank an unserer Follower, und natürlich auch an den @bfdi fürs Hosten der Instanz!
Deutsche Bundesstiftung 🇩🇪🇪🇺
German Federal Foundation for Data Protection
#Privacy #Datenschutz #DSGVO #GDPR