Show newer

@marco@social.tchncs.de Es besteht die Möglichkeit per Chat Fragen zu stellen.

@Cyb3rrunn3r Eine managed bei einem vertrauenswürdigen Hoster geht also auch nicht?

und - wie geht das zusammen? Dieser Frage widmen wir uns Ende Oktober in unserer Webinarreihe fürs . Wir schauen uns an, welche Anforderungen an Cloud-Lösungen stellen müssen und welche Alternativen es zu den großen bekannten Plattformen gibt.

Weitere Infos und Anmeldung:
sds-links.de/DSiEA06

Digital Services Act (DSA), Digital Markets Act (DMA), Data Governance Act (DGA) - auf EU-Ebene ist gerade einiges rund um in Bewegung. Also Zeit, den klassischen zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.

Kommende Woche beschäftigen wir uns in unserem "Datenschutz am Mittag" mit dem Data Governance Act. Dr. Malte Beyer-Katzenberger wird die angedachten Konzepte rund um Datenträume und vertrauenswürdige Intermediäre erläutern und einordnen.

stiftungdatenschutz.org/verans

Beim Thema bestehen für seit dem Start der erhebliche Unsicherheiten. Wir wollen Licht ins Dunkel bringen und widmen uns in unserem Webinar im dem richtigen Umgang mit Fotos.

Montag, 27.09. 17:00 Uhr, Teilnahme kostenlos.

Jetzt noch schnell anmelden: sds-links.de/DSiEA05

@wolf Ja, die Vorträge werden veröffentlicht. Vermutlich im Laufe der kommenden Woche.

Heute bin ich in Berlin bei der Tagung #DatenTag der @DS_Stiftung . Es geht um die Frage, wie in Zukunft Digitalisierung in der Schule datenschutzgerecht umzusetzen ist. Die Veranstaltung wird heute per Livestream ab 15 Uhr übertragen👍
Weitere Infos hier:
sds-links.de/digitalunterricht

Aktuell läuft die von . Wir sind am Freitag mit einer Veranstaltung für und dabei.

Wir erläutern alles zu den Grundlagen beim im : Welche Pflichten hat ein Verein nach der ? Wofür braucht man eigentlich eine Einwiligung und was darf man "einfach so"? Was gehört in eine Datenschutzerklärung und worauf muss man beim Einsatz von Cloud-Tools achten?

Weitere Infos und Link zur Anmeldung: digitale-woche.de/aktionen/det

Weitere Veranstaltungen der Stiftung Datenschutz diesen Monat:

Am 09.09. fragen wir uns bei , was es neues rund um Datentransfers in Drittländer gibt. Denn hier hat sich seit dem "Schrems II"-Urteil letztes Jahr einiges getan.

stiftungdatenschutz.org/verans

Und am 15.09. findet unser online zu im statt: sds-links.de/digitalunterricht

Unsere Webinar-Reihe zu " im " geht weiter: Am 27.09. widmen wir uns diesmal dem Thema . Denn Fragen rund ums Fotografieren im sind seit der ein absoluter Dauerbrenner.

Weitere Infos und Anmeldung unter sds-links.de/DSiEA05

Und ebenfalls diesem Monat: Die zweite Auflage unseres Grundlagen-Webinars fürs Ehrenamt. Weitere Infos hierzu unter sds-links.de/DSiEA-Grundlagen-

Am Montag steht bei uns wieder " im " auf dem Programm. Diesmal widmen wir uns verstärkt der -Sicherheit und der Frage, wie und andere eine angemessene bei der Datenverarbeitung erreichen können.

Jetzt noch schnell anmelden: sds-links.de/DSiEA04

"Wer ist denn dieser TOM ?..."
- heute in einer Woche geht's bei uns wieder um im .
Wir erklären, wie und andere Informationen zu schützen sind und was ehrenamtlich Engagierte bei der beachten müssen: sds-links.de/DSiEA04

Die vom @bfdi betriebene Mastodon-Instanz (Social.bund) wird nach und nach nun auch für andere öffentliche Stellen des Bundes und der Länder geöffnet. Eine tolle Entwicklung!

social.bund.de/@bfdi/106657500

@ente Ja, wir veröffentlichen die Aufzeichnung im Nachgang auf unserer Webseite.

Verantwortlich für im ?
Dann jetzt anmelden für unser kostenloses am kommenden Montag zum im .

Unser neues Teammitglied Cristina Bittner erklärt, worauf es beim Umgang mit sensiblen Daten ankommt:
sds-links.de/DSiEA03

Vor einem Monat war der @lfdi , Dr. Stefan Brink, in unserem -Webinar zu Gast und hat über die Herausforderungen im Datenschutz beim Einsatz von -Software an Hochschulen berichtet: stiftungdatenschutz.org/verans

Thematisch passend hat @kuketzblog nun ein Gutachten für die erstellt, in dem er die technisch tiefgehenden Eingriffe in die Computer der Studierenden analysiert: freiheitsrechte.org/proctoring

Vor einem Monat war der @lfdi , Dr. Stefan Brink, in unserem -Webinar zu Gast und hat über die Herausforderungen im Datenschutz beim Einsatz von -Software an Hochschulen berichtet: stiftungdatenschutz.org/verans

Thematisch passend hat @kuketzblog nun ein Gutachten für die erstellt, in dem er die technisch tiefgehenden Eingriffe in die Computer der Studierenden analysiert: freiheitsrechte.org/proctoring

Show older
social.bund.de

Dies ist der Mastodon-Server des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).