Aktuell läuft die #DigitaleWoche von #DeutschlandSicherImNetz. Wir sind am Freitag mit einer Veranstaltung für #Vereine und #Ehrenamt dabei.
Wir erläutern alles zu den Grundlagen beim #Datenschutz im #Ehrenamt: Welche Pflichten hat ein Verein nach der #DSGVO? Wofür braucht man eigentlich eine Einwiligung und was darf man "einfach so"? Was gehört in eine Datenschutzerklärung und worauf muss man beim Einsatz von Cloud-Tools achten?
Weitere Infos und Link zur Anmeldung: https://www.digitale-woche.de/aktionen/detail/datenschutz-im-ehrenamt-die-grundlagen
Weitere Veranstaltungen der Stiftung Datenschutz diesen Monat:
Am 09.09. fragen wir uns bei #DatenschutzAmMittag, was es neues rund um Datentransfers in Drittländer gibt. Denn hier hat sich seit dem "Schrems II"-Urteil letztes Jahr einiges getan.
Und am 15.09. findet unser #DatenTag online zu #Datenschutz im #Unterricht statt: https://sds-links.de/digitalunterricht
Unsere Webinar-Reihe zu "#Datenschutz im #Ehrenamt" geht weiter: Am 27.09. widmen wir uns diesmal dem Thema #Fotos. Denn Fragen rund ums Fotografieren im #Verein sind seit der #DSGVO ein absoluter Dauerbrenner.
Weitere Infos und Anmeldung unter https://sds-links.de/DSiEA05
Und ebenfalls diesem Monat: Die zweite Auflage unseres Grundlagen-Webinars fürs Ehrenamt. Weitere Infos hierzu unter https://sds-links.de/DSiEA-Grundlagen-2021-09-17
Am Montag steht bei uns wieder "#Datenschutz im #Ehrenamt" auf dem Programm. Diesmal widmen wir uns verstärkt der #IT-Sicherheit und der Frage, wie #Vereine und andere #Ehrenamtliche eine angemessene #Sicherheit bei der Datenverarbeitung erreichen können.
Jetzt noch schnell anmelden: https://sds-links.de/DSiEA04
Am 10. September startet die #DigitaleWoche von "Deutschland sicher im Netz" - wir werden dabei sein und die Grundlagen von #Datenschutz in #Ehrenamt und #Vereinen erklären:
https://www.digitale-woche.de/aktionen/detail/datenschutz-im-ehrenamt-die-grundlagen
"Wer ist denn dieser TOM ?..."
- heute in einer Woche geht's bei uns wieder um #Datenschutz im #Verein.
Wir erklären, wie #Mitgliederdaten und andere Informationen zu schützen sind und was ehrenamtlich Engagierte bei der #Datensicherheit beachten müssen: https://sds-links.de/DSiEA04
Die vom @bfdi betriebene Mastodon-Instanz (Social.bund) wird nach und nach nun auch für andere öffentliche Stellen des Bundes und der Länder geöffnet. Eine tolle Entwicklung!
Verantwortlich für #Datenverarbeitung im #Verein?
Dann jetzt anmelden für unser kostenloses #webinar am kommenden Montag zum #Datenschutz im #Ehrenamt.
Unser neues Teammitglied Cristina Bittner erklärt, worauf es beim Umgang mit sensiblen Daten ankommt:
https://sds-links.de/DSiEA03
Vor einem Monat war der @lfdi #BW, Dr. Stefan Brink, in unserem #DatenschutzAmMittag-Webinar zu Gast und hat über die Herausforderungen im Datenschutz beim Einsatz von #Proctoring-Software an Hochschulen berichtet: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/ueberwachung-in-der-studentenbude-201
Thematisch passend hat @kuketzblog nun ein Gutachten für die #GesellschaftFürFreiheitsrechte erstellt, in dem er die technisch tiefgehenden Eingriffe in die Computer der Studierenden analysiert: https://freiheitsrechte.org/proctoring/
Was ist im #Datenschutz in #Verein & #Ehrenamt zu beachten, wenn sensible Informationen wie #Gesundheitsdaten verarbeitet werden?
In unserem kostenlosen Webinar am 26. Juli erklären wir, worauf es bei Art. 9. #DSGVO (auch) im gemeinnützigen Sektor ankommt:
https://sds-links.de/DSiEA03
Kleine Erinnerung an unser kostenloses Webinar zum #Datenschutz bei der #Kommunikation im #Verein. Heute Nachmittag, 17:00 Uhr.
Die Anmeldung ist noch offen: https://sds-links.de/VereinsKommunikation
Drüben bei #Twitter ist @Stefan_Hessel@twitter.com
von https://reuschlaw.de äußerst aktiv und berichtet tagesaktuell zu allen Entwicklungen im #Datenschutz. Ab Juli wird er unseren neuen #Newsletter, die #DatenschutzWoche redaktionell betreuen.
Jetzt anmelden und nichts mehr verpassen: https://sds-links.de/DatenschutzWoche
Noch einmal schlafen, dann ist #Digitaltag. Und wir sind mit einem kostenlosen Webinar zum #Datenschutz im #Ehrenamt dabei!
Weitere Informationen und den Link zur Last-Minute-Anmeldung gibt es hier: https://digitaltag.eu/datenschutz-im-ehrenamt-die-grundlagen
Am 28. Juni findet unser Webinar zu Kommunikation im #Verein statt. Also alles rund um Messenger-Gruppen 💬, Mailinglisten ✉️ und die klassische Telefonliste 📞. Und natürlich
#Datenschutz 🔐.
Fragen hierzu, die bis einschließlich Sonntag eingereicht werden, werden wir bei der Vorbereitung mit einbeziehen und direkt im Webinar beanworten.
Gerne anmelden und die kommenden Tage noch fleißig Fragen einreichen: https://sds-links.de/VereinsKommunikation
Noch eine Woche, dann ist #Digitaltag. Und wir sind mit einer Veranstaltung fürs #Ehrenamt dabei!
Engagierte aus Vereinen und anderen Organisationen, die Starthilfe im #Datenschutz benötigen, können sich noch kostenlos anmelden.
https://digitaltag.eu/datenschutz-im-ehrenamt-die-grundlagen
@lfdi Heute um 13:00 Uhr ist der @lfdi #BW, Dr. Stefan Brink, bei uns zu Gast und berichtet zur Überwachung von Studierenden in Prüfungssituationen mittels #Proctoring Software. Gerne noch anmelden und teilnehmen!
Vielleicht noch als weitere Erläuterung unserer Zielvorstellung: Im Prinzip suchen wir so etwas wie t2m, dass nicht als Service im Hintergrund ausgeführt wird, sondern vom user von Zeit zu Zeit manuell aufgerufen wird. Aber auch dort, gibt es keine Möglichkeit Tweets interaktiv auszuwählen.
Da wir auf Twitter sehr aktiv sind, würden wir gerne einen Teil unserer Tweets ins #Fediverse tooten. Aber stupide alle Tweets spiegeln, wollen wir wiederum auch nicht.
Kennt jemand ein Tool/einen Service, mit dem man das halbautomatisch machen kann und eine Vorschau bekommt?
Scripte/Services/Bots die das vollautomatisch tun gibt es ja dutzende, aber einen interaktiven Ansatz mit Auswahlmöglichkeit konnten wir bisher nicht finden.
Wir waren kürzlich beim Forum Digitalisierung des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement (BBE) zu Gast. Thema des dritten Dialogforums war "Datenschutz & Datensicherheit als Grundrechtschutz?!".
Nun hat unser @hendrik einen Beitrag für den BBE-Newsletter zum Verhältnis von #OpenSource und #Datenschutz im Kontext zivilgesellschaftlicher Organisationen geschrieben. Er argumentiert, dass aufgrund der Rahmenbedingungen derzeit noch viel Potential verloren geht.
Wir sind erst seit etwas mehr als einer Woche mit unserem neuen Account hier und haben seitdem über 400 Follower hinzubekommen. Man merkt, dass dem #Fediverse #Datenschutz am Herzen liegt 🤩
Deutsche Bundesstiftung 🇩🇪🇪🇺
German Federal Foundation for Data Protection
#Privacy #Datenschutz #DSGVO #GDPR