Wie können Verbände den #Datenschutz mit Code of Conducts gestalten?
Im April geht's in unserem Webinar um Verhaltensregeln nach Art. 40 #DSGVO, am Beispiel des #Kreditmanagement - mit dem Bundesverband und der Hamburgischen Aufsichtsbehörde.
Kostenlose Anmeldung hier: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/wie-verbaende-den-datenschutz-mitgestalten-koennen-verhaltensregeln-gem-art-40-dsgvo-288
#Datenschutz bei den Mitgliederdaten, in der Cloud, beim Newsletter, bei Videokonferenzen, ...
Das kann für #Vereine und #ehrenamtlich Engagierte schnell überfordernd wirken. Um so wichtiger ist es, #Datenschutz etwas grundlegender anzupacken und sich zu fragen, wie man das Thema im Verein angehen möchte.
Dies tun wir in unserem kostenlosen Webinar "Datenschutz im Verein organisieren", am kommenden Montag, 28.03.2022, um 17:00 Uhr.
Weitere Details und Anmeldung unter: https://sds-links.de/DSiEA10
@digiges hat es schon erwähnt:
Am 1. März 2022 um 20:15 Uhr diskutieren der Vizepräsident des #BSI Dr. Gerhard Schabhüser @bsi, Lilith Wittmann @Lilith (voraussichtlich), Tabea Rößner @TabeaRoessner und Weitere im Netzpolitischen Abend zu den Themen #DigitaleSouveränität, Softwaresicherheit und #DigitalerVerbraucherschutz.
👉 https://digitalegesellschaft.de/2022/02/114-netzpolitischer-abend/
Zum Abschluss wird die aktuelle Bewerbungsrunde des @PrototypeFund vorgestellt: https://prototypefund.de/runde-12-startet/
Kleine Erinnerung an unsere Veranstaltung zur Datenpolitik, heute von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Der Livestream wird dann über unsere Veranstaltungsseite erreichbar sein, so dass auch eine spontane Teilnahme noch möglich ist:
https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datendialog-online-neustart-fuer-die-datenpolitik-281
Am 1. März richten wir gemeinsam mit der Forschungsstelle Datenrecht einen DatenDialog aus. Im Livestream diskutieren wir die Idee eines Dateninstituts, betrachten Vorbilder aus Großbritannien und beleuchten, was die Fraktionen unter der Nennung eines neu zu schaffenden Dateninstituts im Koalitionsvertrag verstehen.
Die Anmeldung ist jetzt freigeschaltet: https://stiftungdatenschutz.org/veranstaltungen/unsere-veranstaltungen-detailansicht/datendialog-online-neustart-fuer-die-datenpolitik-281
Wir begrüßen die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (@BlnBDI), die nun ebenfalls auf der Instanz des @bfdi ist. Herzlich willkommen 👋
Passend dazu auch heute dieser Artikel bei netzpolitik.org:
https://netzpolitik.org/2022/twitter-alternative-immer-mehr-behoerden-nutzen-soziales-netzwerk-mastodon/
Hallo Mastodon! Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) freut sich nun auf Mastodon vertreten zu sein. Danke an den @bfdi dass wir dessen Instanz mitnutzen dürfen. Ab sofort gibt es von uns regelmäßige Tröts zu #Datenschutz und #Informationsfreiheit.
Der #Generator für #Datenschutzhinweise basiert übrigens auf dem DS-GVO.clever-Angebot des #LfDI #BW. Daher auch an dieser Stelle einen Dank an den @lfdi dafür, dass wir auf dem Tool aufbauen können!
Wer den Generator näher kennenlernen möchte und vor weiteren Infos zum Thema #Informationspflichten nicht zurückschreckt, ist bei unserem Webinar heute Nachmittag um 17:00 Uhr noch herzlich willkommen:
https://sds-links.de/DSiEA09
🎉 Wir haben unser Informationsangebot für #Vereine und #Ehrenamt stark erweitert und einen eigenen Bereich auf unserer Homepage eingerichtet.
Bei uns findet sich nun alles zur Bewältigung der #Datenschutz-Anforderungen der #DSGVO:
- Basiswissen + Praxisratgeber
- monatliche kostenlose Webinare
- Generator für #Datenschutzhinweise
Nach knapp 10 Monaten zählt das #BSI im #Fediverse 2000 Folgende und regelmäßige Leserinnen und Leser.
Die Mastodon-Redaktion des BSI freut sich über diesen Ausdruck der Wertschätzung. Sie bedankt sich hiermit für das rege Interesse an technischen Inhalten sowie Hintergründen rund um IT-Sicherheit und #Nachhaltigkeit sicherer Informationstechnik. Erfreulich, dass das dieses Konzept im Fediverse so erfolgreich ist. 🙂
Netzpolitischer Abend #NPA113 heute 20:15h auf der @cbase:
- #Open #Source in der Verwaltung im @Land_SH
- @astafu ohne @Webex_Germany
- #Datenschutz für Geflüchtete
Details: https://digitalegesellschaft.de/2022/01/113-netzpolitischer-abend/
"Wir bräuchten da mal 'ne Datenschutzerklärung."
Auch #Vereine und gemeinnütizge Organisationen kommen um das Thema #Datenschutzhinweise nicht umhin und benötigen sie meist sogar für mehrere Anlässe: Webseite, Mitgliederverwaltung und häufig auch Veranstaltungen.
Wir erklären in unserem Webinar am 14. Februar, was es zu beachten gibt und stellen unser neues Tool für #Datenschutzhinweise vor.
Infos und Anmeldung: https://sds-links.de/DSiEA09
Wir bieten in unserer #ZAfTDA-Datenbank die Tätigkeitsberichte aller Datenschutzaufsichtsbehörden: https://www.zaftda.de/
Dort haben wir nun auch die Erscheinungstermine dieses Jahres veröffentlicht:
https://www.zaftda.de/46-allgemein/meldungen/269-termine-tb-in-2022
kostenloses #Webinar
#Standard_Datenschutzmodell für Mittelstand und Ehrenamt
#Arbeitshilfe zur praxistauglichen Anwendung
mit Kirsten Bock (ULD) und Daniela Will (Vitesco Technology GmbH)
sowie RA Wolfgang Schmid (Schmid Frank Rechtsanwälte)
27.01.2021, 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr
https://irights-lab.de/termine/arbeitshilfe-sdm
Wir haben mit unserem Account @DS_Stiftung soeben die Grenze von 1000 Folgenden erreicht 🥳
Ganz schön was los, hier im #Fediverse!
Und hier noch eine Erinnerung an unsere nächste Ausgabe von #Datenschutz im #Ehrenamt: Am kommenden Montag, den 24.1. um 17:00 Uhr, haben wir Torsten Kuhl von der niedersächsischen Datenschutzaufsicht zu Gast. Wir haben vorab Fragen aus der #Vereinspraxis gesammelt, die er im Webinar beantworten wird.
Vorab-Fragen nehmen wir keine mehr an, aber die Anmeldung ist noch offen: https://sds-links.de/DSiEA08
Und hier noch eine Erinnerung an unsere nächste Ausgabe von #Datenschutz im #Ehrenamt: Am kommenden Montag, den 24.1. um 17:00 Uhr, haben wir Torsten Kuhl von der niedersächsischen Datenschutzaufsicht zu Gast. Wir haben vorab Fragen aus der #Vereinspraxis gesammelt, die er im Webinar beantworten wird.
Vorab-Fragen nehmen wir keine mehr an, aber die Anmeldung ist noch offen: https://sds-links.de/DSiEA08
Das Standard-Datenschutzmodell #SDM der deutschen Aufsichtsbehörden kann Orientierung für komplexe Verarbeitungstätigkeiten bieten. Viele #Datenschutz-Verantwortliche empfinden das #SDM selbst jedoch als komplex und trauen sich nicht so recht heran. Wir wollen die Hemmschwelle für den Einsatz des #SDM senken und haben zusammen mit irights-lab.de eine Arbeitshilfe entwickelt.
Diese Arbeitshilfe stellen wir am 28. Januar vor. Weitere Infos und Anmeldung: https://irights-lab.de/termine/arbeitshilfe-sdm
Deutsche Bundesstiftung 🇩🇪🇪🇺
German Federal Foundation for Data Protection
#Privacy #Datenschutz #DSGVO #GDPR