Die Internationale Atomenergie-Organisation IAEA stellt „Live-Daten“ zur Ableitung des gereinigten Wassers und dessen Überwachung am #AKW
#Fukushima zur Verfügung. Die Angaben zur #Tritium-Konzentration (Becquerel/Liter) werden ein Mal pro Tag aktualisiert. Alle Werte stammen vom Betreiber Tepco.
@GRS Verstehe ich das richtig: Tepco ermittelt und meldet der IAEA die Zahlen, womit die IAEA dann prüft, dass Tepco alles richtig macht?
Hallo @qwerty, die IAEA begleitet und bewertet den Prozess der Einleitung und stellt auf dieser Webseite Daten (von Tepco) zur Verfügung. Sie beauftragt auch selbst Probenahmen (Aufgaben: https://www.iaea.org/topics/response/fukushima-daiichi-nuclear-accident/fukushima-daiichi-alps-treated-water-discharge). Für das Festlegen und Überprüfen von Grenzwerten ist allerdings die jap. Aufsichtsbehörde NRA verantwortlich, Daten zur Umweltüberwachung u. a. hier https://www.nra.go.jp/english/library/index.html#MNT. Auch das Umweltministerium (https://shorisui-monitoring.env.go.jp/) und die NGO Safecast (https://map.safecast.org/) messen.