Alle Hürden sind überwunden, der BfDI ist ab jetzt auch als Behörde auf Mastodon aktiv. Hier werden wir aktuelle Informationen und Stellungnahmen veröffentlichen. Und nein, wir sind hier nicht privat unterwegs 😉
@peter Das Angebot von unserer Seite steht, dies mittelfristig zu ermöglichen
@citizenK4te @peter Nein, da sollte schon die Trennung gewahrt bleiben. Wir haben dem Bundestag aber natürlich schon einmal erzählt, wie einfach man einen solchen Server aufsetzen kann ...
@bfdi ...da wir gerade aber sowieso sprechen, als allgemeiner Tipp/Anregung, würde ich es stark finden, wenn ihr irgendwann mal auf Linux 🐧 (Desktop) umstellt, also für alle MA, die vlt. zu euch kommen wollen und nicht unbedingt aus IT-Sec/DS gründen Microsoft nutzen möchten.
Also in die Richtung in die einige EU-Länder bereits gehen. Dann hättet ihr meine Bewerbung schon längst auf dem Tisch ;-) und die von einigen anderen sicher auch. 😎
@citizenK4te @bfdi Oder auch ganz "hipp" den US weg(https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Linux_adopters#U.S.)😉(Wer hätte es gedacht das US Verteidigungsministerium verwendet kein Windows)
@Lamdarer @bfdi Wenn ich mir deinen Wiki-Beitrag durchlese, dann ironischerweise nahezu jede wichtige Behörde/Organisation. 😉
Aber der @bfdi und ich haben das ja vorhin geklärt: ich darf Linux nutzen und kremple deren Infrastruktur dann einfach auch in "gut" um, dann können sie auch mit einem Wiki-Eintrag angeben 😁
Wird der Server selber betrieben (bezüglich Root-Zugriff und Standort) oder wird er von einem Drittanbieter wie @mastohost gehostet?
@datenschutzratgeber Wir betreiben den Server selber. / ÖA
@bfdi Willkommen!
Wollen wir hoffen, dass noch mehr Behoerden dem Vorbild folgen! :)
@heluecht @bfdi Ja, steht ja auch auf der Mastodon Seite selber, aber die Frage ist ja, ob andere Behoerdern/Vertreter das dann auch tun?
Die Moeglichkeit, ins freiere #Fediverse zu gehen, besteht ja schon länger, aber trotzdem ziehen viele Behörden halt noch FB & Co vor.
Die nächste spannende Frage wäre dann, ob dann auch mehr normale Nutzer ins Fediverse kommen, wenn dort mehr Behörden sind und diese auch dort primär veröffentlichen statt z.B. auf Twitter?
Time will tell... :)
@bfdi Schön euch hier zu sehen
@bfdi schön daß ihr da seid
@bfdi
Herzlich Willkommen!
@bfdi
Willkommen!
Sehr schön!
@bfdi *applaudiert* Willkommen.
@bfdi Das ist ja mal absolut grandios!!!
@bfdi 👍
@bfdi herzlich willkommen!
@bfdi
Sehr cool! Willkommen im Fediverse!
@beedaddy Soweit ich weiß, wurde Pleroma nicht geprüft. Ich mache mich aber nochmal schlau. Sollte ich etwas Gegenteiliges hören, schreibe ich das hier. / ÖA
@bfdi Habe ich es nur überlesen? Falls nicht: was waren denn die "Hürden" die es zu überwinden galt? Würde mich mal interssieren.
Und: herzlich willkommen im Fediverse 😃
@aslmx Als Behörde kann muss so ein Projekt natürlich gut geplant sein. Jemand muss beispielsweise ein Konzept schreiben, dass von allen Stellen geprüft und gezeichnet wird. Und weil wir der BfDI sind, sollten IT-Sicherheit und Datenschutz so gut wie möglich umgesetzt sein. / ÖA
@bfdi Danke für die Antwort. Ist das Konzept öffentlich einsehbar?
@aslmx Ja, denn das Konzept haben wir 1:1 als unsere terms übernommen: https://social.bund.de/terms / ÖA
@bfdi, apropos Sicherheit: Wenn ich das richtig sehe, wird bei dem TLS-Zertifikat kein DANE unterstuetzt (vgl. DNS-based Authentication of Named Entities). D.h. wenn's um Sicherheit geht, ist noch Luft nach oben. Sollte in meinen Augen Standard fuer eine Behoerde sein.
Dennoch: Endlich geht's mal richtig los mit FediBund. Immerhin sind wir ein foederaler Staat. Ich hoffe, dass hier auch konstruktive Kritik Richtung Opensource-Entwicklung stattfindet, wenn den Datenschuetzern mal was auffaellt.
@heluecht Vielen Dank für den Hinweis. Die Pressemitteilungen richten sich in erster Linie an Journalisten. Deshalb kann man in diesen Texten nicht immer alle Informationen unterbringen. Ansonsten geht die eigentliche Nachricht unter. / ÖA
ich muss @heluecht noch kurz ergänzen zu den Nutzerzahlen. Auf
@mastodonusercount steht 4,199 Millionen Nutzer
@heluecht Ich verstehe Deinen Punkt, glaube aber, dass es genau mehr Presse-Artikel wie diesen bräuchte, um die Zielgruppe nicht zu überrennen. Es gibt durchaus Leute, die keine Idee haben, was ein Protokoll oder ein Server ist... 😉 Die Beschreibung in der Pressemitteilung ist erfreulich knapp und auf den Punkt; ich bin gespannt, wie das Feedback aussieht.
@z428 Bis jetzt leider eher überschaubar: https://www.behoerden-spiegel.de/2020/10/13/bfdi-startet-alternativen-social-media-kanal/
Aber wir haben die Hoffnung, dass die Community hier dafür sorgt, dass sich das zukünftig ändert. / ÖA
@bfdi Ich vermute mal, das braucht auch schlicht Zeit... dass es eine offizielle Domain "social.bund.de" gibt, ist aus meiner Wahrnehmung das "Wichtigste" an diesem Schritt. Irgendwo muss man anfangen... 😉
@Stellwerk Danke für den Hinweis. Wir schauen mal, was wir tun können. / ÖA
@bfdi
HERZLICH WILLKOMMEN im Fediverse! Schön, dass ihr den Weg hierher in eins der »echten sozialen Netzwerke« gefunden habt. 😊
@bfdi Super! Herzlich willkommen. 👋
@bfdi Der letzte Satz ist großartig.
@bfdi
Glückwunsch,
schön zu sehen,
ich hoffe das noch viele Behörden und Politiker folgen,
dies am besten auch außerhalb des Fediserve publik machen.
@bfdi liebe Nachbarn, freu mich über diesen Schritt.
@bfdi
Ist es geplant, dass auch andere Bundesbehörden diese Instanz für ihr Öffentlichkeitsarbeit nutzen? Die Domain "social.bund.de" lässt hoffen!