Pressemitteilung des BfDI zu den Möglichkeiten des Corona-Warn-App Updates 2.0: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Pressemitteilungen/2021/08_M%C3%B6glichkeiten-Corona-Warn-App-nutzen.html / ÖA
@bfdi wird halt dann blöd für die bayerische Polizei. Wie sollen die dann Zeugen finden, wenn mal vor einem StraßenKaffee Drogen konsumiert werden.
@bfdi aufgrund der aktuellen Sicherheitsbedenken und datenschutzbedenken zur verwendeten API von Google, rate ich aktiv zur nicht-Nutzung der App... Und ihr solltet das auch tun! Oder ist es ein absichtliches staatliches Backdoor?
https://t3n.de/news/android-bug-covid-19-contact-tracing-1375515/
@BollerwagenPicard @bfdi Wir nutzen doch eh alle die @CCTG und nicht die CWA aus dem Play Store oder?
@dukethereal @bfdi @CCTG hier auf der Plattform vielleicht... Auf alle Menschen in Deutschland bezogen, sehr unwahrscheinlich
@BollerwagenPicard
Dann nutze doch einfach die googlefreie Variante aus dem Fdroid-Store : CCTG . Besser als Nichtbenutzung.
@bfdi
@BollerwagenPicard @bfdi ja. Es gibt Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Play Services. Deshalb von der Nutzung der #CoronaWarnApp abzuraten ist blödsinn. Das ist, wie Autoradios abzulehnen, weil Autos klimaschädlich sind.
@BollerwagenPicard @bfdi "Das Problem betraf nur vorinstallierte Apps." Sorry, aber wenn ich den *vorinstallierten* Apps nicht trauen kann, ist die Sicherheit im Eimer. Die haben als Systemapps sowieso per root Zugriff auf alles.
@spaetz @bfdi ab nun das Problem ist, das System Anwendungen Root haben oder die Logs einfach im Filesystem liegen und @google es nicht löst, trotz Hinweis... Macht glaube keinen Unterschied, man sollte grundsätzlich keiner Anwendung trauen. Darum reden wir doch immer von Datensparsamkeit. Es müssen die Daten nicht mal absichtlich kopiert werden, es reicht nur eine falsche Wildcard 🃏 und schon ist es mit kopiert.
@BollerwagenPicard
Aluhut verfrühstückt?
@bfdi
@BollerwagenPicard
Oh du meinst mich zu kennen? Toll.
@bfdi
@bfdi Sehr gut! Ich habe mich auch gefragt, was dagegen spricht an den aktuell geöffneten Lebensmittelgeschäften, Baumärkten etc einen CWA-QR-Code anzuzeigen. Meine lokalen Lebensmittelläden haben mittlerweile Bildschirme montiert für die maximal zugelassenen Kunden, da wäre auch noch Platz für nen QR-Code.
Meinetwegen für Kunden auch erstmal freiwillig aber für Ladenbesitzer verpflichtend (meinetwegen auch erstmal nur für große Ketten).
rate ich aktiv zur nicht-Nutzung der App
Zum anderen muss eine App, die theoretisch eine Information lesen kann, das nicht auch tatsächlich tun. Das dürfte bei den typischerweise vorinstallierten Apps nahezu ausgeschlossen sein, zumal die Lücke nach aktuellem Stand der Dinge niemandem sonst bekannt war.
@bfdi Danke, der Push von offizieller Stelle war (wieder) nötig!
die Oma will ich sehen, die selbständig auf alternative Android Versionen wechselt.
@RegierungBW@mastodon.social bitte passen Sie die Verordnung in BW entsprechend an.
@demut Würden wir gerne tun. Dafür müsste das RKI aber datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die CCTG werden. Das Risiko wird man dort vermutlich nicht eingehen wollen. Zumal man keine Verträge mit den App-Store-Betreibern abschließen kann, weil alles dezentral organisiert ist.
Wir werden wo immer möglich auf datenschutzfreundliche Lösungen hinweisen. Aber am Ende des Tages sind wir Aufsichtsbehörde. Die Entscheidungen trifft die Politik. / ÖA
@bfdi
Wenn in der aktuellen Lage droht, dass das restliche Vertrauen verloren geht, welche Handlungsoptionen gibt es dann noch?
Ok, 'datenschutzverantwortlich' kann ich nachvollziehen. Wenn die CWA aber immer weiter entwickelt wird, wieso wird der Google-Dienst nicht 'ausgeknipst' (Bin nicht vom Fach!), wie bei der @CCTG App?
Aufsichtsbehörde, ok ... aber immer noch wichtiger Impulsgeber und 'Wegaufzeiger' 🙂
@Cyb3rrunn3r
Da haben noch mehr keine Ahnung. "Nachverfolgung" ist eine Taktik, die nur im ersten Anfangsstadium eine Chance haben kann, und auch nur dann, wenn die entsprechende Erkrankung bei jedem sichtbar wird.
Das trifft weder auf Corona noch Influenza zu.
App --> Tonne!
@bfdi @demut
@wauz
Ich kann mich irren, aber Nachverfolgung ist nicht das was die CWA tut oder tun soll. Sonst würde sie CNA heißen.
@Cyb3rrunn3r @bfdi @demut
@schattenspringer
Sie ist die Umsetzung des Nachverfolgungskonzepts, wenn auch "anonym". Eine Warnung müsste ja vorher erfolgen. Das geht ja gar nicht
@Cyb3rrunn3r @bfdi @demut
@wauz
Sicher geht das. Wenn ich eine Warnung über die App bekomme, dass ich infiziert sein könnte, *bevor* ich zu einem Treffen mit Menschen fahre, ich es deshalb sein lasse und damit tatsächlich Ansteckungen verhindert werden, geht das Konzept auf. Mehr soll die CWA doch nicht tun, oder?
@Cyb3rrunn3r @bfdi @demut
@schattenspringer
Vergiss das! Überleg erst, wie lange es braucht, bis dieser 'erste' Infizierte getestet und gemeldet ist. Und in wie vielen Fällen der 'Erste' gar nicht erst, mangels Symptomen, getestet wird.
CWA ist Placebo.
@Cyb3rrunn3r @bfdi @demut
@wauz
Ich habe den Eindruck, dass du...
1. ein falsches Dilemma konstruierst das ungefähr so lautet: Nicht *alle* Infektionen können verhindert werden, also sowieso alles Käse.
2. du den Nutzen unterschätzt, den nur eine einzige unterbrochene Infektionskette mit sich bringt.
Und Plattitüden wie "CWA=Placebo" täuschen nicht über die Schwächen in deiner Argumentation hinweg.
@Cyb3rrunn3r @bfdi @demut
@schattenspringer
Es hat seinen Grund, warum über den Nutzen der CWA nicht geforscht werden durfte. Grundsätzlich wird keine Maßnahme evaluiert, selbst dann, wenn Schwächen absehbar sind.
Es gibt keinen Grund für eine Annahme, dass die CWA irgendeine Infektion verhindert hätte.
Und es ist auch abschätzbar, dass der Einfluss auf das Infektiobsgeschehen insgesamt am @Cyb3rrunn3r @bfdi @demut - 1/3
untersten Rand des Möglichen ist.
Alle Verfahren der Nachverfolgung sind absehbar nutzlos bez der Verhinderung von Infektionen.
Aber "Nachverfolgung" rechtfertigt für viele die Aufhebung des Grundsatzes der Datensparsamkeit. Die Forderung nach totaler Nachvollziehbarkeit aller Bewegung jedes Individuums ist ja schon offen erhoben worden.
"Nachverfolgung" ist immanent ein Angriff @schattenspringer @Cyb3rrunn3r @bfdi @demut - 2/3
auf das Grundrecht auf informationellen Selbstbestimmung.
@Cyb3rrunn3r @bfdi @demut @schattenspringer - 3/3
@bfdi *applaus*