Gute Nachrichten für alle Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz: Der @bfdi hat entschieden, dass auch die Landtage unsere Instanz nutzen dürfen, um datenschutzfreundliche Öffentlichkeitsarbeit zu machen. Der @ltrlp ist schon dabei. Wir arbeiten weiter daran, noch mehr Bundesbehörden und Ministerien zu überzeugen, unser Angebot zu nutzen. Freundliche und bestimmte Nachfragen aus der Community bei diesen Stellen sind natürlich immer hilfreich 🙂 / ÖA
@bfdi mail an meinen MdL geht gleich raus.
@bfdi @ltrlp dürfen die Lfdis auch? @ulrichkelber
@Bobo_PK Ja, dürfen sie. / ÖA
@patrick Wir geben die Idee mal weiter an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen. / ÖA
@bfdi habt ihr da zufällig einen "Mustertext" den man seiner Gemeinde schicken kann? Dürfen das auch einzelne Kommunen? Oder läuft das dann über den Landkreis?
@phoenix Nein, wir haben keinen Mustertext. Auf unsere Instanz dürfen aktuell alle Bundesministerien und Bundesbehörden, die Landtage und die Landesbeauftragten für den Datenschutz. Selbstverständlich spricht nichts dagegen, dass die Länder und Kommunen selbst Instanzen betreiben, wie es beispielsweise der Landesbeauftragte für den Datenschutz BaWü bereits macht. / ÖA
@padeluun @phoenix Ja 😁 Solange eine neue Beauftragte oder ein neuer Beauftragter nicht explizit die Abschaffung beschließt, sind Personal und Haushaltsmittel für die Zukunft da. Das Team Öffentlichkeitsarbeit beim BfDI hat außerdem selbst großes Interesse daran diesen Kanal weiter zu erhalten. / ÖA
@phoenix @bfdi Siehe @Invite2Fedi
@albert_magellan @bfdi @Invite2Fedi Geil! Danke! Gleich mal was eingepflegt.
@AlexSittner Unser Angebot gilt aktuell für Bundesministerien und Bundesbehörden, die Landtage und die Landesbeauftragten für den Datenschutz. Das soll aber die Länder nicht davon abhalten, eigene Instanzen zu betreiben. / ÖA
Gratulation! Und herzlich Willkommen im Fediverse!
Solches Engagement bräuchten wir in #österreich auch.
Gibt es eigentlich einen Grund, weshalb @RegierungBW noch nicht auf bawü.social umgezogen ist?
Nein, ein Grund ist mir nicht bekannt - aber wichtig ist, dass @RegierungBW mit dabei ist, nicht von wo aus.
By the way: Die Nachfrage von öffentlichen Einrichtungen nach einem Platz unter unserem Dach ist groß - aber da dürfen ruhig noch mehr kommen! 😉👍
@lfdi @RegierungBW Das stimmt natürlich. Aber die landeseigene Instanz fände ich persönlich schöner. Aber das muss natürlich niemand anderes auch so sehen. ;-)
@heluecht Für alle Parlamente auf Ebene der Bundesländer. Besser? 😉 / ÖA
@bfdi @ltrlp Informiert Ihr infrage kommende Behörden eigentlich auch über die Möglichkeit, eigene Instanzen zu betreiben?
Aus meiner Sicht böte das #Fediverse ja gerade durch den dezentralen Ansatz besonders interessante Möglichkeiten für eine unabhängige Kommunikation. Das muss für Behörden doch interessant sein – Einzelne selbstverwaltete Instanzen könnten bedeutende Multiplikatoren für das öffentliche Bewusstsein von freiem Socialmedia werden. Gerade auch das Alleinstellungsmerkmal (eigentlich schlechtes Wort hier ;-) dass hier verschiedenste Plattformen miteinander kommunizieren können ist leider auch noch kaum verstanden. wäre wünschenswert, dass auch nicht allein #Mastodon als Aquivalent zu den kommerzieleln SoMes etabliert wird. nein, es gibt eben im Fediverse auch andere Software, die zahlreiche Möglichkeitn bietet und alle sprechen mit #ActivityPub die selbe Sprache und Vernetzungsmöglichkeiten.
@wolf Im Rahmen unserer Möglichkeiten informieren wir die Bundesbehörden auch über die Möglichkeit eine eigene Instanz zu betreiben. Aber selbst die Resonanz auf unser Angebot unsere Instanz zu nutzen ist bisher eher verhalten. Wir bleiben bei dem Thema am Ball. / ÖA
Danke @bfdi für das tolle Angebot an z.B. die Landtage.
Herzlich willkommen @ltrlp