Ok, ok - Fediverse, wir brauchen euch: Aktuell gibt es eine Menge Leute, die sich Mastodon als Alternative zu Twitter ansehen.
Wir würden hier gerne mal Informationen sammeln, um diesen Menschen den Einstieg zu erleichtern: Tutorials, Tipps und Tricks, Übersichten über Instanzen, Empfehlung für Clients für verschiedene Betriebssysteme und Geräte - oder was euch sonst noch so einfällt.
Die besten Beiträge stellen wir dann auf unserer Homepage zusammen. / ÖA
@bfdi @kuketzblog damit kann man alle technisch nicht versierten Nutzer sofort wieder verscheuchen. Die „normalen“ Leute wollen einfach nur coolen Content und gute Apps und keine komplizierten Graphen über Protokolle.
@Lu @bfdi @kuketzblog also ich bin NUR ein user, aber liebe euch teckies und eure teckytröts. Ihr seid so süß und gibt euch soviel Mühe für uns alle. Danke dafür.
@Lu @kuketzblog
Also ich bin nicht sonderlich computertechnisch versiert, aber die Grafik von Kuketz hilft mir ein Bild von den Zusammenhängen zu bekommen.
Nur "cooles Design" ist mir als Teilzeit-DAU zu wenig
Eine Aufstellung der Grundlagen mit einer Erweiterung für Wissbegierigere und einem Verweis für die Nerds, sollte für alle Neulinge und auch die nicht mehr ganzen Neuen hilfreich sein.
@bfdi
@kuketzblog @bfdi
Bin #neuhier, und habe mit Sicherheit noch nicht vieles verstanden, aber die Grafik hilft mir zumindest zu verstehen, warum #mastodon nicht gleich #fediversum ist 😉.
@Razatuga @kuketzblog @bfdi Bei einer gut strukturierten Sammlung von Informationen muss ja niemand alles lesen!
@kuketzblog @bfdi Ich glaube da fehlt owncast oder? Aber an sich gut.
@kuketzblog @bfdi thanks for the overview 😊
@bfdi "Das Fediverse - sehr kurz erklärt, von einem Laien für Laien"
@bfdi P.S. Nicht meins, aber gut geschrieben, imho.
@bfdi Es ist schon ein paar Jahre alt, englisch und explizit für Fosstodon, aber kann vielleicht helfen sich zurecht zu finden:
https://hub.fosstodon.org/five-things-to-do-after-you-join-fosstodon/
@bfdi Eine sehr informative Einführung (danke an unseren Instanzadmin für den Tipp):
https://anonleaks.net/2022/interwebs/join-mastodon-gerade-jetzt/
@bfdi Mastodon im Browser macht schon Spaß, mit der richtigen App ist es auch unterwegs ein Vergnügen: Tusky und Fedilab, um nur 2 gelungene Apps aus dem quelloffenen Android-Appstore "FDroid" zu nennen.
Tusky:
https://f-droid.org/packages/com.keylesspalace.tusky/
Fedilab:
https://f-droid.org/packages/fr.gouv.etalab.mastodon/
@bfdi hier auf GitHub hat jemand eine Anleitung für #Mastodon sehr gut und detailliert zusammengefasst https://github.com/joyeusenoelle/GuideToMastodon
(Englisch)
@bfdi ist auf Englisch, aber ich mag diese Intro hier: https://github.com/joyeusenoelle/GuideToMastodon
und fediverse.party als grobe Uebersicht.
@bfdi das coole #wiki von @PaulaToThePeople
@bfdi
für Android Nutzer und Umsteiger ist Twidere die APP!
Bedient beide Netzwerke, einzel und parallel
https://f-droid.org/en/packages/org.mariotaku.twidere/
@bfdi ich hab auf meiner persönlichen Website (https://web.koyu.space) viele englischsprachige Tutorials geschrieben. Wenn Interesse besteht kann ich auch von der Website extra Teile auf deutsch übersetzen und in eine extra Unterseite einbauen.
Ok, ok - BUND - wir brauchen Dich jetzt auch.
Seit langer Zeit hast Du uns https://sovereigntechfund.de versprochen.
Jetzt leben so viele Fediverse-Entwickler*innen von Hartz IV und haben heute Hunger.
Geschaffen wurde das von einem Kriegsverbrecher-Verteidiger und ich habe es fotografiert.
Aber dann gingen die Kameras beim Dokufilm über Klimaflucht in PNG kaputt. https://www.youtube.com/watch?v=Ic_kGQe63LU&t=4s
Und digitale Unabhängigkeit ist so unsichtbar wie russisches Erdgas.
Aber trotzdem entwickeln wir dann in 6.200 ehrenamtlichen Stunden ein professionelles CMS – auch für Euch.
Es bedarf echt nur einiger kleiner Förderungen um prosoziale, faktenbasierte und echt gute Clients zu schaffen.
Das offizielle Forum zu ActivityPub enthält quasi alles. Aber es ist seit 3 Tagen down. Weil wir gerade nicht alles schaffen.
Ich habe auch die beiden offiziellen Konferenzen mitorganisiert:
2019 in Prag
https://redaktor.me/apconf
2020 virtuell :( https://redaktor.me/#home
Tun ist anders als leere Versprechen.
@bfdi Wir haben unter https://digitalcourage.de/fediverse einige Infos zur Orientierung zusammengestellt.
@bfdi @mobilsicher hat es gut erklärt: https://mobilsicher.de/ratgeber/mastodon-das-bessere-twitter
@bfdi
Die liebe @ueckueck hat da ein paar tolle Talks gehalten: https://dresden.network/@ueckueck/108193604458595320
@bfdi ich habe gerade so ein paar Beiträge in einem Toot zusammengestellt:
@bfdi
Darf ich für Android mit meiner passenden App-Liste aushelfen?
https://android.izzysoft.de/applists/category/named/fediverse
@bfdi Coole Idee! 👍
Als Anlaufstelle für interessante Accounts kann https://communitywiki.org/trunk/ ganz nützlich sein: das ist eine Liste an Accounts in Themenfelder unterteilt. Man kann sich dort auch selbst eintragen lassen.
Ansonsten ist für iOS Geräte neben dem offiziellen Mastodon Client auch Toot! als Alternative empfehlenswert: https://apps.apple.com/de/app/toot/id1229021451?l=en und natürlich auch hier im Fediverse unter @tootapp
@bfdi Friendica und all die anderen nicht vergessen 😉.
@bfdi die offizielle Webseite joinmastodon.org finde ich immernoch mit am besten, v.a. das einfache Erklärvideo: https://m.youtube.com/watch?v=IPSbNdBmWKE
@bfdi uns was #joinmastodon auf Twitter tweetet ist auch sehr gut als Einstieg, wie man Gründe zum wechseln kurz uns prägnant darstellen kann: https://mobile.twitter.com/joinmastodon/status/1514573864944209924
Besser spät als nie, heise liefert nun die Gebrauchsanweisungen 🙂
@bfdi Direkt hier auf Mastodon entstanden ist der folgende englischsprachige Thread:
https://mstdn.social/@feditips/108193490622939340
@bfdi Also ich bin zwar erst seit einer Woche dabei, habe aber festgestellt, dass für iOS die kostenlose Mastodon App aus dem App Store am besten funktioniert. Ferner ist es aufgrund des gewaltigen Interesses an Mastodon sinnvoll, sich auf einer kleinen Instanz anzumelden. Hier schwirren schon genug Listen herum, da kann man sich die aussuchen, die am besten passt. Ich bin zwischenzeitlich umgezogen,sprich, ich hab die Instanz gewechselt. Geht recht einfach, man wird angeleitet.
@bfdi ich würde es so einfach wie möglich halten. Irgendwas im Sinne von Mastodon ist wie Twitter, nur offen, gehört niemandem und niemand kann es kaufen oder abschalten. Ein Verweis auf die offizielle App und niemand ist verwirrt. Den Rest kapieren die Leute dann mit der Zeit.
Meine Empfehlungen:
https://www.kuketz-blog.de/mastodon-twitter-endlich-hinter-sich-lassen/
https://whalebird.social/en/desktop/contents
https://github.com/tuskyapp/Tusky
Damit sollte jeder dann starten können.
@bfdi Ich habe »versehentlich« bei Twitter einen Thread gestartet über Dinge, die mir am Fediverse allgemein und an Mastodon im Speziellen gefallen: https://twitter.com/Cheatha/status/1514568834996482048
Der ist natürlich nicht in der passenden Form um es auf eure Seite zu stellen, aber ihr dürft euch gerne dran bedienen und Infos, Tipps, etc kopieren, wenn es irgendwem Arbeit spart. Auch ohne Quellenangabe.
@bfdi Tusky als Android Client!
@bfdi ein Projekt an dem ich mitwirke und das open source ist: https://tour.fediverse.at/mastodon-konto-anlegen/