Wir erhalten gerade einige Anfragen zum Thema TrustPID. Das Projekt wurde uns 2021 vorgestellt. Wir haben damals auf unterschiedliche datenschutzrechtliche Problemfelder hingewiesen, insbesondere auf die Anforderungen einer wirksamen Einwilligung. Wir haben aber KEINE abschließende Projektbewertung vorgenommen oder irgendeine Art von Zustimmung gegeben. Es wurde nur vereinbart, dass es zukünftig weitere Beratungsgespräche mit den entsprechenden Telekommunikationsdiensteanbietern geben wird.
@tpheine @Drezil Am einfachsten über unser Kontaktformular: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Kontakt/kontakt_node.html
Aber auch hier noch einmal der Hinweis: Eine Beschwerde wird nur erfolgreich sein, wenn Sie auch betroffen sind. / ÖA
@bfdi @Drezil vielleicht sollte @Bits4Bytes
mal mit euch sprechen. Das klang ja anders: https://social.tchncs.de/@Bits4Bytes/108397302976225021
@helpstertee @Drezil @Bits4Bytes Das geben wir gerne nochmal an die Kolleginnen und Kollegen weiter. / ÖA
@farshidhakimy @lemmy98 @Drezil Genau. Ohne Einwilligung sollte niemand vom Testbetrieb betroffen sein. / ÖA
@bfdi @farshidhakimy @lemmy98 @Drezil weil die sog. Wirtschaft ja auch noch nie aus Eigennutz gelogen hat.
@Cyb3rrunn3r @bfdi @lemmy98 @Drezil Wenn die gelogen haben, gibt's halt ne Strafe.
Man kann die ja nicht unter Generalverdacht stellen, zu lügen. Für soetwas muss es schon Beweise oder wenigstens Hinweise geben.
" Ohne Einwilligung sollte niemand vom Testbetrieb betroffen sein."
Ist das so? Ich war eben auf https://trustpid.com und dort konnte ich mich erfolgreich (?) abmelden. Bei mir war der Dienst laut dieser Webseite aktiviert und ich wurde definitiv NICHT gefragt?
Interessant war auch: Um den Status zu überprüfen und den Dienst zu deaktivieren, musste ich die Seite mit meinem Smartphone besuchen. Jetzt, nachdem er deaktiviert ist, funktioniert die Prüfung und die Anzeige, dass er deaktiviert sei, auch übers WLAN und mit deaktivierten Mobilfunk-Daten!?
@m0urs @farshidhakimy @lemmy98 @Drezil Es ist technisch so, dass man auf trustpid.com widersprechen kann, ohne vorher eingewilligt zu haben. Wenn Sie vorher beim Banner von bild.de nicht eingewilligt haben, verändert der Widerspruch nichts. / ÖA
@bfdi Ok, danke. Dann hilft es aber hoffentlich für die Zukunft, fall ihr es nicht schafft, das noch zu verhindern ;-) @farshidhakimy @lemmy98 @Drezil
>"Es geht darum, dass Personen auch betroffen sein müssen, damit die Beschwerde bei uns etwas bringt. / ÖA"
Sorry fürs Gesamt-Rezitat.
Ich dachte, dass unlautere Methoden selbst auch im Ansatz nicht möglich sein sollten.
Das hatte ich eigentlich von einer Behörde wie BFDI erwartet.
Wie deutlich muss denn jemand werden, wenn
a) es nur IT-Affinen bekannt ist
b) OttoNormalverbraucher nicht mal ansatzweise versteht, worum es geht
@amaz1ng @bfdi @lemmy98 @Drezil
Naja, das ist halt unser Rechtssystem. Man muss halt betroffen sein und verstehen, dass man betroffen ist. Wo man nicht klagt, da spricht auch kein Gericht recht.
Wenn du zu deiner Bank gehst, dann bekommst du auch nur Produkte welche die Bank reicher machen und nicht dich. Das verstehen auch nur die Personen, welche Prozentrechnen können und sich wehren.
Deswegen, legt alle Beschwerde ein!
@bfdi
Okay.. danke.
Mich erschreckt halt wirklich diese Dreistigkeit von Konzernen, die dazu einfach die Bandbreite haben, sowas scheinbar ungestört zu machen.
Als einfacher Zivilist fühle ich mich da sehr sehr oft so an die Wand gedrückt, dass es einem "Eingeschüchtert sein" sehr Nahe kommt.
@amaz1ng @bfdi @lemmy98 @Drezil
Geht mir auch oft so, besonders in Datenschutz-Fragen.
Da wird einfach gemacht, auf so breiter Front Zwänge aufgebaut, Daten geraubt, Gesetze gekauft, dass individuelle Gegenwehr eine Lachnummer ist, und bis dem dann nach einer langen Kampagne (mit viel Glück) endlich systemisch Einhalt geboten wird, ist immer schon sehr viel Schaden angerichtet und Fakten geschaffen.
DAS! 👇
>"[...] ist immer schon sehr viel Schaden angerichtet und Fakten geschaffen."
Gefühlt überall regiert scheinbar das Hufeisen... der StatusQuo rutsch in eine Richtung, aus der man nicht mehr zurückkommt.
Und der angerichtete Schaden bleibt vorallem scheinbar Konsequenzenlos .. mit viel Glück wird das nach 5-10 Jahren mal aufgerollt und ein Konzern, der durch sowas Milliarden eingenommen hat, bekommt vllt ne Millionenklage, paid by Portokasse.
@amaz1ng @bfdi @lemmy98 @Drezil Ich verweise bei der Beschreibung dieses Modells gern auf das Buch von Shoshana #Zuboff. Datenextraktion wird gnadenlos ausgelotet, Rückzüge passieren allenfalls taktisch.
Da braucht es einen viel besseren, systemischen Schutz ohne Rücksicht auf Wirtschaftsinteressen.
Datenschutz mit weniger Ausnahmen, genau wie man Dämme auch nicht instabil und löchrig baut, um dem Wasser eine faire Chance zu geben (oder??)
@bfdi
In welcher Form möchten Sie die Beschwerde bekommen?
CC @Drezil