Till Mansmann ist neuer Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“. Gemeinsam arbeiten wir daran, dass Deutschland eine Wasserstoffnation wird.
👉 http://ow.ly/22K250KkO8y
Im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung sprach Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger unter anderem über Schul- und Hochschulschließungen, Föderalismus im Bildungssystem und darüber, wie sie der beruflichen Bildung neuen Schub geben will.
Das komplette Interview gibt es hier: http://ow.ly/tqER50KjhtT
Mehr Förderung für mehr Studierende 🎉 Die neue BAföG-Statistik 2021 zeigt erstmals seit 2012 wieder einen Anstieg. Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger dazu:
„Nach langen Jahren des Rückgangs ist das eine sehr gute Nachricht, genauso wie der Anstieg des durchschnittlichen Förderbetrages. Denn wir wollen jedem jungen Menschen die Möglichkeit geben, ein Studium aufzunehmen, auch wenn die Eltern nicht über ausreichende Mittel verfügen."
https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/pressemitteilungen/de/2022/08/120822-BafoeG.html
Bundesforschungsministerin Stark-Watzinger hat heute den FDP-Bundestagsabgeordneten Till Mansmann zum neuen Innovationsbeauftragten #GrünerWasserstoff im Bundesministerium für Bildung und Forschung ernannt. Zur Pressemeldung: http://ow.ly/nSMK50KgxTe
Wendelstein 7-X ist die weltweit größte Fusionsanlage vom Typ Stellarator. Hier wird ein Magnetfeld für den Einschluss von Plasma getestet. Plasma, das eine Temperatur von 100 Mio. Grad Celsius hat & damit zehnmal heißer ist als der Kern der Sonne. Denn die #Fusionsforschung ahmt die Reaktionen im Innern der Sonne nach: So soll #Energie gewonnen werden. Die Fusionstechnik hat das Potential die Energieversorgung zu revolutionieren. Bundesministerin Stark-Watzinger weihte die Fusionsanlage ein.
Unser Bildungssystem muss den Einzelnen bestmöglich fördern und den Herausforderungen der Zeit gewachsen sein.
Dafür fordert Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger u. a. eine schnellere Digitalisierung der Bildung und vor allem mehr Chancengerechtigkeit. Dafür sei ein engeres Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen wichtig, so die Bundesbildungsministerin.
„Durch Schulschließungen wurden Kinder und Jugendliche stark beeinträchtigt. Sie haben psychische Probleme, soziale Kontakte sind eingebrochen, es wurde sich weniger bewegt“, sagt Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger im Deutschlandfunk.
Das komplette Interview gibt es hier:
http://ow.ly/hcOH50KcgP8
Von der #Forschungsförderung bis zum Startchancen-Programm spricht unser Parlamentarischer Staatssekretär Jens Brandenburg
ausführlich im Interview mit Jan Martin Wiarda. Dabei spielt auch #Forschung zu #globalhealth, #Klima & #Wasserstoff eine Rolle: http://ow.ly/UKNj50K3kMe
#Affenpocken und was ich jetzt wissen muss. Die Weltgesundheitsorganisation hat den Affenpocken-Ausbruch zur “Notlage von internationaler Tragweite” erklärt. Viele Menschen haben dazu Fragen. Wir klären die wichtigsten auf unserer Webseite: http://ow.ly/jwFF50K3pu8
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger freut sich auf den Start der Sommertour durch 🇩🇪! Kommt auf unseren Social-Media-Kanälen mit auf die #Chancentour.
🗺️ Der Tourplan: http://ow.ly/EKwc50K1YcC
🚀 Wir machen Deutschland zur Wasserstoffrepublik!
Um von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden, haben wir bereits den Schlüssel in der Hand: Grüner Wasserstoff. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger stellt hierzu den ersten deutschen Wasserstoffatlas vor, der als eine Art „Navi“ Orientierung im Bereich Wasserstoff bietet. Er beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Grünen Wasserstoff.
👉 https://wasserstoffatlas.de/
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die LGBTIQ-Community. Damit das alle sehen können, hisst Staatssekretärin Judith Pirscher mit queer@BMBF und weiteren Kolleginnen und Kollegen die Regenbogenflagge! 🌈
Wir arbeiten jeden Tag an einer Gesellschaft, in der sich alle Menschen frei entfalten können. Denn wir sind das #Chancenministerium. Für euch. Für alle.
Seit heute wird in Deutschland gegen Affenpocken geimpft. 💉In unseren FAQ haben wir Infos über den Ursprung der Krankheit, Ansteckungswege, Symptome und die Impfung zusammengetragen.
http://ow.ly/PPZ850JUK4Q
#Windkraftanlagen auf hoher See müssen gewartet & repariert werden. #Auszubildende können das jetzt in einem Virtual-Reality-Spiel der Technischen Universität #Berlin üben, ohne raus aufs Meer zu fahren. Interessierte Berufsschulen können das VR-#Game kostenlos herunterladen. https://marla.tech/
"Mit wissenschaftlichem & technologischem Fortschritt können wir den Biodiversitätsverlust & seine Auswirkungen genauer erfassen & gezielte Gegenmaßnahmen ergreifen", so Bundesforschungsministerin
Stark-Watzinger zum Bericht des
Weltbiodiversitätsrates IPBES
#Biodiversität https://www.bmuv.de/pressemitteilung/weltbiodiversitaetsrat-uebernutzung-wilder-arten-stoppen-schutz-der-natur-staerker-beruecksichtigen
Erfolge, Herausforderungen und innovativ die Zukunft mitgestalten: egal ob es dabei um neue Kunststoffarten geht oder die Größe eines Tumors exakt berechnet werden soll. Wissenschaftlerinnen von heute forschen an vielfältigen wichtigen Projekten. In der ersten Staffel des neuen Podcasts #ForscherinnenFreitag erzählen Wissenschaftlerinnen von ihrer innovativen Arbeit.
Kampf gegen Herpes!
Herpesviren sind überall, aber was tun, wenn Medikamente gegen Herpes nicht mehr wirken? Forschende am Uni-Klinikum Erlangen wollen dem Virus jetzt mit gentechnisch veränderten Abwehrzellen zu Leibe rücken. Die körpereigenen Zellen werden mit einer neuen Bindestelle ausgestattet, damit sie die Viren gezielt angreifen können.
Auf einer interaktiven Karte des Alfred-Wegener-Institut für Polar- & Meeresforschung könnt ihr euch jetzt ansehen, wie sich Klima & Permafrost seit 1800 entwickelt haben. Wie warm war es an der Erdoberfläche? Wie tief war der Boden aufgetaut? Und welche Mengen Kohlenstoff steckten in dieser aktiven Schicht? Das alles lässt sich nicht nur bis heute verfolgen, auch eine Zukunftsprognose ist möglich.
Herzlich willkommen auf dem offiziellen Mastodon-Account des Bundesministeriums für Bildung 📐 und Forschung 🔬. Wir freuen uns auf den Austausch 🗯 mit euch! http://www.bmbf.de