Mehr #Sicherheit für Kinder durch KI: #EduPin gewinnt 1. Platz beim Hochschulwettbewerb für verantwortungsvollen Umgang mit #KI. Der EduPin ist ein ansteckbarer digitaler Button, der Kinder in Echtzeit vor Gefahrenstellen warnt.
Für solche visionären #KI-Anwendungen benötigen wir eine hochleistungsfähige digitale Infrastruktur. Gemeinsam mit dem #Gigabitbüro treiben wir den Ausbau voran. Nur mit starker #Infrastruktur können wir digitaler & einfacher werden. Mehr: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/digital-future-challenge.html
@bmdv und warum arbeitet ihr nicht mehr daran, die Gefahrenstellen zu entschärfen?
@Kuchenschwarte @bmdv ich befürchte, in diesem Ministerium wird „Flüssigkeit des Verkehrs“ als explizite Flüssigkeit des Kraftverkehrs fehlinterpretiert. Dabei geht die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer der Flüssigkeit des Verkehrs vor.
@Kuchenschwarte @bmdv
Die Frage ist viel früher zuende 'Und warum arbeitet ihr nicht?'
@bmdv Menners - *mir* müsst ihr nicht zwingend auf eine rhetorische Frage antworten. Bussi.
Außerdem die Geschwindigkeit von Autos in Abhängigkeit von der Distanz zum nächsten Kind automatisch begrenzen. Generell max. 30 innerorts und dann sukzessive runterregeln bei Kindern in der Nähe.
Für schwere Fahrzeuge sollten dabei strengere Limits gelten, da sie auch mehr Schaden verursachen können.
Davon abgesehen, dass mir die Überwachung von Kindern massiv missfällt, kommen wir da langsam zu einem tragfähigen Konzept
@fzimper @schattenspringer @bmdv einfach die Kifferzonenkarte (100m Abstand von Kindereinrichtungen) direkt ans Auto koppeln und im Bereich auf 30km/h drosseln. Da braucht es auch keine Kinderüberwachung.
@mathiasrudolph @schattenspringer @bmdv
Gute Idee. Allerdings sind 30 km/h immer noch zu viel, wenn Kinder wirklich nahe kommen.
@fzimper
Wäre dafür, dass die Höchstgeschwindigkeit für ein Referenz-FZ von 1000kg gilt und daraus die maximal zulässige kinetische Energie abgeleitet wird. Bei 30 km/h entspräche das 69,4kJ. Ein 2,5-Tonner dürfte dann noch etwa 19km/h fahren, um auf die gleiche kin. Energie zu kommen.
@schattenspringer @bmdv
@flxtr @fzimper @schattenspringer @bmdv
Den Vorschlag gehe ich im Hinblick auf meine geliebten Zweiräder gerne mit ;-)
@nwmichl
Hehe, hab auf so eine Antwort gewartet.
30 (oder was auch immer angeordnet ist) sollte natürlich auch bei leichteren Fahrzeugen das Maximum sein. Gesamtmasse spielt beim Bremsweg ja keine Rolle.
@fzimper @schattenspringer @bmdv
@flxtr @fzimper @schattenspringer @bmdv
War auch nur Spaß, bin ja auch Fraktion (höchstens) 30 innerorts, besser noch plus flächendeckend Fahrradstraßen...
@flxtr @fzimper @schattenspringer @bmdv Außerdem die Höhe der Front berücksichtigen: https://www.youtube.com/watch?v=YpuX-5E7xoU Alles über 110cm oder so darf bei Tempo 30 nur noch 10km/h fahren und 20km/h bei Tempo 50.
@flxtr @fzimper @schattenspringer @bmdv
netter Gedanke, wäre heute locker elektronisch umzusetzen. Doch die Ämter die noch faxen wären überfordert.
@koenigdickbauch
Ja, die Umsetzbarkeit steht auf einem anderen Blatt und würde die Behörden sicherlich vor Herausvorderungen stellen.
In Fahrzeugen, deren Boardcumputer nicht entsprechend nachgerüsten werden kann, könnte vielleicht so eine art EduPin mitgeführt werden …
Noch ein Vorteil, auch im fließenden Verkehr würde sichtbar, dass übergroße Autos die eigentlichen Verkehrshinsernisse sind.
@fzimper @schattenspringer @bmdv
@fzimper
Aber meine Freiheit!!!!
Ich habe doch all die Jahre auf den Porsche und die Echthaarverpflanzung gespart und ich habe keine Zeit, Erfolg wartet nicht!
Ich habe doch extra die SUV Variante gewählt, deren Front für Kinder wie ein Bullenfänger wirkt, verhindert unschöne Lackkratzer.....
Und jetzt will man mich zwingen, nicht mein volles automobiles Potential zu entfalten? Das hört sich wie eine Tempo RAF an
;-)
@schattenspringer @bmdv
@schattenspringer @bmdv Das umgekehrte Projekt, also Cockpit-Warnung vor Kindern die sich mit Überwachungschip im toten Winkel vor der SUV-Motorhaube aufhalten gabs ja schonmal. Hoffentlich wurde es aufgrund der Kritik gestoppt: https://netzpolitik.org/2018/vw-ueberwacht-mit-schutzranzen-grundschulkinder/
@bmdv Wie lost seid ihr denn? Entschärft die Gefahrenstellen und plant und legt Verkehrswege so aus, dass diese gar nicht entstehen! Oder habt ihr aufgegeben?
@bmdv total falsches Konzept. Die Personen die die Gefahr verursachen, sollten gewarnt werden, wenn sie Kinder gefährden.
@mikel_239@chaos.social @bmdv@social.bund.de
Ich glaube, ich schreib's jetzt zum 4. oder 5. Mal, aber in dem Zusammenhang sehe ich ein ganz anderes, viel größeres Problem, siehe https://fediworld.de/notes/9qoy6ru0dl7p0afh
@bmdv Geschwindigkeit der Autos runter, bundesweit, würd’ noch mehr helfen gegen Verletzte und Tote durch Motorfahrzeuge. Aber Innovation ist ja ein Prozess im Kopf und nicht in einem Chip …
@bmdv
wtf...
das ist gezielte Überwachung von Kindern unter dem Bullshit-Marketing-Buzzword "Künstliche Intelligenz"
Unter der Annahme, dass es primär um die Analyse statistischer Häufung von Unfällen auf Grundlage von Standortdaten geht, kann das langfristig gar nicht funktionieren.
@bmdv Wie wärs stattdessen mit einem Pin, den man Autofahrern in die Pobacke steckt, um sie an die Einhaltung der Verkehrsregeln zu erinnern?!
@bmdv Mehr #Rücksichtslosigkeit für Autofahrer:innen durch KI: Der #EduPin warnt Kinder in Echtzeit vor gefährlichen Verkehrsteilnehmer:innen, sodass diese ihre Gefährdung unverändert fortsetzen können. Unfälle ohne EduPin gehen in Zukunft dann bald vollständig zulasten der nicht damit ausgestatteten Kinder, um die Haftpflicht der Autos zu entlasten.
@Naturtrueb @bmdv "Sie wussten, dass in ihrer Siedlung regelmäßig Cybertrucks unterwegs sind - wie konnte es passieren, dass ihr Kind dennoch ohne Stahlrüstung das Haus um 07:15 Uhr verlassen hat?"
@oliver @Naturtrueb @bmdv zumal ja jedes Kind weiß, daß Cybertruck-Fahrer während der Fahrt im Metaverse abhängen.
@Naturtrueb
Und nebenbei werden dann die Bewegungsdaten der Kinder gesammelt und meistbietend an die Werbemafia verkauft. Denn das ist der EINZIGE Grund für so einen hirnlosen Schwachsinn.
@bmdv
@makeratschool @Naturtrueb @bmdv
Das erinnert mich doch ganz übel an den "Schutzranzen"...
https://netzpolitik.org/2018/vw-ueberwacht-mit-schutzranzen-grundschulkinder/
„Ob das Kind einen #edupin trug, ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen.“
@Naturtrueb @bmdv Ich hätte viel lieber die Erlaubnis auf dem Fahrrad Backsteine gegen aufdringliche Autofahrer mitzuführen
@slesa @Naturtrueb @bmdv viel Spaß beim strampeln mit dem Gewicht dann doch lieber Lackkratzer der wiegt weniger
@Naturtrueb @bmdv ich bin jedes Mal völlig entsetzt, wenn ich in div. Facebookgruppen lese, wie sehr sich Autofahrer über unbeleuchtete, unreflektierende Menschen und Radfahrer, Rollerfahrer, Kinder auf dem Schulweg echauffieren und Helme, Beleuchtung, Reflektionen, Nachsicht, Vorsicht und Vorfahrt usw. verlangen.
Wenn jemand was dagegen schreibt, wird der sofort runter oder lächerlich gemacht. Und sogar Nachtblindheit wird toleriert, weil man ja nicht anders zur Arbeit kommt
Die "Erfinder" waren so uninnovativ, dass sie die "KI" (eigtl. LLM), die vor ihrer Nase tanzt, nicht gefragt haben, was denn die Ursache des Problems ist.
Das ist in etwa so innovativ, wie Taschentücher als eine revolutionäre Erkältungsbehandlung zu prämieren. Symptombekämpfung.
Es sagt auch viel über die Verleiher des Preises aus.
@Naturtrueb @bmdv
So warne ich Autofahrer:innen, die noch natürliche Intelligenz besitzen, vor den Gefahren des zu dichten Überholens.
Unfälle mit EduPin gehen ebenfalls zu Lasten der Kinder. Sie waren ja schließlich gewarnt. Das ist dann wie bei Rot über die Straße gehen.
@Naturtrueb @bmdv es gibt gar nicht genug Hände um all die Ärsche zu versohlen.
@bmdv @arthurdent
*sehr, seeeehr tiefes seufzen*
@bmdv Was darf Satire?
@bmdv
Ihr habt komplett den Bezug zur Realität verloren.
@bmdv Deutschland fröhlich Autoland ...
Wenn Autos Kinder totfahren müssen die Kinder lernen nicht totgefahren zu werden.
Bewegungsmuster gibt´s gleich dazu, gab es in der Jury wisseschaftliche Fachkompetenz?
Sonst sei hierrauf verwiesen:
https://arxiv.org/abs/2011.07018
@littledetritus @bmdv Gibt es im Autoministerium überhaupt irgendeine Kompetenz???
@Cyb3rrunn3r@chaos.social @littledetritus@geraffel.social @bmdv@social.bund.de Persönliche Bereicherung war zumindest bei vorherigen Ministern Kernkompetenz.
@mort @bmdv @littledetritus Da gibt es aber so einige Kandidaten, wie die Maskenaffäre gezeigt hat und auch dieses Video der Anstalt: https://archive.org/details/zdf-die-anstalt-vom-04.05.2021
@bmdv Ein Device, das Kindern sagt, wann sie Angst haben müssen? Wer so was entwickelt, fühlt und merkt selbst schon nichts mehr.
@bmdv wie wärs denn, wenn das Auto seinem Fahrer sagen würde: "Achtung Kinder!" ich glaub das entspricht auch den Vorgaben der StVO, jedenfalls wenn das noch so ist, wie ichs für den Führerschein gelernt habe: als Autofahrer soll man aufmerksam sein, und besonders bei Kindern mit plötzlichen Richtungsänderungen rechnen.
Aber das FDP-Dogma ist ja: Leichtigkeit und Flüssigkeit für die Autos, Unfallstatistik für den Rest.
@bmdv ihr seid so unglaublich schmerzfrei, oder?
Ich musste mich grad beim Lesen schon sehr beherrschen um nicht laut schreiend durch die Werkstatt zu laufen.
Puh.
@bmdv Ich wage zu behaupten, dass die meisten Kinder kein Device brauchen, um ein Auto zu erkennen, die haben in der Regel recht scharfe Sinne.
Das Problem sind eher Autofahrer:innen, die Kinder oder Ampeln "übersehen".
@bmdv wie wäre es mit einer Lösung das dazu führt, dass die Gefahrenquelle abbremst? Euer Ansatz ist: Alle müssen aufpassen damit weiter verantwortungslos Auto gefahren werden kann. #autokorrektur
Euer Post ginge echt gut als Satire durch.
@prefec2 @bmdv @SheDrivesMobility die KI muss in die Autos, und in die Köpfe einiger Politiker, denen es an natürlicher Intelligenz mangelt.
@prefec2 @bmdv @SheDrivesMobility Nur leider ist dieser Post vermutlich ernst gemeint, weil die nur "BrummBrumm" denken können.
@Cyb3rrunn3r @bmdv @SheDrivesMobility ja leider können die nur autozentriert denken. Es ist ein Jammer, dass wir nur ein Autoindustrieministerium haben. Besser wäre ja ein Mobilitätsministerium.
@prefec2 „wir zwingen Kinder, sich wie Erwachsene zu verhalten, damit Erwachsene sich wie Kinder verhalten können“ @bmdv @SheDrivesMobility