Passwörter sind einfach gut? Nur mit sicherer Zwei-Faktor-Authentifikation!
Das BSI hat ein FIDO U2F-Token implementiert, welches jetzt von der FIDO-Allianz als erstes auf der höchsten Sicherheitsstufe L3+ zertifiziert wurde. Ursprünglich wollten wir so die Prüfvorgaben erproben, nun geben wir Code und Zertifizierungsunterlagen als Open Source frei. Wir freuen uns auf die gemeinsame Weiterentwicklung und darauf aufbauende sichere Produkte.
@bsi habe erst "Java Applet" gelesen und wollte kurz weinen :P
Aber fühlt sich trotzdem etwas gruselig an dass auf einem Secure Element sowas wie Java läuft
@bsi
Perso mit als u2f token wäre was 😀
@lars @bsi Du meinst dies hier in offizielle? https://www.ijon.me/2020/04/16/versteckte-funktion-der-eid-fido
@copyrights
Äh cool. 👀 Nichts davon gewusst. Jetzt bin ich neugierig. 😁
@bsi
@bsi Grundgütiger - da hatte ich doch glatt vergessen, wie sehr das ansehen von #bsi bei mir bereits gelitten hatte und aus reflex auf like gedrückt. #mannmannmann - echt traurig... Open Source - ja? ich habe mir die Freiheit genommen mal ins Repo zu schauen. Habt ihr gedacht, nach #lucaApp haben sich die Schmerzschwellen so verschoben? Mit #closedsource G&D Bibliotheken ist es keine #opensource ! zum Vergleich: https://www.kickstarter.com/projects/conorpatrick/solo-v2-safety-net-against-phishing
@bsi Hallo lieber BSI. Ihr entwickelt euch in eine gute Richtung! Für einen Laien, wie mich: was ist Level 3, wo kommt es her und was ist der Vorteil davon ?
@51mba @bsi
Die Fido-Alliance definiert neben den Protokollen (U2F, UAF) auch verschiedene Sicherheitslevel. Level 3+ ist das höchste Level und verlangt u.a. die Verwendung eines CC-zertifizierten Secure Elements oder eines TPM und strenge Kryptovorgaben. Die Sicherheit des gesamten Tokens (HW & SW) muss von einem unabhängigen Prüflabor getestet und bestätigt werden. Mehr Infos gibt's hier:
https://fidoalliance.org/certification/authenticator-certification-levels/authenticator-level-3-plus/
@bsi
Sehr gut, vielen Dank! Vielleicht könntet ihr bei Gelegenheit noch von Microsoft GitHub zu einer freien Alternative in Europa (zB Codeberg) umziehen, um es perfekt zu machen.