Um Daten und Programmcode in Computer einzugeben, verwendete man früher Stapel von Lochkarten aus dünner Pappe.
Bei Tippfehlern am Lochkartenstanzer war es oft einfacher einzelne Lochkarten zu korrigieren, indem Löcher überklebt oder manuell neue gestanzt wurden, anstatt einen ganzen Satz von Lochkarten neu zu beschreiben.
So ist der englische Begriff „Patch“ (auf Deutsch: ein Flicken) für eine nachträgliche Korrektur von Programmcode bis heute geblieben.
@bsi Bitte als Nächste Bug. mit dem Originalbild des ersten Bugs.
@bsi
Meine Schule muss noch gepatcht werden. Die Eingangstür ist nach den Ferien wieder offen.
@bsi Interessante Info. Danke
@bsi interessant & Wissenswertes, zumindest nach meinem Empfinden. 😃
Danke für diese tolle Erklärung und das Teilen von selbiger. 👍😉
@bsi #TIL!