social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

96
active users

#AlbertEinstein

0 posts0 participants0 posts today

Auf Wow tauchen wir heute mit „Dead Still“ ab in die Schattenwelt eines Fotografen, der Tote ins rechte Licht rückt. Mit „Einstein und Hawking“ klären wir in der Arte-Mediathek mal eben die großen Fragen nach Zeit und Raum und landen letztendlich mit „The Apothecary Diaries“ auf Netflix, wo eine Apothekerin Ermittlungen anstellt.

#AlbertEinstein #MichaelSmiley #StephenHawking #WasLäuftHeute

detektor.fm/kultur/was-laeuft-

 
40 #Quintillion (40 x billion x billion) Black Holes in the #Universe

#1440: #BlackHoles Explained
❛❛ #Cosmic objects so massive #light can't escape, black holes have fascinated #scientists and the general #public alike since being hypothesized by #AlbertEinstein more than a #century ago. ❜❜

🔗 youtube.com/watch?v=1cAv2wAuXM 2024 Aug 26
🔗 Join1440.com/topics/black-hole
🔗 Wikipedia.org/wiki/Black_hole

🔎 Einsteins Steuerberater – Unser Mitarbeiter Robin Reschke, der an der #SLUB Projekte zur Provenienzforschung mit betreut (insbesondere zu NS-Raubgut), machte bei einem Routinecheck vor einiger Zeit eine erstaunliche Entdeckung. Im SLUBlog erzählt er die Geschichte von Otto Nathan, Nachlassverwalter und Freund Albert Einsteins.

👉 Die ganze Geschichte im SLUBlog:
slubdd.de/ottonathan

«Nach meiner Überzeugung gibt es nur einen Weg zur Beseitigung dieser schweren Übel, nämlich die Etablierung der sozialistischen Wirtschaft, vereint mit einer auf soziale Ziele eingestellten Erziehung: Die Arbeitsmittel werden Eigentum der Gesellschaft und werden von dieser planwirtschaftlich verwendet.»
Ein Physiker als Kapitalismuskritiker: #AlbertEinstein veröffentlichte am 1. Mai 1949 einen Artikel unter dem Titel «Why Socialism» in der linken US-amerikanischen Zeitschrift «Monthly Review».