social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#bonn

16 posts13 participants1 post today

Aufgrund des hohen Aufkommens an Besucher*innen der Kirschblüte hat die Stadt #Bonn die Breite Straße und Heerstraße in der Altstadt (innere Nordstadt) am heutigen Samstag, 5. April, ab sofort komplett für den Autoverkehr gesperrt.

Dies bedeutet, dass auch die Anwohner*innen die beiden Straßen nicht mehr befahren können.

Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass aus Sicherheitsgründen an den neuen Kontrollstellen keine Autos mehr durchgelassen werden. Alle Infos: bonn.de/pressemitteilungen/apr

🏆 VEMO Logistik gewinnt Bonner Klima-Preis 2025!

Die Stadt #Bonn und SWB Energie und Wasser haben vier Initiativen für ihr Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet.

Den ersten Platz belegte VEMO Logistik für nachhaltige Paketzustellung. 🚴‍♂️🌱

Mit kreativen Lösungen tragen die Preisträger zur #Mobilitätswende, nachhaltigem Konsum und sozialem #Klimaschutz bei. Insgesamt wurden 10.000 Euro Preisgeld vergeben.

ℹ️ Mehr Infos zum Klima-Preis: bonn.de/klima-preis und bonn.de/pressemitteilungen/apr

Ausflugtipp für morgen, Samstag, in #Bonn: Saisonauftakt in der #Baseball Bundesliga. Der amtierende Meister Bonn Capitals :capitals: empfängt um 13 Uhr im Stadion Rheinaue den Lokalrivalen Cologne Cardinals. Günstiger Eintritt zu 5€/7€ und beim erwarteten Sonnenschein sind Burger, Bratwurst & Co. ebenfalls erschwinglich.

👟 „Draußen Aktiv“ startet wieder!

🏃‍♀️ Ab dem 8. April gibt es erneut kostenfreie Sportkurse unter freiem Himmel an mehreren Standorten in Bonn. Das Angebot richtet sich an alle, unabhängig vom Fitnesslevel.

📍 Standorte: Reuterpark, Schwarzrheindorf, Dransdorf & Bad Godesberg
🕠 Zeiten: Dienstags bis donnerstags, jeweils um 17:30 Uhr & 18:30 Uhr
💪 Kraft, Ausdauer & Koordination

Keine Anmeldung - Einfach vorbeikommen und mitmachen! 🏃‍♂️

ℹ️ bonn.de/pressemitteilungen/mae

Verkehrshinweise zum Deutsche-Post-Marathon:

🏃‍♂️🏃‍♀️ Am 6. April werden beim 22. Deutsche-Post-Marathon in #Bonn 15.000 Teilnehmende und tausende Besucher*innen erwartet. Dafür wird die Laufstrecke für den Verkehr gesperrt; in einigen Bereichen gelten Halteverbote.

Die Stadt Bonn bittet um Rücksichtnahme und Verständnis für die Maßnahmen und empfiehlt, sich frühzeitig über die Sperrungen zu informieren.

ℹ️ bonn.de/pressemitteilungen/mae und auf bonn.de/marathon.

🤩 Feierliche Einweihung: Der neu gestaltete F.-A.-Schmidt-Platz in Bonn-Dottendorf wurde am Samstag, 29. März, mit einem Jugendspiel des FC Hertha #Bonn und unter Prominenz aus Politik und #Sport, eröffnet.

Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall und DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf wohnten den Feierlichkeiten bei.

ℹ️ Weitere Infos gibt's hier bonn.de/pressemitteilungen/mae

Fotos: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

Oberbürgermeisterin Katja Dörner lädt am Mittwoch, 2. April, zu ihrer digitalen #Sprechstunde „Frag die OB“ ein. Von 17 bis 17:45 Uhr haben die Bonner*innen die Möglichkeit, online ihre Fragen zu stellen. Die Sprechstunde wird live auf bonn-macht-mit.de gesendet. Hier wird während der Live-Übertragung ein Chat für die Fragen angeboten. Der Stream kann auch auf bonn.de/oberbuergermeisterin und youtube.com/live/azTvdDi-vfc verfolgt werden.

ℹ️ Weitere Infos: bonn.de/pressemitteilungen/mae

📣 2024 hatten alle Photovoltaik-Anlagen (PV) in #Bonn zusammen eine Gesamtleistung von 63 Megawatt.

Zur Veranschaulichung: Damit wird pro Jahr in etwa so viel Strom produziert, wie 15.000 Haushalte in Bonn benötigen. Die PV-Leistung hat sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht!

ℹ️ Weitere Daten und Fakten zu #Energie, #Mobilität und #Klima fgibt's auf dem Bonner Klimakompass, der spannende Einblicke in die Klimaschutzentwicklung auf lokaler Ebene gibt: bonn.de/klimakompass

Diese Woche hat mich der Bayerische Rundfunk bei einem Gang durch die Innere Nordstadt („Aitstadt“) von #Bonn zur Entstehung der #Mietpreisbremse interviewt. Ich war damals der zuständige Parlamentarische Staatssekretär.

Aus meiner Sicht hat die Mietpreisbremse Gutes bewirkt und auch den Anstieg der Bestandsmieten abgebremst. Man könnte sie noch viel wirkungsvoller gestalten, z.B. Nachweispflicht und getrennte Kaltmieten-Ausweisung bei möblierten Wohnungen.

#Gutesbessermachen und durchsetzen