
Der Journalist Mark Raschke über den Umgang der #ARD mit der faschistischen #AfD:
"Der Vorgang ist ungeheuerlich, aber bezeichnend. Und zeigt, dass es nicht nur ein dumpfes Bauchgefühl ist, was man derzeit haben kann, wenn man auf den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk (ÖRR) schaut. Prof. Dr Jens-Christian Wagner, Stiftungsdirektor der Gedenkstätte #Buchenwald, schrieb gestern folgende Zeilen auf Bluesky: „Diese Woche wurde ich erstmals in einem Interview mit einem Sender des ÖRR bei einer Äußerung zum #Geschichtsrevisionismus gebeten, die AfD nicht explizit zu erwähnen. Begründung: Das wird sonst nicht gesendet.“
Dieser Einblick in den Maschinenraum der ÖRR-Denke passt erschreckend zu dem, was ich kürzlich „Off the Records“ erfuhr bzgl. Talk-Sendungen. Auf die Frage nämlich, warum man denn nicht einfach einen #Faktencheck live mitlaufen lasse, kam als Antwort: „Wenn wir die Fakten bringen, wirft man uns linke Parteinahme vor.“ - Starker Tobak, nicht wahr? Fakten sind also inzwischen „links“. Und rechtsradikale Hetze & Fakes dürfen ohne #Einordnung oder Check über den Äther laufen.
Ist das beim #ÖRR vorauseilendes Einknicken opportunistischer Redaktionsleitungen ohne Rückgrat vor Wahlergebnissen? Oder einfach nur ein falsch verstandener Auftrag, den der ÖRR nach dem zweiten Weltkrieg bekommen hat; auf das sich Medien nie wieder zum Werkzeug des Faschismus machen. Ich weiß aus vielen Gesprächen, dass im ÖRR derzeit viel Angst und Unsicherheit herrscht. Kein gutes Setting für eine #Berichterstattung, die eigentlich Freiraum und Rückendeckung braucht. Da flüchtet man sich vom Journalistisch-Analytischen ins Gefühlige, Kuschelige - und kann sich sicher sein: Damit tut man keinem weh.
Versteht mich nicht falsch: Das hier ist kein ÖRR-Bashing. Ich bin ein absoluter Fan der ÖRR-Idee als Kontrast zu den dubiosen Medien-Mogulen mit ihren Privatinteressen. Allein: Die derzeitige Ausgestaltung dieser Idee (Fall Mitschke/TTT; Fall #Hallervorden; Fall „Klar“) insbesondere unter der ARD-Programmdirektorin, Gattin eines stramm rechten CDU-Politikers sowie Schäuble-Tochter Christine Strobl, macht mir Sorgen: Gegen den Feind von innen kann der ÖRR nur machtlos sein.
„Demokratiefeindliche Strömungen gehen subtil vor und versuchen, demokratische Institutionen mit demokratischen Mitteln von innen heraus zu zersetzen“, fassten es letztes Jahr die Juristen Marc Bovermann und Samuel Stowasser auf der Plattform „#Verfassungsblog“ zusammen. - Dass sich hier die CDU einmal mehr zum willfährigen Handlanger der A*D macht, ist in meinen Augen dabei einmal mehr Kern des Problems."
"So etwas habe ich nie zuvor erlebt"
AfD nicht im Interview erwähnen?
Der Direktor der Stiftung Gedenkstätten #Buchenwald und Mittelbau-Dora sagt, er habe in einem Interview mit dem @ZDF nicht über die AfD sprechen sollen. Er warnt die Sender vor einer Schere im Kopf.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100688672/zdf-direktor-der-gedenkstaette-buchenwald-sollte-nicht-ueber-afd-sprechen.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=mastodon
Zum 80. Jahrestag der (Selbst-)Befreiung des KZ #Buchenwald besuchten die letzten neun ehemaligen Häftlinge die Stätte ihres einstigen Leidens. Albrecht Weinberg ist einer von ihnen. Im Februar gab er, entsetzt über den Rechtsruck in Deutschland, das ihm 2017 verliehene Bundesverdienstkreuz zurück. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190499.albrecht-weinberg-ein-hundertjaehriger-kehrt-zurueck.html
Bei der Annäherung der 3. US-Armee am 11. April 1945 übernahmen die Häftlinge die Leitung des Lagers #Buchenwald von der abziehenden SS. Bis dahin waren an diesem Ort der Verbrechen des #Nationalsozialismus 56.000 Menschen ermordet worden: https://geschichteeuropas.podigee.io/304-304
Aktuelle Ausstellung der Gedenkstätte Buchenwald:
#Buchenwald 1945. Szenen aus dem befreiten Lager
Fotos und Berichte von Überlebenden, US-Soldaten und Besuchern über die ersten Monate nach der #Befreiung am 11. April 1945.
01.04.–01.09.25
Gedenkstätte Buchenwald
https://buff.ly/QsKjEwz
Heute vor 80 Jahren: In den Morgenstunden des 11. April 1945 stießen Panzer der US-Armee in Richtung des KZ #Buchenwald vor.
#PaulSimon, l’#aquarelliste du camp de #Buchenwald
Quatre-vingts ans après la libération du camp de concentration nazi, « #LeMonde » retrace le parcours de l’un des rescapés français de cet enfer. Au cours de sa détention, de janvier 1944 à avril 1945, ce résistant d’une trentaine d’années avait réalisé de nombreux dessins publiés ici pour la première fois. #ChristopheAyad
https://www.lemonde.fr/histoire/article/2025/04/10/paul-simon-l-aquarelliste-du-camp-de-buchenwald_6593582_4655323.html
Vor 80 Jahren, am 11. April 1945, wurde das Konzentrationslager #Buchenwald befreit. Rechtsextreme versuchen immer wieder, die deutsche #Geschichte umzudeuten. Warum dieser Geschichtsrevisionismus eine Gefahr für unsere Demokratie ist und was dagegen getan werden kann, darüber schreibt unser Prof. Jens-Christian Wagner, Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, in seinem Kommentar für die aktuelle Ausgabe unseres Forschungsmagazins LICHTGEDANKEN.
zum Thema Buchenwald, aus meinem Buch "Soll sein Schulem I: Zores. Kapitel 21 (2025) vorgelesen. https://youtu.be/MmLgB1bTaMk
#Buchenwald #kzbuchenwald #Zwangslager #schoaüberlebende #Rache #kapos #Weimar
#skarzyskokamienna #HolocaustÜberlebende #sollseinschulem #kzschlieben #zwangsarbeitslager #versklavteZwangsarbeiter
#schoa #schoah #champselysées #zwangsprostitution #drittesreich #vergessenie
#hasag
#Israel ist eine #Demokratie. Jeder kann frei sprechen und die Regierung kritisieren. Außer manchmal. In #Buchenwald.
Die Rede von @afelia hat mich irgendwie mal wieder daran erinnert:
Die Sterne - Das Elend kommt (nicht) (live)
invidious will gerade nicht
Was für eine Rede!
Marina Weisband zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald.
"Wenn der Faschismus kommt, scheint noch immer die Sonne. (...) Alles ist normal. Nur trans Menschen verlieren ihre Rechte. Und Asylsuchende. Und Immigranten. Und Behinderte. Und Muslime. Und Juden. Und linke Journalisten. Und dann andere Journalisten. Und ich. Und Sie. Und niemandem ist mehr klar, wann es eigentlich zu spät wurde."
https://marinaweisband.de/rede-zum-80-befreiungstag-des-kz-buchenwald/
@afelia Danke, danke, Danke!
#buchenwald #Faschismus #Demokratie
"Wenn der Faschismus kommt, scheint noch immer die Sonne. Die Vögel singen. Sie gehen zur Arbeit. Alles ist normal.
Nur trans Menschen verlieren ihre Rechte. Und Asylsuchende. Und Immigranten. Und Behinderte. Und Muslime. Und Juden. Und linke Journalisten.
Und dann andere Journalisten. Und ich. Und Sie. Und niemandem ist mehr klar, wann es eigentlich zu spät wurde."
— starke Rede von @afelia - nachzulesen hier: https://marinaweisband.de/rede-zum-80-befreiungstag-des-kz-buchenwald/
Zum 80. Jahrestag der Befreiung zeigt die KZ-Gedenkstätte #Buchenwald einen Teil der Arbeit an einer Gedenkkultur ohne Zeitzeugen. Wie sie funktioniert, lässt sich erahnen, wenn man Schüler beim Besuch des Ortes beobachtet. https://www.nd-aktuell.de/artikel/1190373.befreiung-vor-jahren-kz-buchenwald-gedenkkultur-ohne-zeitzeugen.html
7/13 Orlin Pavlov nutzt seine Reisen nicht nur für hämische Fotos in der KZ-Gedenkstätte #Buchenwald und Treffen mit Kadern von #BloodandHonour / #Combat18, sondern trifft auch den #Jungsturm-Kader Philipp Mittelstedt in #Erfurt und besucht Heimspiele des #FCRWE.
Die Rede von Marina Weisband @afelia
zum Gedenken anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung von #Buchenwald war großartig, berührend, dicht, historisch erinnernd und ins Heute greifend, fordernd und mahnend gleichzeitig. Hier könnt ihr sie nachlesen, oder schauen: https://marinaweisband.de/rede-zum-80-befreiungstag-des-kz-buchenwald/
Danke, Marina Weisband @afelia, für diese beeindruckende Rede und für die klaren, deutlichen und offenen Worte! #Buchenwald #MittelbauDora #Befreiung #Liberation #DarumJetzt