US-Repräsentantenhaus segnet Ukraine-Hilfen ab
Für die Ukraine war es eine Zerreißprobe: das monatelange Hin und Her im US-Repräsentantenhaus um weitere Militärhilfe. Jetzt hat das Bangen ein Ende, denn die Mittel wurden bewilligt - auch mit Hilfe der Republikaner. Von Claudia Sarre.
Habeck bekräftigt deutsche Unterstützung für die Ukraine
Kurz nach Ankunft schon ein Luftalarm: Die vermehrten russischen Angriffe beeinflussten auch den Besuch von Wirtschaftsminister Habeck in Kiew. Der Minister selbst bekräftigte die Dringlichkeit von weiterer Unterstützung.
Selenskyj zeigt sich offen für US-Waffenhilfe auf Kredit
Der Ukraine macht der akute Munitions- und Waffenmangel zu schaffen. Nun zeigte sich Präsident Selenskyj bereit, die dringend benötigten US-Hilfen auf Kredit abzuwickeln. Er erneuerte zudem seine Forderung nach dem Flugabwehrsystem "Patriot".
EU einigt sich auf fünf Milliarden Euro Militärhilfe für Ukraine
Die Verhandlungen zwischen den EU-Staaten hatten sich hingezogen - unter anderem wegen Forderungen aus Deutschland und Frankreich. Jetzt einigten sich die Länder auf Militärhilfe im Wert von fünf Milliarden Euro.
Zeitenwende - Deutschland, der große Unterstützer der Ukraine?
Deutschland gilt nach den USA als zweitgrößter Unterstützer der Ukraine. Doch gemessen an der wirtschaftlichen Kraft rangiert die Bundesrepublik weit hinten. Kleine EU-Staaten geben deutlich mehr. Von Angela Göpfert.
Biden und Scholz warnen vor schwindender Ukraine-Hilfe
Aus den USA kommt seit Wochen wegen innenpolitischer Blockade keine neue Militärhilfe für Kiew. Europa kann das nicht auffangen. Kanzler Scholz hat nun US-Präsident Biden getroffen - und beide setzen jetzt gemeinsam zum Appell an.
Orban gibt Blockade auf: Ein klassisches Stück Gipfel-Diplomatie
Am Ende lenkte der ungarische Regierungschef Orban ein: Die EU-Staaten einigen sich ein großes Finanzierungspaket für die Ukraine. Das war ein hartes Stück Arbeit und klassische Gipfel-Diplomatie. Von Paul Vorreiter.
Scholz zieht positives Fazit nach EU-Sondergipfel
Die EU hat sich auf ein Abkommen für weitere Ukraine-Hilfen geeinigt. Kanzler Scholz zeigte sich danach hochzufrieden. Die Einigung könnte nun auch US-Präsident Biden als Argumentationshilfe im Kongress dienen.
Grünenpolitikerin - Von Cramon: "Victor Orban ist die Stimme Putins in der EU"
Die Grünen-Europaabgeordnete Viola von Cramon fordert ein stärkeres Engagement der EU in der Ukraine: "Europa muss mehr machen."#Ukraine #Hilfen #Russland #Ukrainehilfen #EuropäischeUnion
Viola von Cramon (Grüne) Orban das "trojanische Pferd" Russlands
Krieg in Nahost - EVP-Fraktionschef Weber fordert Kontrolle der Palästina-Hilfen
Die Palästinensergebiete brauchen weiter die EU-Hilfen, die Zahlungsgänge aber sollten überprüft werden. Das fordert EVP-Fraktionschef Manfred Weber (CSU).#EuropäischeVolkspartei #EVP #ManfredWeberCSU #Hilfen #EU #Palästinensergebiete
EVP-Fraktionschef Weber fordert Kontrolle der Palästina-Hilfen
Deutschland übertrifft mit 6,3 Milliarden Euro Ziel für Klimahilfen
Beim Klimaschutz sind Industrieländer in der Pflicht. Weil sie hauptverantwortlich für die Erderwärmung sind, müssen sie armen Staaten helfen, mit den Folgen umzugehen. Deutschland hat ein für 2025 zugesagtes Ziel bereits übertroffen.