social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

95
active users

#infektionskrankheiten

0 posts0 participants0 posts today

Fünf Jahre nach der #Corona-#Pandemie ist die Welt zwar besser vorbereitet, aber noch nicht genug.

Es gibt weltweit ungleichen Zugang zu #Impfstoffen. Eine schnelle Entwicklung von antiviralen Medikamenten bleibt weiterhin schwierig.

Initiativen wie das "Pandemic Accord" der #WHO sollen künftige Pandemien besser managen, doch es fehlen die zugehörigen verbindliche Abkommen der Staaten fehlen. Die nächste #Pandemie ist nur eine Frage der Zeit.

theconversation.com/5-years-si

The Conversation5 years since COVID was declared a pandemic, we’re still poorly prepared for the next oneIt’s more than likely we’ll face another pandemic in the future. So what can we learn from COVID?

Gegen die #Masern, eine der ansteckendsten #Infektionskrankheiten überhaupt, gibt es einen effektiven #Impfstoff. Der erste Todesfall durch das Virus in den USA seit 10 Jahren zeigt jedoch Impflücken & auch in Europa ist die Impfrate laut @ECDC_EU suboptimal. via DW. dw.com/de/masern-eine-t%C3%B6d

Eine Gesundheitshelferin verabreicht einer Schülerin in einer Schule in Indien einen Impfstoff gegen Masern und Röteln (MR)
Deutsche Welle · Masern: Eine tödliche Krankheit, die verhindert werden kannBy Zulfikar Abbany

Fünf Jahre nach dem Ausbruch der -Pandemie sind wir mit dem Netzwerk (Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten) im Falle einer Pandemie künftig besser aufgestellt!
In Berlin treffen sich derzeit mehr als 180 Modelliererinnen und Modellierer. Ihr Ziel: die Kräfte zu bündeln für noch verlässlichere Prognosen.

👉 Weitere Infos: monid.net

-CoV-2

Risiko durch Kinderlähmung: "Wir müssen weiter gegen Polio impfen"

Im Gazastreifen ist der erste Fall von Kinderlähmung bestätigt worden - morgen soll eine groß angelegte Impfkampage starten. Immunologe Förster plädiert im Gespräch mit der tagesschau für umfangreiche Hilfe.

➡️ tagesschau.de/wissen/gesundhei

tagesschau.de · Risiko durch Kinderlähmung: "Wir müssen weiter gegen Polio impfen"By tagesschau.de

Das Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin (CiiM), eine gemeinsame Initiative des HZI & der Medizinischen Hochschule Hannover, widmet sich der individuellen #Diagnostik und Therapie von #Infektionskrankheiten. Heute konnte beim Bau für das CiiM-Gebäude Richtfest gefeiert werden!
helmholtz-hzi.de/media-center/

Erforschung von Infektions­krankheiten: Millionen-Förderung als Startschuss für neuen transCampus 🌡️

Die @dfg_public bewilligt ein neues Internationales #Graduiertenkolleg unter Sprecherschaft der #TUDresden zur Erforschung von Stoffwechselerkrankungen und Infektionen gemeinsam mit der ETH Zürich & @uzh. Das IRTG Dresden-Zürich wird sich mit hochaktuellen Forschungshemen der metabolischen & endokrinen Einflüsse auf #Infektionskrankheiten auseinandersetzen.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Die #DFG hat eine Nachwuchsakademie #Infektionsmedizin eingerichtet, in der Forschende aus Natur-/Lebenswissenschaften, Medizin und Tiermedizin in einer frühen Karrierephase an Forschungsideen arbeiten können. Der Fokus liegt auf Prävention, Prophylaxe u. Therapie von humanen #Infektionskrankheiten.

Informationen zur Teilnahme:⬇️
dfg.de/de/aktuelles/neuigkeite

www.dfg.deDFG-Nachwuchsakademie „Infektionsmedizin“ eingerichtet

❓ Gibt es diesen Monat ungewöhnlich viele Influenza-Erkrankungen? Gibt es in meinem Kreis aktuell mehr Salmonellosefälle als in anderen Kreisen?
Das neue InfektNews-Dashboard des Landesgesundheitsamtes fasst alle Daten zu meldepflichtigen #Infektionskrankheiten zusammen. Sie können als interaktive Tabellen und Grafiken ausgewertet werden.
Damit ist BW eines der ersten #bundeslander das für alle Infektionserreger ein gemeinsames Dashboard aufgebaut hat.
Zum Dashboard ➡️ t1p.de/zy3z0

#Klimawandel könnte bis 2050 14,5 Millionen Menschenleben kosten

"Als Basis haben die Forschenden dafür das mittlere Szenario des Weltklimarats #(IPCC) zum Temperaturanstieg bis zum Jahr 2100 herangezogen. Angenommen wurde demnach unter anderem ein Anstieg der Durchschnittstemperatur um 2,7 Grad Celsius. Orientiert haben sich die Wissenschaftler an sechs zentralen Folgen des Klimawandels: #Überschwemmungen, #Dürren, #Hitzewellen, tropische #Stürme, #Waldbrände und einen steigenden #Meeresspiegel.

Besonders tödlich sind der Prognose zufolge Überschwemmungen. Den Schätzungen zufolge könnten bis 2050 8,5 Millionen Menschen sterben – auch indirekt durch #Ernteschäden, vermehrte #Infektionskrankheiten und eine höhere Luftfeuchtigkeit, die zu #Atemwegserkrankungen führen kann. Bei der #Flutkatastrophe im Ahrtal gab es beispielsweise dutzende Todesopfer.

Auf Platz zwei der tödlichsten Klimawandel-Auswirkungen für die Gesundheit folgen Dürren. Vor allem mit Blick auf eine sinkende Wasserqualität und weniger fruchtbaren Böden könnte die Sterberate bei 3,2 Millionen Toten liegen. Hitzewellen könnten dem Bericht zufolge bis 2050 rund 1,6 Millionen Leben kosten, vor allem älteren Menschen. Insgesamt wird der Klimawandel bis 2050 14,5 Millionen Menschenleben fordern, lautet die Prognose."

#Klimakatastrophe

merkur.de/welt/duerre-klimawan

www.merkur.de14,5 Millionen Tote bis 2050 vorausgesagt: Bedrückende Studie zum KlimawandelSteigt die Durchschnittstemperatur weltweit weiter an, drohen verheerende Konsequenzen. Auch eine Zunahme durch gefährliche Krankheiten droht.

Bei #Infektionskrankheiten in der #Geflügelzucht ist der Einsatz von #Antibiotika unumgänglich. Die Folge: Resistente Keime, die über tierische Produkte auch in Lebensmittel gelangen. Mit einem kompakten Gerät, das UV-Desinfektion, Photokatalyse und Partikelfiltration kombiniert, wollen Forschende am @FraunhoferIOSB -AST mit Partnern den Einsatz von Antibiotika nachhaltig senken und zugleich die Luftqualität im Stall verbessern.
Wie es funktioniert, erfährst du hier: sohub.io/by2h