social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

97
active users

#lsbtiq

2 posts2 participants1 post today

📢 WICHTIGE INFO: Der LesbenRing e.V. ist umgezogen!

Liebe Community,

manchmal trifft einen das digitale Schicksal hart: Am 14. April ist der Server von bewegung.social komplett abgestürzt - und mit ihm unser Account samt aller Follower und Beiträge. 💔

Wir sind jetzt hier auf @lesbenring neu gestartet!

Du bist uns vorher gefolgt? Du teilst unsere Werte für lesbische Sichtbarkeit und Vernetzung? Du möchtest weiterhin Updates zu unserer Arbeit als bundesweiter Dachverband für lesbische Frauen* seit 1982 erhalten?

➡️ Dann folge uns jetzt auf diesem unserem neuen Account @lesbenring

Mit jedem Follow hilfst du uns, unsere Community wiederaufzubauen. Teile diese Nachricht gerne mit allen, die den LesbenRing e.V. unterstützen könnten!

Gemeinsam sind wir stark - damals, heute und in Zukunft! 💜

📢 WICHTIGE INFO: Der LesbenRing e.V. ist umgezogen!

Liebe Community,

manchmal trifft einen das digitale Schicksal hart: Am 14. April ist der Server von bewegung.social komplett abgestürzt - und mit ihm unser Account samt aller Follower und Beiträge. 💔

Wir sind jetzt auf @lesbenring@lsbt.me neu gestartet!

Du bist uns vorher gefolgt? Du teilst unsere Werte für lesbische Sichtbarkeit und Vernetzung? Du möchtest weiterhin Updates zu unserer Arbeit als bundesweiter Dachverband für lesbische Frauen* seit 1982 erhalten?

➡️ Dann folge uns jetzt auf unserem neuen Account @lesbenring@lsbt.me

Mit jedem Follow hilfst du uns, unsere Community wiederaufzubauen. Teile diese Nachricht gerne mit allen, die den LesbenRing e.V. unterstützen könnten!

Gemeinsam sind wir stark - damals, heute und in Zukunft! 💜

Erfahrungen, Herausforderungen und Bedürfnisse von älteren #LSBTIQ*
👉 Ergebnisse des 9. Altenberichts zur Situation älterer LSBTIQ*
👉 Welche Rolle spielt sexuelle und geschlechtliche #Vielfalt im #Alter? Altern nicht-heterosexuelle Menschen anders? Wie ist die Situation von Menschen im hohen Alter, die sich nicht eindeutig als weiblich oder männlich verorten?
lsvd.de/de/ct/13949-Erfahrunge #LGBTQ

www.lsvd.deErfahrungen, Herausforderungen und Bedürfnisse von älteren LSBTIQ*

Gewaltschutz zweiter Klasse

Vor Kurzem wurde das #Gewalthilfegesetz beschlossen. Ohne Frage: das #Gesetz ist ein #Meilenstein und entscheidender Schritt im Kampf gegen geschlechtsspezifische #Gewalt. Doch gewaltbetroffene geflüchtete #Frauen sowie weitere schutzbedürftige Personen u.a. mit prekärem Aufenthalt werden durch diese Maßnahmen nicht hinreichend geschützt. Für sie bleiben zentrale Schutzlücken und spezifische Zugangshürden ins Hilfesystem bestehen.

Weiterlesen beim Paritätischen / @paritaet / @paritaet_bw

Kennt Ihr und schätzt Ihr bestimmte Leitfäden und andere Materialien für Gesundheitspersonal zur inklusiven Behandlung queerer Adressat*innen?

Ich habe einiges mit Fokus auf trans* und/oder inter* Klient*innen/Patient*innen. Da habe ich für das Material, an dem ich arbeite, gerade keinen zusätzlichen Bedarf.

Also suche ich entweder lebensweisenübergreifende Leitfäden rund um Queer im Gesundheitswesen, die auch das Thema sexuelle Orientierung mit drin haben, oder welche, die auf Inklusion von schwulen, lesbischen, bi-/pansexuellen, asexuellen, aromantischen etc. Adressat*innen im Gesundheitswesen fokussieren.

Wenn poly/ethisch nicht-monogam und/oder Kink mit drin ist oder in extra Materialien, nehme ich das auch gerne.

Bislang habe ich schon eine Materialübersicht beim LSVD+ und empfehle QueerMed, das braucht Ihr also beides nicht nochmal zu nennen. Aber falls Ihr noch mehr kennt, freue ich mich.

Am 23. Februar 2025 wird gewählt!

Informiert euch deswegen vor der #Wahl dazu, wer sich in Zukunft für unsere (queeren) Rechte und die #Demokratie stark macht und lernt bei der Podiumsdiskussion des Queeren Netzwerk Heidelbergs die Parteien und ihre Positionen kennen.
Nutzt diese Chance, macht euch ein Bild und kommt zur Podiumsdiskussion "Queer wählen" am Dienstag, 11. Februar 2025 um 19 Uhr im #Queer Space #Heidelberg @queerspaceHD #wahl25 #bundestagswahl #lsbtiq