Dorothea Zwölfer (sie)<p></p><blockquote><blockquote>Je nach Studie ist Methan zwischen 80 und 84 Mal so schädlich wie CO2. Der größte Emittent ist die Landwirtschaft, vor allem mit der Rinderzucht. An zweiter Stelle folgen aber große Öl- und Gaskonzerne. Weil viele Staaten ihren Bürgern irgendwas von „Brückentechnologie“ verzapft haben und fossile Konzerne von Begriffen wie „Natural Gas“ (USA) über grüne Blätter im Logo (Schweiz) bis zu „sauberer Energie“ (Deutschland) etablierten, glaubten das auch viele. Weil diese Lecks aber so zahlreich sind, machen sie inzwischen 30 % der globalen, menschengemachten Erwärmung aus. Also eine gigantisch dreckige und schädliche Angelegenheit. [...] Bis jetzt waren die Gaslecks kaum identifizierbar, denn sie sind nicht zu sehen und Methan ist nicht zu riechen. Bisher galt einfach, dass die Konzerne selbstverpflichtend Lecks den Behörden melden, wenn sie welche finden – damit sie dann bestraft werden können. Ja, wirklich wahr! Natürlich haben die einen Teufel getan. [...] nun zeichnet sich eine Wende ab. Ein neuer Satellit soll innerhalb von nur wenigen Monaten die Welt komplett scannen und auch im hinterletzten Winkel quasi live Lecks aufspüren, kartografieren und an die Behörden liefern. Und das Beste: die Daten sind für jedermann frei zugänglich. [...]<<</blockquote></blockquote><a href="https://derklimablog.de/wissen/das-auge-aus-dem-all/" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">https://derklimablog.de/wissen/das-auge-aus-dem-all/</a><span><br></span><a href="https://sueden.social/@BlumeEvolution" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@BlumeEvolution@sueden.social</a> ein sehr informativer Blog. Vielleicht können Sie ihn in Ihrem Blog verlinken? <a href="https://federation.network/tags/Fossilindustrie" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Fossilindustrie</a> <a href="https://federation.network/tags/klimakatastrophe" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#klimakatastrophe</a> <a href="https://federation.network/tags/Methan" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#Methan</a> im Vergleich mit <a href="https://federation.network/tags/CO2" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#CO2</a><span> <br></span><a href="https://ard.social/@tagesschau" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@tagesschau@ard.social</a><span> <br><br><br></span><a href="https://mastodon.social/@klimavoracht" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@klimavoracht@mastodon.social</a> <a href="https://mstdn.social/@klimareporter" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@klimareporter@mstdn.social</a> <a href="https://nrw.social/@Klima_Mahner" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@Klima_Mahner@nrw.social</a> <a href="https://climatejustice.rocks/@klimagerecht" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@klimagerecht@climatejustice.rocks</a><span> <br> </span><a href="https://ard.social/@swr3" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@swr3@ard.social</a> für Readaktion von <a href="https://federation.network/tags/swr2wissen" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#swr2wissen</a> habt ihr über diesen Satellit und die damit verbundenen Möglichkeiten schon berichtet?<p></p>