social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#naturschutz

8 posts8 participants1 post today

Mit „Inside Biodiversity“ hat das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig einen eigenen Podcast gelauncht.

In jeder Folge spricht Dr. Volker Hahn, Leiter der iDiv-Kommunikation, mit renommierten Forschenden, Journalist:innen oder Naturschutzpraktiker:innen über die Komplexität des Wandels der biologischen Vielfalt und Herausforderungen für den #Naturschutz.

idiv.de/de/neuer-podcast/

#biodiversität @unihalle @unijena

iDiv · Neuer Podcast “Inside Biodiversity” | iDivInside Biodiversity ist ein neuer iDiv-Podcast.
Continued thread

Erst 2023 wurde der Vjosa Wildfluss zum ersten Wildfluss-#Nationalpark Europas erklärt – ein großer Erfolg für den #Naturschutz. Doch das Delta wurde dabei ausgeklammert, und ein geplanter Flughafenbau könnte das empfindliche #Ökosystem gefährden: #archiv riffreporter.de/de/umwelt/vjos

Flusslandschaft mit Schild: This is the Vjosa river and this place is a national park.
RiffReporter · Der Vjosa Wildfluss Nationalpark: Naturschutz erreicht, Konflikte bleibenBy Sonja Bettel

Eine neue Studie von #TUBerlin-Forscher*innen zeigt: #Jugendliche wissen immer weniger über heimische #Pflanzen 🌱, Vögel 🐦 & Schmetterlinge 🦋 .

😮 Das hat laut der Studie Folgen: Wenn Menschen weniger naturverbunden sind und eine geringe Artenkenntnis haben, sind sie auch weniger bereit, sich für den #Naturschutz einzusetzen.

Zur Pressemitteilung ➡️ tu.berlin/go277297/n67474/

startnext.com/jetzt-wird-gepfl

#Naturschutz und #Artenschutz geht uns alle etwas an. Wir als Landwirte haben die Flächen. Ihr alle die Power etwas großes zu tun.

Übernimm jetzt eine Baumelternschaft und setze mit uns ein Zeichen für den #Naturschutz!

Weinbau und Naturschutz Hand in Hand. Jetzt auf @Startnext #startnext #startnextnow

startnext.comNaturschutz und Weinbau Hand in HandLast uns Bäume pflanzen. Biotop für Biotop mit Eurer Hilfe bauen wir ein ganzes Ökosystem wieder auf!

Nachdem in #StJohann in #Tirol nun doch eine #Volksbefragung zur #Versiegelung von 100.000 m² Acker/Wiese für ein #Gewerbegebiet, zeigt sich eine Mehrheit gegen das Projekt.
(Vorgeschichte zur Volksbefragung hier: tyrol.social/@mechanical0815/1)

De #ÖVP-Bürgemeister "respektiert" das Ergebnis, heißt, er macht was er bzw. die #Volkspartei will egal was die BürgerInnen sagen, nur eben mit "Respekt vor dem Ergebnis".

Das läuft bis auf (sehr) wenige Ausnahmen #inTirol bzw. im #SystemTirol immer so:
Abstimmung im eigenen Sinne = "Ergebnis wird ernst genommen", danach wird gehandelt.
Abstimmung gegeneigenes Interesse: "Ergebnis wird respektiert, ABER * ."
*beliebige Ausrede einsetzen.

tirol.orf.at/stories/3298248/

Screenshot aus dem erwähten Artikel:

Laut Bescheid hätte die gestellte Frage auch einen Vorschlag enthalten müssen, wie mögliche künftige Einnahmen der Gemeinde alternativ erwirtschaftet werden könnten. Die Gemeindeführung vertritt nämlich die Auffassung, dass die angestrebte Verhinderung des Gewerbegebiets die Marktgemeinde St. Johann finanziell massiv treffen würde.

In der Tiroler Gemeindeordnung wird darauf verwiesen: „Die der Volksbefragung zugrunde liegende Frage ist derart zu formulieren, dass ihre Beantwortung mit ,Ja‘ oder ,Nein’ möglich ist. Hätte die geplante Maßnahme eine erhebliche Belastung des Haushaltes oder eine erhebliche Minderung der Einnahmen der Gemeinde zur Folge, so hat die Frage auch einen Vorschlag über die Bedeckung des Aufwandes oder den Ersatz des Einnahmenausfalles zu enthalten.“
tyrol.social - Die Social Media Plattform für TirolJürgen :verigreen:🌗🪐🌌 (@mechanical0815@tyrol.social)Angehängt: 1 Bild #Demokratieverständnis der #ÖVP: In #StJohann in #Tirol, mit Bürgermeister der #Volkspartei und Mehrheit im #Gemeinderat, wird eine #Volksbefragung zur #Versiegelung von 100.000 m² Acker/Wiese abgelehnt. Zum Projekt siehe: https://tyrol.social/@mechanical0815/111082267550145750 Begründung: der in der Tiroler Gemeindeordnung vorgegebene Vorschlag zur Deckung des Einnahmeverlustes fehlt im Antrag. NUR: diese Einnahmen GIBT ES GAR NICHT. Die #Bürgerinitiative hätte lt. ÖVP-Bürgermeister also vorschlagen müssen, wie mögliche Einnahmen irgendwann in der Zukunft (bei Umsetzung) anders gedeckt werden können. 🤔 Das wäre wohl #Kaffeesudlesen de luxe? Und wieder mal muss im #SystemTirol #Demokratie von einem Gericht eingefordert werden (#Landesverwaltungsgericht). Keine Verlinkung da Paywall. #Gier #ÖVPGameOver #Flächenversiegelung #Naturschutz #Renaturierung