Fabian Kern :vz24130: :tux:<p>Hey <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@SPDde" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>SPDde</span></a></span> </p><p><a href="https://freiburg.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> kann von <a href="https://freiburg.social/tags/Norwegen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Norwegen</span></a> in Bezug auf Elektromobilität und Steuerpolitik lernen, insbesondere durch folgende Maßnahmen:</p><p>**1. Steuerliche Anreize für Elektroautos:**<br> - In Norwegen sind Elektroautos bis zu einem Preis von 500.000 NOK (ca. 43.000 Euro) von der Mehrwertsteuer befreit, was den Kauf deutlich attraktiver macht.<br> - Zusätzliche Vorteile wie reduzierte Mautgebühren, kostenlose Parkplätze und keine Luxussteuer für kleinere Elektroautos fördern den Umstieg.</p><p>**2. Höhere Besteuerung von Verbrennern:**<br> - Norwegen erhöht die Zulassungssteuern für Verbrenner ab April 2025 drastisch: Plug-in-Hybride kosten im Schnitt 3.850 Euro mehr, reine Verbrenner 1.240 Euro zusätzlich.<br> - Diese Maßnahmen machen fossile Fahrzeuge unattraktiv und treiben den Marktanteil von Elektroautos auf über 90 %.</p><p>Deutschland könnte ähnliche steuerliche Anreize schaffen und die Besteuerung fossiler Fahrzeuge erhöhen, um die Nachfrage nach Elektroautos zu steigern und die <a href="https://freiburg.social/tags/Verkehrswende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Verkehrswende</span></a> / <a href="https://freiburg.social/tags/Antriebswende" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antriebswende</span></a> zu beschleunigen.</p>