@tagesschau
Er versucht es zumindest. Da immer weniger Menschen seine Arbeit gut finden und die #USA auf eine #Rezession zusteuern, könnte der #Protest bald anschwellen.
@tagesschau
Er versucht es zumindest. Da immer weniger Menschen seine Arbeit gut finden und die #USA auf eine #Rezession zusteuern, könnte der #Protest bald anschwellen.
Leichtes Wachstum für die deutsche Wirtschaft
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal des laufenden Jahres leicht zum Vorquartal gewachsen. Damit wurde eine Rezession knapp vermieden. Aber die Konjunkturaussichten bleiben schwierig.
Wo ist das Geld? – Rex Filmtheater zeigt „Finding the Money“
#Rezession? #Staatsverschuldung? #Schuldenbremse? - Diese Schlagworte sind in der derzeitigen politischen Diskussion präsenter denn je. Die Wuppertaler Kinos bringen nun eine Dokumentation auf die Leinwand, die noch einmal ganz neue Blickwinkel zulässt: "Maren Poitras’ Filmdokumentation zu einer der spannendsten Wirtschaftstheorien ist endlich auch in unserer Region zu sehen."
https://www.blickfeld-wuppertal.de/imtal/wo-ist-das-geld-rex-filmtheater-zeigt-finding-the-money
https://www.europesays.com/de/13737/ Wagenknecht fordert Konjunkturpaket und Gas aus Russland #100196360 #AktuelleNachrichten #AktuelleNews #Bundesregierung #CDU #Dax #Deutschland #FriedrichMerz #Headlines #LarsKlingbeil #Nachrichten #News #Pipelinegas #Rezession #Russia #RussianFederation #RussischeFöderation #Russland #SahraWagenknecht #Schlagzeilen #SPD #USA
Sorgen vor globaler Rezession nehmen zu
Nach der jüngsten Eskalation der Handelsstreitigkeiten trüben sich die Perspektiven für die Weltwirtschaft zunehmend ein. Und die Krise könnte noch weitere Kreise ziehen. Von Detlev Landmesser.
IAB: Betriebe halten trotz Rezession an ihren Beschäftigten fest
Trotz Rezession halten deutsche Betriebe stark an ihren Beschäftigten fest: Der Anteil der Unternehmen mit Personalabgängen sank von 31 % (2022) auf 29 % (2024).
Die geringe Fluktuation stabilisiert den Arbeitsmarkt, bremst aber die Transformation.
Sorry to say, aber Nachrichten über #Gewinneinbruch bei diversen Firmen als negativ zu betrachten ist total Gaga!
GEWINN, die machen immer noch Gewinn!!! Und warum die Hysterie und Panik wegen "#Rezession", "Wir werden alle arm!", "Wohlstand ist in Gefahr!",...
Leute, denkt mal nach, mit #Krieg, #Klimakrise und #Biodiversitätskrise im Rücken sind die Jahre, wo ein "bestes Jahr aller Zeiten" auf "das beste Jahr aller Zeiten" folgt, vorbei.
Jedes andere G7-Land hat in der Krise mehr Kredite aufgenommen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Während wir die Investitionsbremse noch enger anziehen und uns dann fragen, warum wir nicht aus der #Rezession rauskommen? Yasmin Fahimi in der SZ: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/muenchen-gewerkschaften-interview-dgb-chefin-fahimi-anschlag-li.3200290?reduced=true
Wirtschaftsschwäche - BDA: Der Sozialstaat ist das Problem
Steffen Kampeter, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) hält den Sozialstaat für einen der Hauptgründe für die Wirtschaftskrise.#BDA #Sozialstaat #Rezession #KONJUNKTUR
BDA-Geschäftsführer Kampeter: Wirtschaftskrise durch Sozialstaat
Ökonomen raten: Was gegen die Wirtschaftskrise helfen könnte
Die deutsche Wirtschaft wächst seit Jahren kaum noch. Hohe Energiepreise, globale Krisen und hausgemachte Probleme belasten den Standort. Was halten Ökonomen für besonders dringlich, um die Konjunktur zu beleben? Von Emal Atif.
Steuereinnahmen trotz Rezession 2024 unerwartet stark gestiegen
Die deutsche Wirtschaft stagniert. Trotzdem sind die Steuereinnahmen von Bund und Ländern im vergangenen Jahr um fast vier Prozent gestiegen - unter anderem dank der Steuer auf Zinserträge.
Ein leichter Anstieg, keine Trendwende
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zwar leicht verbessert. Es ist aber nur ein kleines Plus auf niedrigem Niveau, die Geschäftserwartungen sind erneut gesunken. Im Ergebnis stagniert die Wirtschaft.
Sparkurs wirkt: Inflation in Argentinien sinkt deutlich auf 117,8 Prozent
Seit einem Jahr ist Javier Milei Präsident von Argentinien. Im Wahlkampf hatte er einen radikalen Sparkurs angekündigt, um die Hyperinflation zu bremsen. Doch sein Erfolg hat auch negative Auswirkungen.
ifo-Geschäftsklima fällt auf niedrigsten Stand seit Mai 2020
Die Stimmung in den Chefetagen der Unternehmen hat sich auch zum Jahresende weiter eingetrübt. Der ifo-Geschäftsklimaindex ist überraschend stark gesunken - auf den niedrigsten Wert seit der Corona-Rezession 2020.
Sorge über #Rezession: Die Krise von unten betrachtet | taz.de
https://taz.de/Sorge-ueber-Rezession/!6054132/
Schrumpfender Lkw-Verkehr im November
Der Lkw-Verkehr auf deutschen Autobahnen ist im November gesunken. Der schrumpfende Last-Verkehr ist ein Indikator für sinkende wirtschaftliche Aktivität und schwächelnde Industrieproduktion.
Marktbericht: Rally-Pause in New York
Nach dem Rekordlauf der vergangenen Sitzungen haben es die US-Anleger heute ruhiger angehen lassen. Für den DAX war es mit dem Sprung über 20.000 Punkte ein historischer Tag.
Marktbericht: Ende eines historischen Börsentages
Der deutsche Leitindex DAX hat einen historischen Börsentag erstmals über der magischen Marke von 20.000 Punkten beendet. Aktien bleiben damit allen Unkenrufen zum Trotz weiter gefragt.
Marktbericht: Luft holen nach dem historischen Allzeithoch
Der DAX ringt mit der Marke von 20.000 Punkten, die er am Vormittag erstmals überwunden hatte. Wie stets nach markanten Kursbewegungen fragen sich die Anleger nun, wie es weitergeht.
Marktbericht: Erst 20.000 Punkte, dann Absturz?
Die runde Marke von 20.000 Punkten ist geknackt, jetzt fragen sich die Anleger wie es weitergehen wird. Die Chancen für weitere Kursgewinne stehen zwar gut, doch kommt bald der Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen?