Am 4. Februar ist #Weltkrebstag – ein Anlass, diesen Monat auf HPV-bedingten #Krebs bei Männern aufmerksam zu machen. #ZahldesMonats #HPV
Zahlen und Fakten
Am 4. Februar ist #Weltkrebstag – ein Anlass, diesen Monat auf HPV-bedingten #Krebs bei Männern aufmerksam zu machen. #ZahldesMonats #HPV
Zahlen und Fakten
Impfempfehlungen der #STIKO 2025 veröffentlicht!
Wesentliche Änderungen und Ergänzung zum Vorjahr betreffen:
Der Impfkalender wird für eine bessere Übersicht künftig zweigeteilt im Hochformat abgebildet.
@SporkPeter @riffreporter Whoa! "Virusinfekte sind wichtig für unser Immunsystem. Es muss trainiert werden, zum Beispiel um Tumoren abzuwehren."
Ja? Wirklich so ganz generell alle/irgendwelche "Virusinfekte"?!? Auch mit #HPV, was genau Tumore auslöst?!?
Welche Prävention wird da groß geschrieben?
Es ist doch gerade das Hin-und-Her und Hinterherhinken von #StIKo & Fachgesellschaften, das die Kids einer vermeidbaren Gefahr aussetzt. Beispiel #DiabetesTyp1:
Die #Grippeschutzimpfung als Schutz vor einer schweren Erkrankung: Die #STIKO empfiehlt die jährliche Impfung für alle, die ein erhöhtes Risiko haben. Sie sind sich unsicher? Machen Sie den Impfcheck unter
Wie hoch sind die Impfquoten in Deutschland?
Bundesweite Impfquoten zu den von der #STIKO empfohlenen Impfungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Schwangere im #EpidBull veröffentlicht.
Zum interaktiven Impfdashboard #VacMap
Ich befürchte, ich kann das vermeintliche Rätsel auflösen:
Ein Hausarzt berichtete mir, dass er außerhalb der klaren Zielgruppenempfehlung der #STIKO am #RKI nur gegegen Unterschrift auf eigenes Risiko impfen, da er ansonsten für etwaige Impfschäden hafte. Kann ich verstehen. Zudem scheint es zumindest in den USA nur eine #Notfallzulassung zu geben.
Der Fehler liegt somit bei der Bundesregierung: es müsste eine Staatshaftung dafür geben.
@RKI Das ist sehr lustig, weil ein Haupthindernis zum Zugang zur Impfung die #StiKo ist (bzw Ärzte, die sich an ihr festklammern).
Und diese resignierte Annahme, dass sich gesunde Personen schon eh mit #SARSCoV2 angesteckt haben im Jahresverlauf
Wisst ihr, was Langzeitfolgen *noch* mehr vorbeugen würde als Impfungen?
Habe da einen höflichen Tipp -
ETWAS GEGEN DIE GOTTVERDAMMTEN NORMALISIERTEN ANSTECKUNGEN ZU UNTERNEHMEN HERRGOTTSEIDSALLEDEPPERT
Die erste #Erkältungswelle hat #Deutschland erfasst: Nahezu 8 Millionen Menschen leiden aktuell an #Atemwegserkrankungen. Vor allem #Rhinoviren und eine neue #Corona-Variante, #XEC, treiben die Infektionen voran. Besonders betroffen sind kleine #Kinder, aber auch in #Arztpraxen wird der Anstieg deutlich spürbar. Die #StiKo empfiehlt weiterhin eine #CoronaImpfung für Menschen ab 60 Jahren, um schwere Verläufe zu verhindern.
Mit kooperativen und anpassungsfähigen #Forschungsinfrastrukturen schneller auf Epidemien reagieren - das ist die Vision von Berit Lange. Sie ist Epidemiologin am HZI, #STIKO-Mitglied & #HelmholtzHealthHero beim #HelmholtzHealthSummit am 8. Oktober 2024.
https://www.helmholtz.de/forschung/forschungsbereiche/gesundheit/helmholtz-health-summit/
#Keuchhusten ist hoch ansteckend. Besonders für Neugeborene kann er lebensbedrohlich sein. Bei Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen ist der Verlauf idR milder. Welche Symptome gibt es? Was tun bei Erkrankung? Alle Infos & die Empfehlung der #STIKO hier:
Zur kompletten Empfehlung mit wissenschaftlicher Begründung im #EpidBull
FAQ zur RSV-Impfung
STIKO empfiehlt Impfung gegen RS-Virus für Ältere
Wer sich mit RS-Viren infiziert, kann schwer in den Atemwegen erkranken. Jetzt empfiehlt die Ständige Impfkommission: Ältere und besonders gefährdete Menschen sollten sich impfen lassen.
Impfung - Stiko empfiehlt RSV-Immunisierung für Säuglinge
Jedes Jahr im Herbst ist RSV-Saison. Fast alle Kinder infizieren sich in den ersten zwei Lebensjahren mit dem Virus. Jetzt empfiehlt die Stiko eine Impfung.#Stiko #Impfung #Kinder #Immunisierung #RSV-Virus #Atemwege #Säuglinge
Stiko empfiehlt RSV-Immunisierung für Säuglinge
Im SMC-Pressegespräch stellte die #Stiko erstmals ihre Empfehlung zum #RSV-Schutz vor: Alle Säuglinge sollen den monoklonalen Antikörper #Beyfortus erhalten. Impfstoffe für Ältere und Schwangere werden dagegen aktuell nicht empfohlen. Transkript & Video: https://www.sciencemediacenter.de/alle-angebote/press-briefing/details/news/empfehlung-der-staendigen-impfkommission-zur-rsv-immunisierung/?mtm_campaign=mastodon&mtm_kwd=empfehlung-der-staendigen-impfkommission-zur-rsv-immunisierung
Infektionen mit dem Respiratorischen Synzitialvirus sind die häufigste Ursache für Krankenhauseinweisungen von Säuglingen. Die #STIKO @RKI, in der auch HZI-Forscherin Berit Lange Mitglied ist, hat nun eine #RSV-Prophylaxe mit monoklonalen Antikörpern für Neugeborene & Säuglinge empfohlen.
https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/PM_2024-06-27.html
#STIKO empfiehlt #RSV-Prophylaxe mit Nirsevimab (Beyfortus) bei Neugeborenen und Säuglingen in ihrer ersten RSV-Saison.
Mehr im #EpidBull
Antworten auf häufige Fragen zur RSV-Prophylaxe
STIKO empfiehlt RSV-Immunisierung für Neugeborene
In Zukunft sollen alle Neugeborenen in Deutschland gegen das RS-Virus immunisiert werden. Das empfiehlt die Ständige Impfkommission. Denn vor allem für Babys kann eine Infektion gefährlich werden. Von Veronika Simon.
1/
Neu sind u.a. die Informationen zu #Dengue.
Mehr im #EpidBull