social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

98
active users

#Waldbrandgefahrenindex

0 posts0 participants0 posts today
Deutscher Wetterdienst (DWD)<p>Positiver Effekt der in den kommenden Tagen erwarteten <a href="https://social.bund.de/tags/Regenf%C3%A4lle" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Regenfälle</span></a>: Der <a href="https://social.bund.de/tags/Waldbrandgefahrenindex" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Waldbrandgefahrenindex</span></a> sinkt vor allem in der Osthälfte und im Norden, so dass am Sonntag dort nur noch eine sehr geringe Gefahr vorherrscht./V</p>
Christoph Brodesser :mastodon:<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://squeet.me/profile/wdr" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>wdr</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://a.gup.pe/u/drk" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>drk</span></a></span> Übrigens: auch in 🇩🇪 steigt der sog. <a href="https://nrw.social/tags/Waldbrandgefahrenindex" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Waldbrandgefahrenindex</span></a> bzw. <a href="https://nrw.social/tags/Graslandfeuerindex" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Graslandfeuerindex</span></a> des <span class="h-card" translate="no"><a href="https://social.bund.de/@DeutscherWetterdienst" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>DeutscherWetterdienst</span></a></span>, am Mittwoch bundesweit bis auf Stufe „Rot“ (hohe Gefahr) beim Graslandfeuerindex. Wir sollten alle auf mögliche Einsatzanforderungen zur Unterstützung der Feuerwehren vorbereitet sein. 🔥</p>
Deutscher Wetterdienst (DWD)<p>Mit der warmen und trockenen Witterung ist die <a href="https://social.bund.de/tags/Waldbrandgefahr" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Waldbrandgefahr</span></a> besonders in Nordostdeutschland hoch. Der <a href="https://social.bund.de/tags/Waldbrandgefahrenindex" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Waldbrandgefahrenindex</span></a> <a href="https://social.bund.de/tags/WBI" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>WBI</span></a> des <a href="https://social.bund.de/tags/DWD" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>DWD</span></a> erreicht gebietsweise Stufe 4 von 5.</p>
Deutscher Wetterdienst (DWD)<p>Hoher <a href="https://social.bund.de/tags/Waldbrandgefahrenindex" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Waldbrandgefahrenindex</span></a> im Nordosten und Osten!<br />Der Index beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Er zeigt die Waldbrandgefahr in 5 Gefahrenstufen: 1= sehr geringe Gefahr bis 5 = sehr hohe Gefahr.<br />👉<a href="https://t1p.de/16ob" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="">t1p.de/16ob</span><span class="invisible"></span></a></p>
Deutscher Wetterdienst (DWD)<p>🔥🌲Zum Start in die &quot;Waldbrandsaison&quot; (die meisten Waldbrände gibt es zwischen März und Oktober) gibt es beim DWD wieder täglich aktualisiert den <a href="https://social.bund.de/tags/Waldbrandgefahrenindex" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Waldbrandgefahrenindex</span></a> (👉<a href="https://dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">dwd.de/DE/leistungen/waldbrand</span><span class="invisible">gef/waldbrandgef.html</span></a>).</p>