social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

96
active users

#bibliothekswesen

0 posts0 participants0 posts today

„Es macht mich stolz, Teil eines so lebendigen Ortes zu sein, der sich immer weiterentwickelt und auf die Bedürfnisse der Menschen eingeht.“, Christiane Schmidt, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, #Stadtbibliothek Bergheim im Interview auf 👉 meinjob-bibliothek.de/intervie.

MEIN JOB BIBLIOTHEK – Ein gemeinsames Projekt der Verbände dbv, VDB und BIB.

🤖 Eigene KI-Assistenten & Chatbots sind längst nicht mehr Zukunftsmusik – auch Medienhäuser und Wissenschaftsverlage nutzen sie, z. B. zur Unterstützung bei der Recherche.

💬 ECDF-Professor Heinz @pampel (@HumboldtUni)spricht mit dem @dlfnews über den Einsatz in Verlagen & im #Bibliothekswesen.

📻 Zum Beitrag:
deutschlandfunk.de/eigene-ki-a

Logo der Sendung @mediasres
DeutschlandfunkEigene KI-Assistenten und Chatbots: Medienhäuser starten neue Anwendungen
🐘 Good news gefällig? Auf der größten Konferenz der deutschsprachigen Bibliothekscommunity wird es dieses Jahr erstmals einen Einführungsworkshop ins #Fediverse mit Schwerpunkt #Mastodon geben 🎉 https://bid2025.abstractserver.com/program/#/details/sessions/184

6 Jahre nachdem @rstockm dort mit seiner Präsentation zum Launch der openbiblio.social Instanz die Initialzündung zur Erkundung des Fediverse für alle #Bibliotheken und #Bibliothekswesen gegeben hat, ist eine von zentralen Akteuren und Kommerzialisierung unabhängige #SocialMedia Alternative heute notwendiger denn je. Umso mehr freue ich mich über die Gelegenheit, diesen Workshop geben zu dürfen. All die engagierten Kampagnen und Petitionen der letzten Zeit wie #UnisInsFediverse #SaveSocial #WissXit #FediGov #ByeByeElon #LeaveX #EscapeX werde ich natürlich nicht unerwähnt lassen. Damit vielleicht auch bald deine Bibliothek im Fediverse zu finden ist und mehr Menschen geholfen wird, auch hier anzukommen 😙
#BiblioCon25
bid2025.abstractserver.comProgram

„Die besonderen Momente, wenn man einer Kundin oder einem Kunden durch ein empfohlenes Buch schöne Lesestunden bescheren konnte, und die Kundin und der Kunde dies beim Zurückgeben auch so erwähnt. Das macht wirklich Freude.“, sagt
Barbara Calé, Mitarbeiterin Stadtbibliothek „Johann Christoph Adelung“, Hansestadt Anklam im Interview auf 👉 meinjob-bibliothek.de/intervie.

MEIN JOB BIBLIOTHEK – Ein gemeinsames Projekt der Verbände dbv, VDB und BIB.

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Bibliothek, Vollzeit EG 6, befristet (Elternzeitvertretung) bis 04.10.2025,Kennziffer: 0062991 | karriere.thueringen.de/Stellen | bibliojobs.eu/stellenangebote/
#bibliojobs
#Bibliothekswesen #Bobliothek

karriere.thueringen.deSachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Bibliothek - Stellenbörse Freistaat Thüringen<p><br /></p><p> </p><p><br /></p><p>Beim Thüringer Oberlandesgericht ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt </p><p>eine befristete Stelle (Elternzeitvertretung) als</p><p> </p><p> <strong>Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Bibliothek</strong></p><p> </p><p>zu besetzen.</p><p> </p><p> Die Bibliothek des Thüringer Oberlandesgerichts ist eine juristische Spezialbibliothek und mit ihren mehr als 70.000 Medieneinheiten die größte Behördenbibliothek Thüringens. Ihre geschlossene historische Sammlung umfasst etwa 32.000 Medieneinheiten aus dem 16. bis 20. Jahrhundert. Ihr Erwerbungsschwerpunkt liegt entsprechend der Zuständigkeit des Gerichts auf zivil- und strafrechtlicher Literatur. Sie vorsorgt in erster Linie die Angehörigen des Thüringer Oberlandesgerichts, der Thüringer Generalstaatsanwaltschaft und des Amtsgerichts Jena. Neben der Erschließung und Bereitstellung von Print- und Online-Medien bietet die Bibliothek ihren Nutzerinnen und Nutzern einen versierten Auskunftsdienst im Bereich der juristischen Fachinformationen.</p><p> </p><p> </p><p><strong>Folgende Aufgaben sind wahrzunehmen:</strong> </p><p>Ø Ausleih- und Benutzungsverwaltung</p><p>Ø Auskunftsdienst und Bearbeitung von Nutzendenanfragen per Email und Telefon </p><p>Ø Arbeiten am Medienbestand (Rückstellung, Feinsortierung)</p><p>Ø Mitwirkung an Projekten zur Bestandserschließung und Aussonderung</p><p>Ø Buchpflege und technische Medienbearbeitung</p><p><strong>Anforderungsprofil:</strong></p><p><strong> </strong></p><p>formale Anforderungen:</p><p>Ø abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte/r für Medien und Informationsdienste (Fachrichtung Bibliothek) oder vergleichbarer Abschluss</p><p><strong>Was wir erwarten:</strong></p><p>Ø Erfahrungen im Auskunfts- und Benutzungsdienst</p><p>Ø gute Kenntnisse im Umgang mit gängiger Bibliothekssoftware (vorzugsweise Katalogisierungssystem CBS des GBV) und dem Katalogisierungsregelwerk Ressource Description and Access RDA</p><p>Ø gute Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit MS-Office (v. a. Excel, Word)</p><p>Ø ausgeprägte Serviceorientierung</p><p>Ø gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit</p><p>Ø Organisationsfähigkeit und Planungsvermögen</p><p>Ø selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten</p><p>Ø aufgabenorientierter Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken </p><p>Ø Teamfähigkeit</p><p> </p><p><strong>Was wir bieten:</strong></p><p>Ø eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Arbeit</p><p>Ø flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie bei einer Regelarbeitszeit von 40 Stunden/Woche</p><p>Ø Einstellung in ein befristets Arbeitsverhältnis (Elternzeitvertretung) und Bezahlung nach der Entgeltgruppe 6 TV-L</p><p>Ø Attraktive betriebliche Altersvorsorge in der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes</p><p>Ø in- und externe Fortbildungsmöglichkeiten</p><p> </p><p>Die Einstellung erfolgt in einem befristeten Arbeitsverhältnis zum Freistaat Thüringen auf Grundlage des TV-L entsprechend den persönlichen Voraussetzungen und Aufgabenübertragungen. </p><p> </p><p> Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Entsprechende Nachweise sind beizufügen. Die Bewerber/innen erklären sich mit der Einsichtnahme in die Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens zu.</p><p> </p><p>Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Nachweis über den Berufsabschluss, Arbeitszeugnisse etc., ggfs. Nachweis über Schwerbehinderung/Gleichstellung) <strong>bis zum 10.10.2024</strong> an:</p><p> </p><p><strong>Herrn Präsidenten</strong></p><p><strong>des Thüringer Oberlandesgerichts.</strong></p><p> </p><p>Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unmittelbar über das Karriereportal des Freistaats Thüringen unter <a href="https://karriere.thueringen.de/" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://karriere.thueringen.de/</a>. </p><p> </p><p> </p><p>Bitte reichen Sie keine schriftlichen Bewerbungen oder Bewerbungen per E-Mail ein, sondern nutzen Sie ausschließlich das Karriereportal. </p><p> </p><p>Eventuelle Kosten, die mit der Bewerbung im Zusammenhang stehen, können nicht erstattet werden.</p><p> </p><p> </p><p>Bei Fragen setzen Sie sich bitte mit Frau Möhring (Tel.: 03641/307-194 oder per E-Mail <a href="mailto:tholg.geschaeftsleitung@justiz.thueringen.de" target="_blank" rel="noreferrer noopener">tholg.geschaeftsleitung@justiz.thueringen.de</a> ) in Verbindung.</p><p><br /></p><p>Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten finden Sie unter</p><p> <a href="https://gerichte.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz-in-der-justiz" target="_blank" rel="noreferrer noopener">https://gerichte.thueringen.de/ueber-uns/datenschutz-in-der-justiz</a></p>

In wissenschaftlichen Postern geht es darum, die Ergebnisse wissenschaftlicher Arbeit zu präsentieren. In einigen Disziplinen sind es eigentlich kompakte kleine Artikel mit ansprechendem Layout. Dies ist im #Bibliothekswesen nicht sehr verbreitet. Für unser (@idaho) Poster zu "Hürden des Open-Access-Publizierens" haben wir diesen Ansatz allerdings verfolgt und mit visuellen Elementen vermischt.

doi.org/10.5281/zenodo.1374774

Bin jetzt endlich für netzpolitik.org/bildet-netze/ und berlinfedi.day/ angemeldet und hoffe, viele von euch nächstes Wochenende bei dieser Gelegenheit in #Berlin zu sehen.

Beide Programme sind großartig, unverpassbar und dringend nötig!

Ich halte nicht gern Vorträge. Umso mehr freue ich mich, wenn Freund:innen¹ es tun:

Was mich auch sehr freut, sind Hoffnung machende Kollegen aus dem #Bibliothekswesen:

Auch die anderen Vorträge und Workshops klingen total interessant, und ich weiß nicht, wie ich mich bei Bildet Netze zwischen parallelen Sessions entscheiden soll.

¹Freund:innen, die ich nur aus diesem Internet kenne, habe ich hier nicht berücksichtigt, weil der Tröt sonst zu lang geworden wäre. Verzeihung!

netzpolitik.org · Bildet Netze!

MEIN JOB BIBLIOTHEK: Inspirierende Stimmen aus der Bibliotheks-Community.

„Heute sage ich mir häufig: »Warum hast du das mit der Bibliothek eigentlich nicht gleich gemacht?«“ – Dr. Astrida Wallat, Leitung Bücherei im Bahnhof, Veitshöchheim im Interview auf meinjob-bibliothek.de/interviews.

MEIN JOB BIBLIOTHEK – Ein gemeinsames Projekt der Verbände dbv, VDB und BIB.