Ingo Stützle<p><a href="https://social.stuetzle.cc/tags/INSM" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>INSM</span></a> kennt ihr? Kennt ihr auch noch Volker Wieland? Der war mal Sachverständiger. In einem aktuellen Papier äußert er sich, dass sich die "Gesellschaft" "nicht mehr allzu viele Bedenkenträger mehr leisten" könne, "sonst schafft es unsere Wirtschaft nicht." So Wieland. INSM-Geschäftsführer Thorsten Alsleben ergänzt, dass die "aktuelle wirtschaftliche Lage" eine "wirkliche Reformkoalition erfordert, die sofort nach der Wahl loslegt. Die aktuellen Umfragen lassen befürchten, dass es eine solche Koalition nicht geben wird. Das wäre fatal.“ Für das Gutachten, das vorgestellt wurde, stehen auch Lars P. Feld und Veronika Grimm.<br>Überlegt euch mal, wie weit weg wir davon sind, dass ideologische Stichwortgeber politische Prozesse legitimieren, in denen sich die Exekutive verselbstständigt, um die gesell. Verhältnise für Profitabilität zu restaurieren (Begrifflichkeiten der <a href="https://social.stuetzle.cc/tags/Bonapartismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bonapartismus</span></a>-Theorie gewählt).<br><a href="https://insm.de/aktuelles/pressemitteilungen/top-oekonomen-zeigen-dramatisches-bild-der-wirtschaftlichen-lage" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">insm.de/aktuelles/pressemittei</span><span class="invisible">lungen/top-oekonomen-zeigen-dramatisches-bild-der-wirtschaftlichen-lage</span></a></p><p><a href="https://social.stuetzle.cc/tags/Demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Demokratie</span></a> <a href="https://social.stuetzle.cc/tags/Neoliberalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Neoliberalismus</span></a></p>