social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

96
active users

#FloraIncognita

2 posts2 participants0 posts today
Flora Incognita (DE)<p>Auf Krautschau in Paris! <br>Wir nehmen Euch mit vom Eiffelturm nach Montmartre, schauen jedoch nicht hoch auf die Sehenswürdigkeiten, sondern in die Pflasterritzen und Mauern, wo Wildpflanzen den Belastungen der Stadt trotzen! <br>Während des ganzen Monat Mai kannst Du mit Flora Incognita das Krautschau-Abzeichen sammeln, nicht nur in Paris, sondern auch bei Dir zu Hause. Viel Spaß!</p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/Krautschau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Krautschau</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Paris" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Paris</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Stadtbotanik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stadtbotanik</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/SauvagesDeMaRue" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>SauvagesDeMaRue</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Morethanweeds" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Morethanweeds</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Pflanzenbestimmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pflanzenbestimmen</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Wer weiß, was hier so herumpuschelt? <br>(Flora Incognita erkennt viele Pflanzen auch, wenn sie verblüht sind, so wie diese hier)</p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/bloomscrolling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloomscrolling</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/plantID" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>plantID</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/pflanzenbestimmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>pflanzenbestimmen</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/R%C3%A4tsel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Rätsel</span></a></p>
Anke B.-R.<p><a href="https://fnordon.de/tags/Schwarmwissen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schwarmwissen</span></a> - Ich würde mich über Empfehlungen freuen! </p><p>Ich suche Journalist:innen, die beauftragt werden könnten, redaktionelle Arbeit im Umfeld der <a href="https://fnordon.de/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> App zu übernehmen, falls ich es mal (aus Gründen) nicht schaffe. Es gibt aktuell keinen konkreten Auftrag, aber ich möchte mir gern eine Kontaktliste erstellen, mit Menschen, denen ich bei Bedarf Angebote schicken kann. </p><p>Seid Ihr selbst interessiert oder kennt Personen, die Ihr empfehlen könnt? </p><p><a href="https://fnordon.de/tags/journalismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>journalismus</span></a> <a href="https://fnordon.de/tags/Wisskomm" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wisskomm</span></a></p>
Anke B.-R.<p>Ich habe großen Bedarf an einer studentischen Hilfskraft und würde mich freuen, wenn Ihr diese Stelle mit jemandem teilt, der jemanden kennt, der jemanden kennt, dessen Kind Marketing/Kommunikation studiert und die App <a href="https://fnordon.de/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> kennt. DANKE!</p><p>edit: Die Tätigkeiten können remote ausgeführt werden, deswegen gibt es keinen dedizierten Arbeitsort. Schön wäre natürlich Thüringen, denn dann wäre eine Unterstützung bei Events in Jena/Ilmenau leicht möglich. </p><p>Mehr Info: <br><a href="https://floraincognita.de/gesucht-studentische-hilfskraft-zur-unterstuetzung-der-forschungsarbeit-und-wissenschaftskommunikation/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">floraincognita.de/gesucht-stud</span><span class="invisible">entische-hilfskraft-zur-unterstuetzung-der-forschungsarbeit-und-wissenschaftskommunikation/</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Heute ist <a href="https://wisskomm.social/tags/EARTHDAY" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>EARTHDAY</span></a>! <br>Geübte Flora-Nutzer:innen wissen, was das bedeutet: ABZEICHEN SAMMELN!</p><p>Wie letztes Jahr auch, so könnt Ihr heute das Abzeichen zum Earth Day erhalten, wenn Ihr fünf Pflanzenarten findet, deren wissenschaftlicher Gattungsname mit den Buchstaben E, A, R, T und H beginnt. Macht es der Community gern leichter, indem ihr hier in den Kommentaren sammelt, welche das sein können. Wir fangen mal an: Equisetum, Achillea, Ranunculus, Taraxacum, Hedera. <br>Jetzt ihr!</p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>🌼🐝 Zwischen Sumpfdotterblumen und summenden Bienen entwickelt sich bei uns nicht nur die Flora, sondern auch die künstliche Intelligenz: Im Zusebau der TU Ilmenau wird die Flora-Incognita-App gebaut, trainiert und betreut – von echten Menschen, nicht nur Algorithmen. 😉</p><p>Danke an die TU Ilmenau für einen Campus, der zeigt: Natur und Hightech sind keine Gegensätze – manchmal wachsen sie sogar nebeneinander. 🌳🤖📱</p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/KItrifftBotanik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KItrifftBotanik</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/TUIlmenau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>TUIlmenau</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Biodiversit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Biodiversität</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Pflanzenbestimmung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pflanzenbestimmung</span></a></p>
maexchen1<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@FloraIncognita_DE" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>FloraIncognita_DE</span></a></span> </p><p>Keins von allen.</p><p>Ich hab bei Dir die Glocke aktiviert.</p><p>So landen deine Tröts automatisch in meine Benachrichtigungs Timeline. </p><p>Wie auch die abonnierten # Tags.</p><p>Somit auch <a href="https://nrw.social/tags/floraincognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>floraincognita</span></a>, <a href="https://nrw.social/tags/Floracaching" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Floracaching</span></a>......</p><p>So lese ich deine Tröts immer wenn ich mal nachgucke</p>
Parents for Future Köln<p>Das <a href="https://social.cologne/tags/Schotterschreck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schotterschreck</span></a> Team hat vor Ostern noch einmal eine Sonderschicht eingelegt.</p><p>Die Saatgut-Bestellungen der letzten Wochen sind raus, u.a. geht ein Paket zu <span class="h-card" translate="no"><a href="https://astrodon.social/@brunthal" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>brunthal</span></a></span> nach Bonn. </p><p>:koelsch: </p><p>Mehr zu Schotterschreck und Saatkugeln basteln: </p><p><a href="https://koelle4future.de/blog/2024/08/04/schotterschreck/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">koelle4future.de/blog/2024/08/</span><span class="invisible">04/schotterschreck/</span></a></p><p>Das darf gerne nachgemacht werden. </p><p><a href="https://social.cologne/tags/Garten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Garten</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/Insekten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Insekten</span></a> <a href="https://social.cologne/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Berg-Segge (Carex montana)</p><p>Als Segge gehört sie nicht zu den Süßgräsern (Poaceae) sondern zu den Sauergräsern (Cyperaceae). Sie bildet kleine Horste und blüht von März bis Mai. Du findest sie in wärmeliebenden Laubwäldern, Gebüschen und&nbsp;Halbtrockenrasen der europäischen Mittel- und Hochgebirge.</p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/Fr%C3%BChbl%C3%BCher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frühblüher</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Carex" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Carex</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Segge" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Segge</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/bloomscrolling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloomscrolling</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Glänzender Ehrenpreis (Veronica polita)</p><p>Vielleicht handelt es sich hierbei nicht um einen wirklichen Frühblüher, denn seine Blütezeit beginnt zwar im März, endet aber im Oktober. Wir finden aber, seine hübschen blauen Blüten sind besonders dann noch ein Hingucker, wenn die große Konkurrenz noch schläft. </p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/Ehrenpreis" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ehrenpreis</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Krautschau" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Krautschau</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Stadtnatur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stadtnatur</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Fr%C3%BChbl%C3%BCher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frühblüher</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/bloomscrolling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloomscrolling</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Erdbeer-Fingerkraut&nbsp;(Potentilla sterilis)</p><p>Ab Februar kann man das Erdbeer-Fingerkraut blühen sehen, und wer meint, eine Wald-Erdbeere vor sich zu haben, schaut bitte genau hin, ob sich die weißen Kronblätter berühren oder nicht. Bei Potentilla ist zwischen den winzigen weißen Herzen eine kleine "Zahnlücke" zu sehen!</p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/Fr%C3%BChbl%C3%BCher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frühblüher</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Mauerbl%C3%BCmchen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mauerblümchen</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Potentilla" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Potentilla</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Fingerkraut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Fingerkraut</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/bloomscrolling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloomscrolling</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Ausdauerndes Bingelkraut (Mercurialis perennis)</p><p>In den Wäldern Europas findet man regelmäßig größere Bestände des Ausdauernden Bingelkrautes. Es verbreitet sich erfolgreich klonal über Rhizome, und so kommt es, dass man oft entweder Bestände männlicher (im Bild) oder weiblicher Pflanzen vor sich hat. </p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/Fr%C3%BChbl%C3%BCher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frühblüher</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Bingelkraut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Bingelkraut</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/mauerbl%C3%BCmchen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mauerblümchen</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/bloomscrolling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloomscrolling</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Durchwachsenblättriges Kleintäschelkraut (Microthlaspi perfoliatum)</p><p>7 bis 25 cm hoch kann dieses Kreuzblütengewächs werden, und es blüht ab März bis in den Juni hinein. Sind die Samen in seinen Früchten reif, werden sie z.B. vom Regen bis zu 80 cm weit weg geschleudert. Man findet es vor allem in der Mitte und im Süden Deutschlands aber auch gelegentlich in der Schweiz und in Österreich. In den Alpen steigt es bis auf 1000 m hinauf. </p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/Fr%C3%BChbl%C3%BCher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frühblüher</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/T%C3%A4schelkraut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Täschelkraut</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/bloomscrolling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloomscrolling</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Viele denken beim Begriff "Frühblüher" an Tulpen, Primeln, Narzissen und Krokusse aus dem Gartencenter. Aber es gibt noch mehr, nämlich die winzigen, unscheinbaren, ja, fast unsichtbaren Wildpflanzen, die natürlich trotzdem eine wichtige Rolle in ihren Ökosystemen spielen. Wenn sie schon oft nicht gesehen werden, bekommen sie heute ihre wohlverdiente Sichtbarkeit. VORHANG AUF für die "etwas anderen" Frühblüher!</p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Pflanzenbestimmen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pflanzenbestimmen</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Stadtnatur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Stadtnatur</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/Fr%C3%BChbl%C3%BCher" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Frühblüher</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/PlantID" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PlantID</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/bloomscrolling" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>bloomscrolling</span></a></p>
Thomas Bornhaupt<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@radioscout" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>radioscout</span></a></span> <span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@FloraIncognita_DE" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>FloraIncognita_DE</span></a></span> <br>Ich bin mit meinen Töchter als sie so ~10 Jahre alt auf einer Excursion für Kinder gewesen. Thema: Fauna und Flora am Rande der Stadt. Der Leiter sagte ein Satz:</p><p>Nur wenn wir etwas beim Namen kennen, können wir es schützen.</p><p>Wenn es keinen Namen hat, oder besser gesagt, wenn wir es nicht benennen können, können wir es nicht auf eine Liste stellen. </p><p>Jetzt nach 18 Jahren nutzen meine Töchter <a href="https://mastodontech.de/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> und wir kommen auf einem Spaziergang nur langsam voran.</p>
Asta v. Schröder<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@FloraIncognita_DE" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>FloraIncognita_DE</span></a></span> <br> ich nutzte die <a href="https://fedihum.org/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a>-App ja nicht oft, aber regelmäßig. Es ist erstaunlich, wieviele Kräutlein man nicht kennt oder benennen kann!<br>Und seit mein Grundschulkind damit in der Schule im Sachunterricht gearbeitet hat, fragt er auch immer wieder danach, die App auf meinem Handy nutzen zu dürfen. Gleich mal Update herunterladen...</p>
Frank<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://wisskomm.social/@FloraIncognita_DE" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>FloraIncognita_DE</span></a></span> </p><p><a href="https://social.cologne/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> bleibt einfach die beste KI-App der Welt. 😜</p>
Flora Incognita (DE)<p>Eine weitere Neuerung, auf die wir sehr stolz sind, ist, dass die Steckbriefe der bestimmbaren Pflanzenarten um zahlreiche Informationen ergänzt wurden, zum Beispiel um Zeigerwerte oder den Schutzstatus von Arten außerhalb Deutschlands. Wir arbeiten natürlich weiter daran, die bestehenden Funktionen auszubauen und das Benutzererlebnis zu verbessern, zum Beispiel mit neuen Filtermöglichkeiten. </p><p>Wir hoffen, dass Euch die neue App-Version gefällt!<br><a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognitaUpdate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognitaUpdate</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Die Vergabe von smarten Tags erlaubt es Euch, Eure Pflanzenfunde beliebig zu gruppieren, vielleicht nach dem Garten, der Urlaubsreise oder bestimmten Pflanzen. Die Tags sind es auch, die Eure Funde für freigeschaltete Projekte verfügbar machen. Mit einer Flora-Routine könnt Ihr nun einstellen, dass bestimmte Tags automatisch vergeben werden. Für gezielte Arten, geografische Gebiete, oder alle Funde in einem bestimmten Zeitraum. <br><a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognitaUpdate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognitaUpdate</span></a></p>
Flora Incognita (DE)<p>Euer persönliches Profil hat eine umfassende Überarbeitung erfahren. Ihr findet darunter jetzt nicht mehr nur die Übersicht Eurer Pflanzenfunde und Abzeichen, sondern auch Einstellungsmöglichkeiten, Zusatzfunktionen und die Hilfe. Im Expert:innen-Bereich könnt Ihr Euch nun einige Dinge auch selbst konfigurieren, die Euch die Nutzung der Flora-App einfacher machen kann. Zum Beispiel die Flora-Routinen! Diese haben allerdings noch Beta-Status.</p><p><a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognita" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognita</span></a> <a href="https://wisskomm.social/tags/FloraIncognitaUpdate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>FloraIncognitaUpdate</span></a></p>