Für Menschenrechte<p>In Deutschland sind die Kommunen verpflichtet, sog. unfreiwillig <a href="https://social.bund.de/tags/obdachlosen" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>obdachlosen</span></a> Menschen vorübergehend eine <a href="https://social.bund.de/tags/Notunterkunft" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Notunterkunft</span></a> zu stellen. Zum 31.01.2024 betraf das rund 439.500 Menschen.<br />Knapp 30% davon sind Kinder und Jugendliche.</p><p>Die Situation vieler dieser Menschen ist grund- und menschenrechtlich hoch problematisch: verdreckte und beschädigte Sanitäranlagen, Mehrbettzimmer, keine Privatsphäre, ein Zusammenleben geprägt von Angst und Konflikten.</p><p>Mehr:<br /><a href="https://www.institut-fuer-menschenrechte.de/publikationen/detail/entwicklung-der-menschenrechtssituation-in-deutschland-juli-2023-juni-2024" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">institut-fuer-menschenrechte.d</span><span class="invisible">e/publikationen/detail/entwicklung-der-menschenrechtssituation-in-deutschland-juli-2023-juni-2024</span></a></p>