social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

98
active users

Hallo @streetcoder,
vielen Dank für diesen Kommentar!

Klar, Altersverifikationssysteme werden nicht alle Risiken aus der Welt schaffen können und insofern bleibt auch die Aufklärung über Risiken und die Befähigung zum selbstständigen, gesunden Umgang mit digitalen Medien weiterhin zentral, da sind wir ganz bei Ihnen.

Teil 1

@streetcoder

Wir verfolgen den Ansatz, dass datensparsame und niedrigschwellige Altersverifikationen in Kombination mit sicheren Voreinstellungen eine sinnvolle Ergänzung sein können – insbesondere vor dem Hintergrund, dass sich leider nicht alle Eltern und Erziehungsberechtigten so aktiv um die Medienbegleitung ihrer Kinder kümmern können, wie das bei Ihnen der Fall zu sein scheint.

Teil 2

@streetcoder

Kinder und Jugendliche haben gemäß der UN-Kinderrechtskonvention ein Recht auf unbeschwerte Teilhabe am digitalen Leben. Altersverifikationssysteme bilden einen zentralen Schlüssel: Erst, wenn zumindest die Altersstufe der Nutzenden bekannt ist, können darauf aufbauend abgestufte Voreinstellungen vorgenommen werden. Diese können Kinder und Jugendliche an die Online-Welt heranführen und ihnen auf dem Weg dorthin bereits eine aktive digitale Teilhabe ermöglichen.

Teil 3

@streetcoder

Ein Beispiel: Kinder und Jugendliche haben oft noch keine Erfahrung im Umgang mit Fremden im Internet. Daher kann es nützlich sein, zunächst in einem geschützten Rahmen nur mit ihnen aus dem „echten Leben“ bekannten Freunden zu kommunizieren, etwas später gegebenenfalls besonders überwachte und geregelte Räume auch zum Austausch mit anderen Gleichaltrigen zu nutzen und erst anschließend ins offene Internet zu wechseln.

Teil 4

@streetcoder

Unseres Erachtens trägt ein solches Vorgehen den Rechten und Bedürfnissen sowie den sich entwickelnden Fähigkeiten von Kindern und Jugendlichen und dem elterlichen Erziehungsprivileg eher Rechnung als pauschale Ausschlüsse, die Teilhabe von vornherein gänzlich verhindern.

Teil 5

@streetcoder

Gleichzeitig bleibt Flexibilität erhalten, wenn die Voreinstellungen, zum Beispiel unter Einbezug der Sorgeberechtigten, abänderbar sind. So kann auch ein systemischer Ansatz – damit sind Altersverifikationssysteme in Verbindung mit sicheren Voreinstellungen gemeint – an den individuellen Entwicklungsstand eines jeden Kindes und Jugendlichen angepasst werden.

Teil 6

BzKJ

@streetcoder

Das kann auch dazu beitragen, den Dialog in den Familien über die Einstellungen und den richtigen Umgang mit Risiken zu fördern.

Viele Grüße
Team der BzKJ

Teil 7