In Deutschland leben 124.500 staatenlose Menschen. Am Tag der #Menschenrechte (10.12.) erinnern die Vereinten Nationen daran, dass weltweit täglich Menschenrechte wie das Recht auf #Staatsangehörigkeit verletzt werden.
Mehr über die Ursachen und Folgen von Staatenlosigkeit: https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/505395/staatenlosigkeit/
@bpb Schlimm finde ich, dass ich mittlerweile bei solchen bedrückenden Infos und Meldungen sofort Friedrich Merz' Stimme im Kopf höre: "Na, hoffentlich kommen die nicht AUCH noch hierhin." (Und nein, gewiss nicht als "positive" Stimme, ganz im Gegenteil - passend dazu die aktuelle Ausgabe der "Anstalt" ab ca. 19:10 Min.: https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-14-november-2023-100.html )
Unerträgliche Zeiten mittlerweile.
Mir Wurst
Ich will weder 40-stöckige Wohnmaschinen noch in einer gigantischen Stadt mit Skipisten leben.
Deren Problem.
https://www.svp.ch/aktuell/kampagnen/keine-10-millionen-schweiz-nachhaltigkeits-initiative/
Es gibt einen Unterschied zwischen staatenlosen und geflüchteten Menschen. Nicht alle Staatenlosen sind Migrant/-innen und umgekehrt. Es gibt viele Gründe, warum Menschen staatenlos werden, etwa bei Geburt, durch Staatsauflösung oder auch durch eine fehlende Nachweisbarkeit der Staatsangehörigkeit.
Mehr zum Thema Staatenlosigkeit können Sie hier nachlesen: https://www.bpb.de/themen/migration-integration/kurzdossiers/505408/ursachen-und-folgen-von-staatenlosigkeit/.
Ja, die heissen Sans-Papier. Die wohnen hier aber auch in Häusern und müssen heizen und Essen von weit her importieren.
@bpb IMHO sollten #Staatenlose ein #RechtAufEinbürgerung haben!