Vor 20 Jahren, am 9. Juni 2004, wurden 22 Menschen durch einen Nagelbombenanschlag in der Kölner Keupstraße schwer verletzt. Der Anschlag war Teil der Mordserie des #NSU.
In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kam es immer wieder zu rechtsextremen und rassistischen Gewalttaten.
Doch das #Gedenken an die Betroffenen war häufig mangelhaft und oblag zivilgesellschaftlichen Initiativen und/oder den Angehörigen.
Unser #Podcast beleuchtet die Hintergründe: https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/548834/hoert-uns-zu-gedenken-an-betroffene-rechter-gewalt/
@bpb und wie lange sind die Unterlagen gesperrt?
WARUM??!!!
@idschei das können wir leider nicht genau beantworten. Akten des hessischen Verfassungsschutzes waren ursprünglich für 120 Jahre gesperrt, nach großer Kritik wurde diese Frist auf 30 Jahre reduziert. Auch daran gibt es weiterhin viel Kritik. Viele Grüße vom bpb Social Media Team