social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

96
active users

Wirtschaft & Klimaschutz

Es geht weiter voran beim Ausbau der Erneuerbaren und der Aufwärtstrend bei der setzt sich fort: Das Jahresziel von 9 GW für 2023 wurde bereits erreicht. Der PV-Ausbau wird damit in diesem Jahr voraussichtlich erstmals überhaupt in einem Jahr im zweistelligen GW-Bereich liegen.

Mit dem bisherigen Zubau in 2023 können rechnerisch etwa 2,5 Mio. Haushalte mit sauberem Strom versorgt werden. Das sind etwa so viele Haushalte wie in Rheinland-Pfalz und dem Saarland zusammen.

@BMWK Das ist wirklich toll.

Aber die Versorgungsrechnung ist irreführend. Solange der Gesetzgeber es für Kleinsolaranlagen nicht erlaubt wie z.b. in Österreich den erzeugten Strom einspeisen zu können (und Sry die 4 Monate Übergangsfrist sind lächerlich) kann man diese Rechnung nicht so aufmachen.

@ulli @BMWK

Was meinst du mit Kleinsolaranlagen dürfen nicht einspeisen und welcher 4 monatigen Übergangsfrist? Und was ist bei dir eine Kleinsolaranlage?

Ich speise ein, alle meine Kumpels speisen ein ... Dach-PV und Balkon-PV.

Ich bin da wohl nicht auf deinem Kenntnisstand.

@jemihi @BMWK Ich mein damit das das auch mit deinem Verbrauch verrechnet wird. Einspeisen und der Netzbetreiber klaut deinen Strom find ich nicht sonderlich motivierend.

Ab kommendem Jahr darfst du Ferraris Zähler 4 Monate rückwärts laufen lassen bis der Netzbetreiber es mal geschafft hat dir den Zähler mit Rücklaufsperre eingebaut hat um dich zu beklauen.

@ulli @BMWK

Ach, du meinst die Einspeisevergütung. Die gibt es ja für alle, ausser Balkonsolar.

Meine persönliche Meinung ist, dass es für Balkonsolar zwar gerecht wäre, aber defintiv keine Prio hat, denn ganz ehrlich, hier geht es um welchen Betrag? Balkonsolar sollte eine Selbstverbrauchsrate von >75% haben. Das heisst, bei 800Wpeak reden wir im Jahr von was, vielleicht 200kWh, das wären 16€. Da kostet allein der Zähler mehr im Jahr.

@jemihi @BMWK wiso denn Zähler ? Der Verweis auf Österreich war deshalb, weil es dort einfach keine Rücklaufsperre gibt.

Da kannst du das Netz als Akku benutzen. Da fängt Balkonsolar erst an Spass zu machen.

@ulli @BMWK

Wär geil ohne Rücklaufsperre. Ich hab 15kWp, das wäre ganz schick: komplett ohne Geld zu bezahlen, Strom zu verbrauchen. Ich speise 12MWh ein, beziehe noch 6MWh und bekomme Geld für 6MWh.

Dann wäre auch egal, wo ich Stromkunde bin. Meine Vergütung gibts vom Grundversorger. Also eigentlich brauche ich dann ja gar keine Stromanbieter mehr. Sehr geil. Da bin ich dabei. Und mir ist dann egal, wie teuer andere Strom kaufen müssen, die keine PV haben. Die Kosten werden da ja dann auf ..

@jemihi @BMWK Lol ja ich glaub da gibts auch in Österreich ne Grenze, aber da kann man ja ab 2kW anfangen oder sowas.

N richtiger Anreitz wärs natürlich komplett ohne und der Staat kümmert sich darum Speicherinfrastruktur sinvoll auszubaun...

Dann hast du 2027 100% erneuerbare im Strommix und es braucht keine Grosskraftwerke mehr.

@jemihi @BMWK Grundsätzlich wären da auch die anderen dabei. Denn die müssten nur dem Staat das bezahlen was der für die Speicher und Netzinfrastruktur ausgibt. Und das ist definitiv viel weniger als was sie jetzt bezahlen.

@BMWK und wie schaut das mit der Windkraft aus? 😳

@BMWK Und jetzt bitte noch aufschlüsseln, wie viel davon auf Privatdächer von Verbrauchern entfällt.
Weil sich auf die Schulter klopfen, weil die Bürger ihre Energiewende selbst in die Hand nehmen, ist auch so eine Sache.
(Auch wenn ich die Gesetzesänderung zu PV-Anlagen wirklich super finde!)