Klimafreundliches #Bauen zahlt sich aus️ Ab sofort können Anträge für unser neues Förderprogramm #KlimafreundlicherNeubau (KFN) eingereicht werden. Möglich sind zinsverbilligte #KfW-Kredite bis zu 150.000 € je Wohneinheit. Mehr erfahren in unserem #KFN-#Infothread.
/
braucht mehr bezahlbaren #Wohnraum. Nötig dafür: Umnutzungen, Sanierung im Bestand und Neubau. Gleichzeitig hat sich Deutschland verpflichtet, verbindliche #Klimaziele zu erreichen. Bis 2045 muss der Gebäudebestand klimaneutral sein. Hier setzt das #KFN-Programm an.
/
Mit dem #KFN-Programm wird klimafreundlicher Neubau gefördert, der spezifische Grenzwerte für #CO2Emissionen im #Lebenszyklus unterschreitet und den #EH40-Standard für Neubauten vorweist. Noch mehr Unterstützung gibt es bei Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem #QNG. /
Welche Kosten werden gefördert
Baukosten (brutto) inkl. technischer Anlagen
Kosten für Fachplanung
Kosten für Baubegleitung
Kosten für Nachhaltigkeitszertifizierung
Kaufpreis für Grundstücke
/
Umfassende Infos zum Förderprogramm #KlimafreundlicherNeubau auf einen Blick gibt es hier https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/kurzmeldungen/Webs/BMWSB/DE/2023/02/kfn.htm
/
@BMWSB_Bund "Bis 2045 muss der Gebäudebestand klimaneutral sein. Hier setzt das #KFN-Programm an." leuchtet mir nicht ein. Neubau um den #Gebäudebestand klimaneutral zu machen? Das ginge nur mit Abriss. Aber #Sanierung sollte doch Priorität vor Abriss und Neubau haben. Stichwort #graueEnergie. (Auch wenn angeblich eine hohe Recyclingquote bei Bauschutt besteht: die errechnet sich hauptsächlich aus Deponien, nicht aus Wieder-Verbauen in Gebäuden! Lieber gar nicht so viele Deponien bauen müssen!)