social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

PK zu Treibhausgasemissionszahlen 2024 & Projektionsdaten bis 2023: Gesetzliches Emissionsbudget wird eingehalten, Handlungsbedarf weiter bei Verkehr, Gebäuden & natürl. Senken. Presseinformation: umweltbundesamt.de/presse/pres

@BMWK

Umweltbundesamt

UBA-Präsident Dirk Messner: „Die zurückhaltende Nachfrage nach batterieelektrischen Autos sorgt mich. Der Markhochlauf von Elektroautos muss wieder deutlich mehr Fahrt aufnehmen. Am vereinbarten Ausstieg aus dem fossilen Verbrenner-Pkw 2035 sollte unbedingt festgehalten werden“

@Umweltbundesamt was mich sorgt ist dass alternativen zum motorisierten Individualverkehr immer noch viel zu unreichend gefordert, gefördert und ausgebaut werden — die wären nämlich, im Gegensatz zu BEV, wirklich umweltfreundlich! Sollte auch das UBA wissen.

@Umweltbundesamt Wann kommen denn die einfachen Modelle für die breite Masse ?

@Umweltbundesamt Bei Strompreisen von bis zu 1,24 €/kWh (Roamingtarif) an Ladesäulen, massenweise verschiedener, inkompatibler Ladekarten und teilweise Appzwang kann ich verstehen, daß kaum einer ein BEV haben will. Vorschlag: Es darf maximal der Grundversorgungstarif der örtlichen Stadtwerke verlangt werden und es muß mit einer EC- oder Kreditkarte bezahlt werden können.
Außerdem: gebührenfreies Parken für BEV.
Dafür darf gerne die Steuerbefreiung entfallen.

@Umweltbundesamt Noch ein Vorschlag: Steuervorteile, die vollständig an Kund*innen weitergegeben werden müssen, für Stromautos von Autovermietern.
Dadurch sollen möglichst viele Menschen zumindest Zeitweise ein Stromauto fahren, die Vorteile erkennen und dann selber eins kaufen.

@Umweltbundesamt und Planungssicherheit für die Lieferketten, und um erfolgreich gegen das stark aufstrebende China, und natürlich Transformation zu anderen Geschäftsmodellen weg vom individuellen Verkehr