We are so excited about this amazing program for our conference w/
@wikimediaDE
Who Owns Free Knowledge?
April 10, 2025
Berlin and online
Don’t miss out and register now: https://www.weizenbaum-institut.de/conference-who-owns-free-knowledge/
We'll be starting the day with an artistic opening by artist and researcher meLê yamomo, Sri Margana, Amabilita Celessya Shafaswara, Jay Yamomo, Rafaga Svara, and Yiping Tian about recorded voices, music, and sound cultures in exile. #Commons
The conference will feature thematic sessions on key issues such as epistemic authority in digital spaces, asymmetries in knowledge production, and the challenges of platform governance. We will critically examine how historical legacies and current technological developments influence contemporary knowledge systems.
#Platforms #DigitalSpaces #OpenKnowledge #Equality #Power
@bherlo
@claraigk
@dscheykopp
@frankeschoen
@avilarenata @San_amd
The day will end with a performance by Poetry Slammer Miko Berry and a Bar Camp session with @Lambo providing space for interactive discussions and new perspectives.
We're looking forward to bringing together scholars and practitioners to discuss the power structures shaping free knowledge today and to explore pathways toward more equitable and inclusive knowledge ecosystems.
Join us, and sign up now: https://www.weizenbaum-institut.de/conference-who-owns-free-knowledge/
@freieuniversitaet
@HumboldtUni
@tuberlin
@WZB_Berlin
@unipotsdam
@FraunhoferFOKUS
@Weizenbaum_Institut
I think I need to come and enquire about platform commoning, if only virtually.
@wikimediaDE
@yala @Weizenbaum_Institut @wikimediaDE Wenn auch nur online.
Gibt es vielleicht ein kollaboratives Dokumentationsformat, das die Beiträge mittel bis langfristig festhält?
Oder anders gefragt: Zusätzlich zu den Streams und Feeds der ephemeren Dokumentation zur zeitnahen Beteiligung, wird es auch einen Digitalen Garten geben, der von hier aus mittelfristig gemeinsam bestellt und geerntet wird?
Ich frage das, da @SafeguardingResearch gerade wieder einmal zeigt wie Zugänglichkeit zu Dokumentation ihren Nutzen erhöht. Ich bin hier ganz bei Barry Smith und seinen Document Acts, welche in Datenströmen und -flüssen gerne untergehen.
Wie begegnet die gesammelte, hochkarätige Menge an Leuten später vor Ort diesem Aspekt, der sie–den Moment und die VA auch als gemeinsam gehegtes Common verstehend–ja auch in ihrer Anwesenheit selbst betrifft?
Und als kleinen Seitenwink die Frage an die Wikimedia, wie sie das föderierte Wiki von @k9ox als Beispiel und vielleicht auch Ankerpunkt für eine nicht "Feed/Push" aber "Garten/Pull" Kultur in den Creative Commons sieht?
(Gibt es andere (mit ActivityPub) föderierende Plattformen, die alle Inhalte immer durch ihre Architektur in die Commons geben?)
Ich habe mich eben gerade ein bisschen gefreut zu lesen, dass ich damals beim Skizzieren des Platform Commoning Arguments im Juli und Dezember 2023 den Begriff safeguard benutzt hatte. Siehe Anhang.
Diese Föderation von Trackern eines als funktionierend bekannten dezentralen Systems https://neuromatch.social/@jonny/114289656473282421, die @jonny erwähnt, zeigt auch in die Richtung, dass die Föderation weiterhin nicht nur mit ActivityPub deckungsgleich ist. Oder sein kann.
Wie kommt das föderierte Wikibase voran, damit wir anfangen können Archipele kleiner, kuratierter Inseln mit vielen Gärten in unsere gemeinschaftliche Datenpraxis zu weben? (:
Und haben #SolidProject und verwandte hier vielleicht doch auch noch eine Rolle zu spielen?
Was machen bestehende Infrastrukturen mit unserem Leben? Sind Entity Relationship Modelle im SQL Korsett und clevere statistische Modelle wirklich das Ende der Weisheit?
Für mich ist es interessant herauszufinden, was Plattform Commoning ist und wie es mit Leben gefüllt wird. Leider kann ich nicht dabei sein, warum mir asynchrone Beteiligungsverfahren mehr liegen.
Mit @openfuture, @okfn, @gualter und @mike_hales konnten wir diese Frage im November 2023 nicht beantworten. https://degrowth.social/@yala/111421805179018052 / https://threadtree.xyz/111421805364708576
Bitte entschuldigt den Umfang dieser Antwort. Ich schreibe selten von hier und war es von Mastodon her nicht gewöhnt, dass sich mit GoToSocial einfach weiterschreiben lässt (Policy as Code) und habe das einfach getan.
Und um noch einmal auf die Rolle von verteilten Verbundwikis zu sprechen zu kommen, kann ich nur auf darin festgehaltenen früheren Commoning Output hinweisen:
- http://editions.commoning.wiki
- http://patternlanguage.commoning.wiki
- http://mustersprache.commoning.wiki
- http://languedespatterns.commoning.wiki
- http://commoning.wiki/commoning.html
Falls wer spontan am http://platform.commoning.wiki/ mitschreiben möchte, kann mensch sich unter Wahl einer eigenen Subdomäne unter http://*.commoning.wiki/ ein eigenes Wiki einrichten. Seiten können dann mit Drag and Drop aus einem Wiki ins andere geöffnet und bearbeitet werden.
Schade, dass ich nicht dabei sein kann. Ich hoffe ihr macht euch einen guten Tag!
cc @tunda @lavaeolus
@Weizenbaum_Institut @wikimediaDE
Und beste Grüße an Elizabeth! Schön zu sehen, dass @Lambo für die TIB anwesend ist.
@yala @Lambo @jon @Weizenbaum_Institut @wikimediaDE
Ich kann leider, leider gesundheitsbedingt doch nicht anwesend sein.
ich verpass sicherlich was und ich verpasse sicher auch Aspekte aus Sicht der Commons und des Commonings mit hineinzuwerfen.
@tunda @yala @Lambo @jon @Weizenbaum_Institut
Das tut uns leid zu hören, gute Besserung! Die Veranstaltung kann auch per Livestream von zuhause verfolgt werden: https://events.zoom.us/ev/AhFuI7oGMY7unZvrRsoprLyAy3eg0KNlWBX8MmwOBTPqD7qTxJGX~AhgexVyBtvo4iCbAMJdqea2rXgj7KZB3V-zg4NkyMnx-dPWRia9GBdGmRw :)
@wikimediaDE @tunda @Lambo @jon @Weizenbaum_Institut Auch eine gute Besserung von mir! Lass uns online ein bisschen dabei sein.
@wikimediaDE @yala @Lambo @jon @Weizenbaum_Institut
Ok sehr gut, stream ist gut.
Oh, Zoom is natürlich aus prinzip nicht so toll.
Der Stream ist noch still?
Examining Power, Platformization, and the Promise of the Commons.
@tunda Nebenan läuft ein Stream.
@jon @yala @Weizenbaum_Institut @wikimediaDE @SafeguardingResearch @jonny
The funny thing: I'll be there and part of the barcamp :)
"to discuss ways to safeguard research data and cultural heritage from being deleted during the 2nd Trump administration - and why the ancient art of BitTorrent needs to be praised"