social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

🗓️Wissenschaft = langweilig und trocken? Ganz und gar nicht! Bei dem 3. BfR-Science Slam am 5.12.2022 präsentieren BfR-Fachleute ihre Forschungsthemen mit viel Humor. Der Eintritt ist kostenlos.

Weitere Infos folgen bald auf der Website der BfR-Akademie: bfr-akademie.de/deutsch/slam-2

Anja Beterams ist seit zwei Jahren Doktorandin am BfR. Die 26-Jährige stammt gebürtig aus Nordrhein-Westfalen und hat an der FU Berlin studiert. Bei ihrer Arbeit am BfR dreht sich alles rund um sichere Lebensmittel vom Huhn.

Jetzt anmelden: bfr-akademie.de/deutsch/slam-2

Christopher Loeffler arbeitet im Nationalen Referenzlabor für marine Biotoxine am BfR. Ursprünglich aus den USA, lebte er vier Jahre in der Karibik, wo er als Forschungstaucher arbeitete, Bier braute & beim Fallschirmspringen vergaß, die Leine zu ziehen.

Jetzt anmelden für den 3. BfR-Science Slam: bfr-akademie.de/deutsch/slam-2

Jan-Louis Moenning ist am BfR Doktorand im Bereich Bioinformatik. Hauptsächlich beschäftigt er sich mit der Modellierung von Kontaminanten in Farmtieren, speziell mit Milchkühen. Der 28-jährige Ur-Berliner hat Mathematik studiert & reist gern durch die Welt.

Jetzt anmelden für den 3. BfR-Science Slam: bfr-akademie.de/deutsch/slam-2

Kiara Aiello-Holden forscht am BfR in der Abteilung „Sicherheit von Pestiziden“ zu Prüf- und Bewertungsstrategien. Sie ist Teil des EU-Projektes PARC („Europäische Partnerschaft für die Risikobewertung von Chemikalien“). Und sie hat eine Katze adoptiert.

Jetzt anmelden für den 3. BfR-Science Slam: bfr-akademie.de/deutsch/slam-2

André Göhler arbeitet seit vier Jahren am BfR & ist stellvertretender Leiter des Nationalen Referenzlabors „Escherichia coli“. Schon seit 2006 ist der 40-Jährige im Bereich Mikrobiologie tätig. Seine vorherigen Stationen: Kiel, Greifswald und Graz.

Jetzt anmelden für den 3. BfR-Science Slam: bfr-akademie.de/deutsch/slam-2

BfR

Unser Moderationsduo: Andreas Luch und Mark Benecke. Prof. Dr. Dr. Luch ist bereits seit 2006 am BfR & leitet die Abteilung „Chemikalien- und Produktsicherheit“. Dr. Mark Benecke ist Kriminalbiologe & Autor. Er moderiert unseren Science Slam zum dritten Mal.

Jetzt anmelden für den 3. BfR-Science Slam: bfr-akademie.de/deutsch/slam-2

@bfr Hi! Werdet ihr das auch streamen? Berlin liegt nicht bei uns um die Ecke, aber wir würden es trotzdem gerne verfolgen. Viele Grüße!

@StefGo Hallo und danke für Ihr Interesse. Einen Livestream können wir leider nicht anbieten. Das Einverständnis der Vortragenden vorausgesetzt, planen wir aber, die Mitschnitte im Nachgang auf unserem YouTube-Kanal zu veröffentlichen und werden das hier dann auch bekanntgeben.

@bfr
Das klingt gut.
(Ich bin aber auch niemandem böse, der seinen eigenen Auftritt nicht auf YouTube haben möchte.)
@StefGo