88,7 Mio. Fahrräder – neuer Rekord in Deutschland! tritt kräftig in die Pedale! Und die E-Bike-Revolution? Die rollt unaufhaltsam weiter: 2023 wurden erstmals mehr E-Bikes als klassische Räder verkauft!
Auch wenn die Verkaufszahlen nach dem Pandemie-Höhenflug etwas gesunken sind, bleibt die Fahrradbranche stabil und voller Innovationen. Die Begeisterung fürs Radfahren wächst weiter – ein starkes Signal für die klimaneutrale Mobilität!
@bmdv Und das nicht weil sondern trotz unserer Infrastruktur Fahrräder.
@bmdv
Jetzt will ich die aber auch auf der Straße im Einsatz sehen, nicht nur am WE bei "schönem" Wetter.
@bmdv Fragt sich nur ob die neue Regierung dann auch für bessere Fahrradinfrastruktur sorgt. #Fahrrad #Sondervermögen #Verkehrswende
Liebes Bundesverkehrtsmysterium @bmdv wie können Sie denn aus den "Statista Research Zahlen von 2024" die genaue Anzahl der #Fahrräder für 2025 vorhersagen? #Glaskugel? #Magie? #Stochastik?
@blechterror @bmdv @siklist @AndreasTeegen Und wie kommen die Zahlen 2005 - 2020 zustande? Ist doch eh nur geschätzt? Also was soll's.
@khgu Die Zahlen der Vorjahre liegen doch vor, das ist kein Problem.
@bmdv @siklist @AndreasTeegen
@blechterror @bmdv @siklist @AndreasTeegen Welche Zahlen?
Bei Autos gibt es eine Zulassungsstatistik, da weiß man genau, wann wieviele Autos in Gebrauch sind. Bei Fahrrädern?
@khgu Es sind die von der Industrie gemeldeten Verkaufszahlen: https://de.statista.com/themen/173/fahrrad/
@bmdv @siklist @AndreasTeegen
@blechterror @bmdv @siklist @AndreasTeegen Und wie ergibt de Zahl der pro Jahr verkauften Fahrräder die die Anzahl der benutzen Fahrräder im jeweiligen Jahr? Wer weiß, wieviele pro Jahr entsorgt werden, nicht benutzt werden, alleingelassen an Bahnhöfen rumstehen....
Wie lange wird ein Fahrrad benutzt??
Es ist eine Hochrechnung mit vielen Unbekannten, mehr nicht.
@khgu @bmdv @siklist @AndreasTeegen
"Mit rund 3,9 Millionen abgesetzten Fahrrädern wurden in Deutschland im Jahr 2024 weniger Fahrräder als im Jahr zuvor verkauft. Der Wert lag damit inzwischen wieder deutlich unter der Zahl aus dem Jahr 2019 und nur leicht über dem Tiefstwert von 3,8 Millionen aus dem Jahr 2013." schreibt [de.statista .com/statistik/daten/studie/154146/umfrage/fahrradabsatz-in-deutschland-seit-2000/] Klar ist das eine Schätzung.
Aber da herauskommt, dass "88,7 Mio Fahrräder radeln durch Deutschland!" - stellt sich für mich eher die Frage, wie viele von den 84,7 Mio Einwohnern Deutschlands auch noch mit Fahrrädern unterwegs sind, zusätzlich zu den 88,7 autonom radelnden fahrerlosen Fahrrädern.
Wundere mich ein wenig, dass ich noch kein einziges von den Millionen selbstfahrenden Rädern bisher gesehen habe. Nur von einem einzigen habe ich mal gelesen: https://polizei.brandenburg.de/pressemeldung/fahrrad-bei-ueberqueren-der-l15-erfasst/5505885
@blechterror @bmdv @siklist @AndreasTeegen
Ha! Seit Samstag eines weniger!
Hab mein 17 Jahre altes Winterfahrrad zerlegt und unbrauchbares entsorgt...
Mooooooment: am Samstag hab ich auch mein Leasingrad abgeholt...
+-0 würde ich sagen
Wann bekommen wir denn die passende Infrastruktur, damit die Menschen ihre Räder auch sicher fahren können.
Das sind ja fast doppelt so viele Räder wie Pkw zugelassen sind, da muss der Platz auf den Strassen doch dementsprechend neu verteilt werden.
@bmdv und komplett ohne Subventionen und trotz der grauenhaften Infrastruktur
@bmdv Das hier ist ein offizieller Radweg der nach #Breisach am Rhein führt. Leider wird er von einer Landstraße unterbrochen, auf der es an der Stelle keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt. Der Autoverkehr donnert dort mit 100 km/h vorbei. So lange wir so eine schlecht Infrastruktur haben, werden sich viele Leute nicht trauen das Rad als Verkehrsmittel zu nutzen. Da hilft auch der E-Bike Boom nicht. Die Stelle ist an der #L134 am Rimsinger Ei.
@bikolinux @bmdv Kannst du mir mal genauere Koordinaten schicken? Wir sind in der Ecke mit einer Arbeitsgruppe im Kreistag unterwegs und es sind Veränderungen geplant. Ob genau an dieser Stelle, kann ich gerade nicht sagen.