Um den Toleranzabzug bei der Geschwindigkeitsmessung ranken viele Mythen. Grundsätzlich kommt es auf die Messart und die Geschwindigkeit an. Antworten liefert der #Faktencheck.
Bei allen Geschwindigkeitsmessungen, die nicht aus dem Fahrzeug heraus vorgenommen werden gilt: Wenn Du unter 100 km/h fährst, werden 3 km/h von der gemessenen Geschwindigkeit abgezogen. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h oder schneller werden 3 % abgezogen.
Unabhängig davon: Runter vom Gas & #MehrAchtung️
@bmdv Das letzte Mal daß ich geblitzt wurde, ist lange her. Mit 47 in einer 30er Zone. Mitm Fahrrad. :-}
In 30er Zonen dürfte es überhaupt keinen Toleranzabzug geben. Die Grenze 30 ist durch physikalische Gesetzmäßigkeiten gegeben. Regelmäßig wird aber erst ab 39km/h überhaupt beanstandet. Mit fatalen Folgen.
Wann ändert Ihr da was dran?
@fenstersims @bmdv was soll denn die Strafe sein? Sofortiger Führerscheinentzug wenn 1 kmh zu schnell? Abschieben, Todesstrafe?
In der 30er Zone geblitzt zu werden ist schon ziemlich teuer, wie stark hättest du gern die Kontrollen und Strafen?
Lesen Sie doch nochmal was ich geschrieben habe.
@fenstersims @bmdv ja ich find das etwas übertrieben geschrieben. 0 Toleranz macht selten Sinn. Man kann durchaus über Strafmaß und Toleranzbereich diskutieren aber man muss auch realistisch bleiben.
Ich habe nirgends was über das Strafmaß geschrieben und fundiert dargelegt warum bei 30 weniger Toleranz als bei 50 oder 60 angesagt wäre.
Wenn die Menschen nicht in der Lage sind sich ans Tempolimit zu halten muss man es halt auf 20 senken.
Naturwissenschaften sind sehr realistisch.
@fenstersims @bmdv Naturwissenschaftlich kann ich auch problemlos darlegen dass 0 kmh und keine Autos mehr äußerst sinnvoll wären.
gesetzlich überall innerorts Tempo 30 wäre schon mal ein Riesen Schritt. Mich stört das 0 Toleranz.
30 in Wohngebieten ist bereits der Kompromiss. Schauen Sie sich die Kurven an, dann wissen Sie, dass da kein Spielraum ist. Ab 30 steigen Gefährdung & Lärm exponentiell an.
Wenn emotional eine Toleranz gebraucht wird muss man halt das Limit auf 20 setzen.
Mich stört Toleranz für Verletzte, Tote, Stress & Lärm.
@fenstersims @bmdv Das sagt mir immer noch nicht was jetzt passieren soll wenn jeman trotzdem 31 kmh fährt obwohl du es verboten hast.
Wie unsachlich sind Sie eigentlich unterwegs?
Ich haben oben ausführlich dargelegt warum 30 weniger Toleranz verträgt als 50/60/100 usw.
Ab 30 steigen sowohl die Kurven der Kolissionswahrscheinlichkeit, Verletzingsintensität wie auch Lärmemission exponentiell an.
Schönen Sonntag.
@fenstersims @bmdv Ja und, was soll daraus folgen? Wie soll man denn Sachlich sein wenn du nicht sagst was du willst außer meckern.
Sie sind offensichtlich nicht diskursfähig.
In einem Diskurs müsste man etwas erörtern. Du schaffst es leider nicht zu erörtern was du überhaupt möchtest, wie soll man dann erörtern ob deine Forderung sinn macht?
@TheOneSwit @fenstersims @bmdv @HLunke
Ich dachte immer, das Wort "Toleranz" wird da im technischen Sinne verwendet (Ausgleich des maximal zu erwartenden Fehlers der Messmethode), und nicht im Sinne von "jo dann tolerieren wir halt, dass Leute zu schnell fahren, yolo".
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Toleranz_(Technik)
Also damit man halt keine Strafe bekommt, wenn man mit 29 km/h geblitzt wird, weil der Blitzer aufgrund seiner Messungenauigkeit denkt, man wäre 32 km/h gefahren.
@guenther @fenstersims @bmdv @HLunke
Da kam das Argument die neue Technik sei viel genauer.
@TheOneSwit @fenstersims @bmdv
nur 0 Toleranz macht Sinn.
Geschwindigkeitsbegrenzungen haben (meist) einen vernünftigen Grund. Ja manchmal werden Schilder vergessen wegzuräumen, etc. deshalb meist.
Geschwindigkeitsanzeigen im Auto haben einen Toleranzbereich und dürfen höhere Geschwindigkeiten anzeigen als tatsächlich gefahren werden
- Bei Fahrzeugen die vor 1991 zugelassen wurden bis zu 7%
- Bei Fahrzeugen die ab 1991 zugelassen wurden 10% +4km/h
@TheOneSwit @fenstersims @bmdv
bei 30 zeigt dein Tacho bis zu 37 an
Das nenne ich dann vorsätzlich zu schnell gefahren
Edit: viele Leute mit neuen Autos sagen "dieses Gepiepse, wenn man zu schnell fährt, nervt" ich sage dann immer "dann fahr doch einfach nicht zu schnell, dann piepst es auch nicht"
Ich mag das bei meinem neuen Auto.
@HLunke
Hatte zum Beispiel ein Leihwagen mal, das war nervig... Vorallem weil echt scheiße erkannt hat was gerade ist. Ein Signal geben finde ich gut, aber nicht wie es meist ist.
Jedenfalls der Leihwagen 50 gepiept wo 100 war und wo 50 war, was fataler ist 100 angezeigt und solche Scherze. In Autobahnbaustellen wo linke Spur in Gegenverkehr geht, da sind ja für linke Spur Schilder leicht nach rechts gedreht und für rechte Spur gerade. Da wird es lustig, wenn sogar noch selber bremsen... Da ist irgendwie noch viel zu verbessern...
Zum Tempolimit, in der Regel läuft der Tacho ja ca 5 kmh vor, dass man eigentlich eine Toleranz hat, dass nicht blitzt.
Doof ist löchrige StVO wenn zum Beispiel eine Straße 70 ist und andere 100 und von der 100 in 70 abbiegst und wieder Gas gibt und irgendwo in Mexiko die Aufhebung erst kommt und da der Blitzer steht... Weil ja kein neues Schild mehr gibt... Das habe ich schon gehabt... Wiederum... @TheOneSwit @fenstersims @bmdv
anderorts, ist wieder alte Regelung, dass nach der Kreuzung aufgehoben ist... Fand die alte besser, war eindeutiger, ansonsten steht neues Schild, wenn weiter gilt...
Oder Bergab stehen gern, wo wirklich mal leicht drüber sein könntest. Aber in die andere Richtung bergauf steht nie einer, wo die mit Absicht zu schnell hoch ballern... Vor Schule etc steht auch eigentlich nie einer... Das ist eher das Problem habe, wo stehen... Meist wo man halt vielleicht leicht zu schnell rollt, dass da stehen und wo es definitiv mal angebracht wäre, nie...
Bei mir ballern die durch die 30 Zone... Da ist 40 nichtmal so schlimm... Aber wenn Rtw mit Blaulicht das langsamste ist...
Naja und kein Sicherheitsabstand halten ist meiner Meinung nach, meist das schlimmste...
@TheOneSwit @fenstersims @bmdv @HLunke
@TheOneSwit Uhh, das ist schon harte Realitätsleugnung.
Ich empfehle mal die Videos von DashcamDriversGermany zu gucken, da sind manchmal sehr gute Lehrbeispiele bei.
Unter anderem, der Unterschied zwischen 30 und 40km/h. Wo das Fahrzeug bei 30km/h steht, schlägt es mit 40 noch mit über 30km/h ein.
Also, ja. innerorts sollten bereits 1-5km/h drüber schon sehr viel teurer sein. Es heißt ja nicht umsonst zulässige HÖCHSTgeschwindigkeit.
@TheOneSwit @fenstersims @bmdv
Ein Bußgeld reicht. - Nicht zur Strafe nur zur Übung.
Und in D sind die Bußgeldhöhen durchaus moderat.
@bmdv Um Tempolimits ranken sich viele Mythen. Viele Menschen denken, es wäre das untere Limit der zu fahrenden Geschwindigkeit und behaupten, wer langsamer fährt, behindert den Verkehr. Durch zu wenig Kontrollen, zu geringe Strafen und zu viel Toleranz in den seltenen Fällen, in denen doch mal kontrolliert wird, bleibt dieser fatale Irrtum leider bestehen.
@bmdv, fixed it for you: »Um den Toleranzabzug bei der Geschwindigkeitsmessung ranken sich viele Mythen. Wahr ist: Wer sich stets an die geltenden Tempolimits hält, egal ob angeordnet oder gesetzlich, muss sich darum gar keine Gedanken machen und hat den Kopf frei für noch mehr Verkehrssicherheit. Beachtet dabei, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit immer nur unter idealen Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Witterungsverhältnissen gefahren werden darf (§3 Abs. 1, 3 StVO).«
@bmdv Das fällt doch überhaupt nicht in die Zuständigkeit des Bundes. Was soll das?
@bmdv Und wenn vor Schulen auf Tempo 30 kontrolliert wird, dann wird erst ab 46km/h angehalten und ggf. eine Rechnung geschrieben, weil man muss ja "Luft zum Atmen" lassen. Wen wollt Ihr eigentlich veralbern?
@Einzigartiger @bmdv
Yep, kommt mal nach Dresden.
Die Aussage "Autofahrende brauchen 'Luft zum Atmen'" stammt von der hiesigen Polizei.
Und dann fahren halt Autos mit knapp 50 km/h durch die 30er-Zone, direkt vor der Schule nebenan vorbei.
Grandios, diese 'Luft zum Atmen' - aka "Rasen erlaubt"!