social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

Vom und seinen Folgen sind besonders Länder des Globalen Südens betroffen - und das obwohl die meisten Treibhausgasemissionen von Industrienationen stammen. Doch die ärmeren Länder können Schutzmaßnahmen ohne finanzielle Unterstützung häufig nicht umsetzen oder ihre Energieversorgung klimafreundlich umstellen.

Wie also kann der finanziert werden? Darum geht es aktuell bei der 29. UN-Weltklimakonferenz in . Mehr dazu unter bpb.de/556173

@bpb Gucken wir mal, wie denn die kumulierten Emissionen seit Beginn des Industriezeitalters sind, also welche Länder den meisten Anteil am derzeitigen Klimaproblem haben:

ourworldindata.org/grapher/cum…

Ich sach mal so: Die USA vor allem und dann die EU (wo Deutschland fast 30% Anteil hat). UK hat auch überproportional Anteil pro Kopf.

Und wenn ich das auf pro Kopf kumuliert ausrechne, sollten wir (USA, EU+UK) mal ganz leise sein.

Ich empfinde eure Grafik als extrem missweisend und tendenziös. Auch im Artikel wird diese Anteilsverteilung nicht erwähnt. Im Gegenteil: „es ist jedoch völlig offen, ob die bisher vereinbarten jährlichen 100 Milliarden Dollar auf Dauer zusammenkommen. Diverse Staaten – darunter China als Hauptverursacher der aktuellen CO2-Emmissionen – lehnten in der Vergangenheit Zahlungen an den UN-Fonds zur Finanzierung von Klimaschutz in Entwicklungsländern ab.“

Bundeszentrale f. pol. Bildung

@jaddy vielen Dank für den kritischen Kommentar. Es stimmt, die Grafik ist nicht geeignet, die ganze Komplexität der Verursacherfrage abzubilden. Sie war als Illustration der aktuellen Situation gedacht. Ausführlichere Informationen zur internationalen Klimagerechtigkeit gibt es hier: bpb.de/336241 | bpb.de/515255 Viele Grüße vom bpb Social Media Team

Solarbetriebene Heißwasserbereiter auf den Dächern der Siedlung Kuyasa am Rand von Kapstadt sind 2008 Südafrikas erstes Clean Development Mechanism (CDM)-Projekt, unterstützt durch die UN.
bpb.deKlimaschutz als Aufgabe für Politik und GesellschaftUm globale Klimaschutzziele zu erreichen, müssen möglichst alle Staaten aktiv, fair und eigenverantwortlich zusammenarbeiten. Das gilt besonders für Deutschland, die EU und ihre Mitgliedstaaten als dem Interessenausgleich verpflichtete Demokratien.