Mehr als 60 % der inländischen Stromproduktion stammte im 1. Halbjahr 2024 aus erneuerbaren Energien. Insgesamt wurden 220 Milliarden Kilowattstunden #Strom erzeugt und ins Netz eingespeist. Das waren voraussichtlich 5,3 % weniger als im 1. Halbjahr 2023: https://destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/09/PD24_334_43312.html
@destatis gibt es eine Erklärung dafür, wie der Rückgang zustande kommt? Weniger Bedarf gab es doch sicher nicht. Wurde dann mehr importiert als davor? Danke.
Sie finden die Infos zum Import in der verlinkten Pressemitteilung: "Die nach Deutschland importierte Strommenge stieg im 1. Halbjahr 2024 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2023 von 30,6 auf 37,5 Milliarden Kilowattstunden (+22,5 %). Die aus Deutschland exportierte Strommenge sank dagegen von 32,6 auf 27,7 Milliarden Kilowattstunden (-15,2 %). "
@destatis
Damit ist der Stromverbrauch signifikant zurück gegangen. Anders ist das ja nicht zu erklären.
Viel interessanter wäre jetzt die vergleichende Statistik zu den tatsächlich zwangsweise abgeschalteten erneuerbaren Erzeuger.