Der Bestand der vom Aussterben bedrohten Aale in den niedersächsischen Gewässern soll gewahrt werden. Dazu setzen Angler bis zum Juni etwa vier Millionen Tiere in rund 250 Flüssen und Bächen aus.
Der Bestand der vom Aussterben bedrohten Aale in den niedersächsischen Gewässern soll gewahrt werden. Dazu setzen Angler bis zum Juni etwa vier Millionen Tiere in rund 250 Flüssen und Bächen aus.
Wie machen die Larven des Europäischen Aals sich die #Gezeiten zunutze, um die Meerenge von Gibraltar zu überwinden?
Eine Studie aus dem Institut für #Fischereiökologie liefert neue Einblicke. Sie hilft, die Lebenszyklen der bedrohten Art besser zu verstehen. https://t1p.de/Aallarven
Einst machte der Aal über die Hälfte der Fischbiomasse in europäischen Binnengewässern aus. Doch inzwischen gilt er als gefährdet.
Natur- und Umweltverbände haben den Aal deshalb zum "Fisch des Jahres" 2025 gekürt. Seine immer rarer werdenden Bestände sollen erhalten werden.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Gefaehrdete-Art-Aal-zum-Fisch-des-Jahres-gekuert,fischdesjahres100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
#NDR #NDRMV #Aal #Fischerei #FischDesJahres
Hast du schon Kraniche oder Gänse in ihrer typischen Formation am Himmel entdeckt?Der #Vogelzug ist typisch für den Herbst. Doch auch andere Tiere, wie zum Beispiel der #Aal, begeben sich auf eine lange Reise. Es ist seine letzte. Infos über den geheimnisvollen #Lebenszyklus des Aals findest du hier: #Biorhythmus #Jahreszeiten #Natur
https://steadyhq.com/de/taktvoll/posts/f8eb17fc-81e0-4fc8-9d55-d9a41f83f466
Pressemitteilung:
2023 wurden in #Niedersachsen 1.161 Tonnen Europäischer #Aal produziert, so viel wie in keinem anderen Bundesland.
Zudem stieg erstmalig seit 2019 die Produktion von Weichtieren bzw. #Muscheln wieder an (+16,6%).
Mehr dazu:
https://www.statistik.niedersachsen.de/presse/aquakulturen-in-niedersachsen-neben-fisch-und-muscheln-auch-algen-aus-niedersachsen-232764.html
RT by @cem_oezdemir: -#Agrarrat in Brüssel – Bundesminister @cem_oezdemir fordert zum Auftakt eine einheitliche Schonzeit für den #Aal und einen umfangreichen Ausgleich der Interessen beim Thema Neue #Gentechnik|en #NGT.
Mehr:
: https://nitter.cz/bmel/status/1734161540243165562#m
[2023-12-11 10:41 UTC]
In #Niedersachsen wurden 2022 fast 2.832 Tonnen #Fisch erzeugt.
Zu den meistproduzierten Arten gehörte der Europäische #Aal (41%), die Lachs|#forelle (33%) und die Regenbogenforelle (11%).
Mehr Infos dazu:
https://www.statistik.niedersachsen.de/landwirtschaft_forstwirtschaft_fischerei/aquakultur_und_fischerei_in_niedersachsen/aquakultur-und-fischerei-statistische-berichte-191575.html
Im nordspanischen #Bilbao diskutieren mehr als 700 Forschende aus 37 Nationen über die Herausforderungen einer nachhaltigen Nutzung der #Meere. Der Internationale Rat für Meeresforschung (ICES) hat zur Jahreskonferenz geladen. @Thuenen_aktuell ist mit 15 Beiträgen u.a. zum #Aal, zur #Küstenfischerei und Fischerei in #Offshore Windparks vertreten. https://www.thuenen.de/de/newsroom/detail/wie-die-meere-nachhaltig-genutzt-werden-koennen
Die Sessions werden im Livestream gezeigt: https://www.ices.dk/events/asc/2023/Pages/Programme.aspx
Das #Forschungsschiff Walther Herwig III ist zurzeit für #Aal-Untersuchungen in der #Sargassosee (Westatlantik)
unterwegs. In einem Seetagebuch berichtet die Crew des @Thuenen_aktuell von der Reise. Lesenswert!
https://www.thuenen.de/de/themenfelder/meere/keine-fischereiforschung-ohne-schiffe/see-tagebuecher/whiii-465-reise