social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#Bundesgesundheitsblatt

0 posts0 participants0 posts today
Robert Koch-Institut<p>🆕 <a href="https://social.bund.de/tags/Bundesgesundheitsblatt" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Bundesgesundheitsblatt</span></a> ist da!</p><p>Themen u.a.:<br />🔷 Arbeitsbelastung und psychische Gesundheit von Pflegekräften in der <a href="https://social.bund.de/tags/COVID19" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>COVID19</span></a>-Pandemie</p><p>🔷 Kann <a href="https://social.bund.de/tags/B%C3%BCrgergeld" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Bürgergeld</span></a> die Lebensmittelkosten einer gesunden Ernährung von Kindern und Jugendlichen decken?</p><p>🔷 Digital <a href="https://social.bund.de/tags/PublicHealth" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>PublicHealth</span></a> in Deutschland </p><p>Die ganze Ausgabe lesen Sie hier:<br />🔗 <a href="https://link.springer.com/journal/103/volumes-and-issues/68-2" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">link.springer.com/journal/103/</span><span class="invisible">volumes-and-issues/68-2</span></a></p>

Kürzere Lebenserwartung in benachteiligten Regionen – Ungleichheit hat in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Das hat ein Forschungsteam unter Federführung des gezeigt. Erstmal wurden in der Studie auch die Todesursachen dahinter untersucht.

Die Ergebnisse sind jetzt im Fachjournal The Lancet Public Health und im erschienen.
➡️ rki.de/DE/Content/Service/Pres

🆕Das Februar- ist online. Das Leitthema der Ausgabe lautet Real-World-Daten für die Gesundheitsforschung.

Zum Editorial aus dem BfArM und dem Inhalt des Heftes
➡️ link.springer.com/journal/103/

Darin: -Beitrag über Referenzauswertungen von Routinedaten zur Schätzung von Prävalenz, Inzidenz & Mortalität nichtübertragbarer Erkrankungen NCD von -Relevanz. Das bietet viel Potenzial für den weiteren Aufbau einer NCD-Surveillance.
➡️ link.springer.com/article/10.1

🆕 beleuchtet Pandemie-Auswirkungen auf die Gesundheit vulnerabler Gruppen.

Fokus: soziale Lage
🔵Arbeitsbedingungen
🔵Wohnungslosigkeit
🔵Migration
🔵Sozial belastete Familien
🔵Häusliche Gewalt & psychischen Folgen

➡️ link.springer.com/article/10.1

Was bedeutet Vulnerabilität in diesem Zusammenhang (Corona & soziale Lage)?

Es geht um Personengruppen, die u.a. überdurchschnittlich hohe Infektionsraten verzeichneten oder vermehrt von schweren Krankheitsverläufen betroffen waren.

Wie kann es gelingen, die psychische Gesundheit der Bevölkerung in 🇩🇪 im Blick zu behalten?
Drei Strategien für den Aufbau einer Surveillance am RKI sind in einem Artikel im beschrieben.

Hier geht es zum Beitrag:
link.springer.com/article/10.1

Das gesamte Aprilausgabe zum Thema "Public : Psychische Gesundheit als gesellschaftliche Herausforderung" ist online erschienen
➡️link.springer.com/journal/103/