Frisch erschienen in der neuen #APuZ Ausgabe der @bpb : Der Artikel von Sandra Mass (Ruhr-Universität Bochum), Rednerin unseres #Jeudi-Vortrages vom Januar zur #Geschichtswissenschaft im #Anthropozän :
Frisch erschienen in der neuen #APuZ Ausgabe der @bpb : Der Artikel von Sandra Mass (Ruhr-Universität Bochum), Rednerin unseres #Jeudi-Vortrages vom Januar zur #Geschichtswissenschaft im #Anthropozän :
Vom #Archiv zur #Datenbank. Was #TextMining und #GraphModelling Verfahren zu einer vergleichenden #Sozialgeschichte des Zwangs im #Spätmittelalter beitragen können: Juliane Schiel (Univ. Wien) beim morgigen #Jeudi-Vortrag mit Kommentar von Simona Cerutti (EHESS)
10.04. | 18:00 | hybrid | DE-FR
@histodons #WORCK #DH #digitaleTextanalyse #DigitalHumanties #DigitalHistory
Vom #Archiv zur #Datenbank. Was #TextMining und #GraphModelling Verfahren zu einer vergleichenden #Sozialgeschichte des Zwangs im #Spätmittelalter beitragen können: Juliane Schiel (Univ. Wien) beim nächsten #Jeudi-Vortrag mit Kommentar von Simona Cerutti (EHESS)
10.04. | 18:00 | hybrid | DE-FR
@histodons #WORCK #DH #digitaleTextanalyse #DigitalHumanties #DigitalHistory
Physikalische Zeit vergeht linear, kulturelle Zeiten sind porös, durchlässig. Daher macht Martin Siegler einen Gegenvorschlag zum #anthropozän #Hohlozän. Es meint die allmähliche Aushöhlung des vorherigen Erdzeitalters, weil es von innen heraus ausgehöhlt und mit Löchern übersäht wird. #Jeudi #jeudiIHA
Unser nächster #Jeudi : @achimlandwehr (@unikonstanz), Zeiten des Historischen. Überlegungen angesichts der #Klimakrise mit Kommentar von Christophe Bouton (@ubmontaigne)
13.03. | 18:00 | vor Ort & online | Simultanübersetzung DE-FR
"Wann sind wir eigentlich?" Vorab eintauchen in Achim Landwehr's Hypotheses-Blog: https://vonwelt.hypotheses.org/
Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst?
Keine Sorge, der Vortrag von E. Jennings zum französischen #Kolonialreich im Zweiten Weltkrieg und der Jeudi von M. Muschalek über Gewalttätige Feldpraktiken und Naturgeschichte im Zeitalter des Imperialismus sind online.
https://www.dhi-paris.fr/de/publikationen/audio-und-videomitschnitte.html
Suggestion du jeudi : À l’écoute du passé.
https://germano-fil.hypotheses.org/5843
Kassandra Ferrié a préparé pour vous une sélection gourmande de podcasts d'histoire en allemand. Bonne dégustation.
Connaissez-vous déjà les podcasts ? Avez-vous d'autres recommandations ?