social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#online

5 posts5 participants0 posts today

Ob nun #zukunft'tig noch weitere toots von mir hier erscheinen weiss ich noch nicht und wenn ja dann evt. nur für die #Follow'er*innen und nicht mehr allgemein #offentlich…? Die alten #Toot's werden evt. dann konsequent nach und nach vollständig automatisiert #geloscht (ô¿ô)

Dies natürlich #ausGrunden und ist #keinAprilScherz im #Fediverse so wie auch auf den anderen #SocialMedia's – Eine #online und #News-#Pause sollte ich für mich auf jeden Fall mal durchführen (•_•)

Ever wanted to ask something personal without everyone knowing? Now your community can offer anonymous posting—just like Facebook groups!
✅ Share freely, no judgment
✅ Ask for advice without pressure
✅ Admins stay in control
BuddyPress Anonymous Activity lets real conversations happen.

Download : wbcomdesigns.com/downloads/bud

Wbcom DesignsBuddyPress Anonymous ActivityGet WordPress themes and plugins to create a social community - Wbcom Designs

Der Blick ins Weltall ist auch immer ein Blick in die Vergangenheit, weil die Lichtgeschwindigkeit endlich ist und das Licht ferner Objekte seine Zeit braucht, uns zu erreichen. Was bedeutet das, auch für die Größen der beobachteten Objekte und die kosmische Hintergrundstrahlung?

Mehr dazu heute Abend um 19 Uhr live bei Astro & Co mit @astrophysikerin und @mpoessel

youtube.com/watch?v=2aKW0AYSpm

Am kommenden Montag, 24. März findet um 19.30 Uhr der #Vortrag "BauernSchlachten. Die blutige Sintflut des Jahres 1525 im Hochstift #Würzburg" vor Ort im Archivverbund Main-Tauber in #Bronnbach und #online statt.

💡 Mit dem Bild einer gewaltigen Sintflut, die die jahrhundertealten hohen Gebäude der Herrschenden zu unterspülen drohte, eröffnet der Würzburger Chronist Lorenz Fries seine #Geschichte des Bauernkriegs in Ostfranken. Aus der Sintflut des Wassers sei dabei eine Sintflut des Blutes geworden. Tatsächlich wurde aus den beiden Schlachten bei Königshofen und Giebelstadt bald ein erbarmungsloses Schlachten. Mehrere Tausend Bauern verloren dabei ihr Leben. Dabei sah es anfangs recht gut aus für einen Erfolg der bäuerlichen Aufstandsbewegung. In der Fläche des Hochstifts waren ihnen die Kontingente des Würzburger Bischofs unterlegen.

Nachdem die #Bauern fast die ganze Fläche des Hochstifts kontrollierten, zogen verschiedene Haufen nach Würzburg. Dort gewannen sie die städtischen Unterschichten, die den Rat zum Anschluss an die bäuerliche Sache zwangen. Nun stand einem Erfolg eigentlich nur noch die Einnahme der Landesfestung Marienberg im Weg. Sie wurde nur von einer winzigen Besatzung gehalten, der Bischof war ins sichere #Heidelberg geflohen. An keinem anderen Ort des "Bauernkriegs" standen die Aufständischen so kurz vor einem durchgreifenden Erfolg. Warum die Belagerung der Festung trotz hundertfacher Überlegenheit scheiterte und warum sich die Bauern daraufhin auf eine aussichtslose Feldschlacht einließen, versucht der Vortrag von Apl. Prof. Dr. Rainer Leng zu klären.

📷 Abbildung: Würzburg (Handschriftenbild aus dem Bamberger Burgenbuch). Vorlage: Staatsbibliothek Bamberg, RB.H.bell.f.1, fol. 67, Foto: Gerald Raab, Lizenz: CC BY-SA 4.0.

👉 Mehr Infos und Anmeldung zur Online-Teilnahme unter landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

💻🎉 #Online #demonstrator launched: this is how much #PersonalTraining can achieve!
The Intelligent and Learning Systems #research group has developed an #innovative and #AI-supported #fitness #tool together with the “Freiraum” fitness studio in Bayreuth. 🏋️‍♂️🤖
The “Fit Me” sub-project was developed as part of the European Union-funded ERDF project M4-SKI and is now being made available to the general public. 🚀✨ Read more: t1p.de/u09ft