social.bund.de is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Dies ist der Mastodon-Server der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).

Administered by:

Server stats:

100
active users

#StrongerTogether

3 posts2 participants0 posts today

Unter dem Motto „Wir bleiben dran“ diskutierte der LSVD⁺ auf seinem 37. Verbandstag Pläne und Strategien für den Verband sowie seine aktuellen Forderungen an die Politik. Im Mittelpunkt standen in Jahr die Handlungsmöglichkeiten der Zivilgesellschaft in Zeiten sich verstärkender Demokratiefeindlichkeit.
lsvd.de/de/ct/14120-WIR-BLEIBE
Im Blog könnt ihr die Zusammenfassung nachlesen.
#demokratieleben #strongertogether #lgbtqia #queer
Foto 1: Bundesregierung/ Steffen Kugler
Foto 2: LSVD+/ Caro Kadatz

New events by #GCPostdocNetwork: goettingen-campus.de/postdoc-e

Organised for researchers across the Campus and everyone welcome. Postdoc Socials tomorrow (Thur 3 April) and 8 May. Or check out the #ScienceComm meet-up on 11 April, then join researchers on a Walk&Talk meet-up later that evening or on 16 May.

#Interdisciplinary #GetOutOfTheLab #StrongerTogether
And if you are a postdoc, get with the Network: goettingen-campus.de/postdoc

Finding solutions together!

Meet-up for postdocs, researchers and friends this Friday. Everyone welcome.

Postdoc Walk&Talk Social on Friday 7 March. Sunshine has been ordered, but Linh will bring the yellow umbrella, just in case. Meet at 1730, Gänseliesl: goettingen-campus.de/de/postdo

Walk round Göttingen’s Wall and end up in a café. If the weather is bad, the café comes sooner!

#GetOutofTheLab #Wellbeing #StrongerTogether #GCPostdoc

Thanks to #GCPostdoc Dr Linh Dang, bioinformatician #UMG for leading the way

Panzerbrigade 45 in Litauen 🇱🇹 nimmt Gestalt an
Das aus Oberviechtach und das aus Augustdorf werden zur Stärkung der dauerhaft nach Litauen verlegen. Brigadegeneral Christoph Huber überzeugt sich in Deutschland von der hohen Leistungsbereitschaft und Motivation dieser Soldatinnen und Soldaten. Der Brigadekommandeur stellt in diesem Zuge beiden Bataillonen die künftigen Standorte in Litauen vor.

Teamwork der und der Stadt Vilnius 🇱🇹. Brigadegeneral Huber und der Bürgermeister Duchniewicz sprechen über eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und der Verwaltung. Zentrales Thema ist die Nutzung der Übergangsstandorte Nemenčine und Rokantiškės. Sie stellen die vorübergehenden Unterkünfte, bis die endgültige Infrastruktur in Rūdninkai fertiggestellt ist.

Vier Nationen in der Luft über dem griechischen Festland: Amerikanische, deutsche, griechische und niederländische Fallschirmjäger lernen die Fallschirmsysteme und die Abläufe in den Luftfahrzeugen der Griechen und der Deutschen kennen. Abschluss und Höhepunkt der Ausbildung – der Fallschirmsprung aus dem Transportflugflugzeug A400M und dem Transporthubschrauber CH-47H Chinook.

Litauische Auszeichnung für deutschen Inspekteur:
Generalleutnant Alfons Mais erhält für seinen Beitrag zur Stärkung der litauischen Landstreitkräfte den Orden „für Verdienste um Litauen“. Der Präsident Litauens, Gitanas Nausėda, verleiht am Nationalfeiertag das Komturkreuz an den Inspekteur für seinen Einsatz zur Entwicklung der Beziehungen zwischen Litauen und Deutschland.

Das gratuliert.

Forward, Onward, Together – and Bosnia and Herzegovina
Das Deutsche übernimmt die Führung der Deutschen Anteile für den Einsatz der European Union Force. Grund für den Führungswechsel: Die höheren Kommandobehörden der Bundeswehr stellen sich gerade neu auf, die Gesamtstruktur verändert sich. Gemeinsam mit circa 1.500 Soldatinnen und Soldaten aus 22 Nationen leistet die Bundeswehr weiterhin ihren Beitrag für ein stabiles und sicheres Bosnien und Herzegowina.

Das in Mexiko: Ein Mobiles Trainingsteam der bildet in Mexiko-Stadt aus. Vor Ort trainieren die Soldatinnen und Soldaten die 🇲🇽 Streitkräfte. Vier Wochen lang vermitteln sie praxisnahes Wissen in den Bereichen Counter-IED (Bekämpfung improvisierter Sprengsätze), Patrouillenführung und taktischer Verwundetenversorgung. Damit leistet das Heer einen wichtigen Beitrag zur internationalen militärischen Zusammenarbeit und Sicherheit.