Verkehrshinweise zum Deutsche-Post-Marathon:
Am 6. April werden beim 22. Deutsche-Post-Marathon in #Bonn 15.000 Teilnehmende und tausende Besucher*innen erwartet. Dafür wird die Laufstrecke für den Verkehr gesperrt; in einigen Bereichen gelten Halteverbote.
Die Stadt Bonn bittet um Rücksichtnahme und Verständnis für die Maßnahmen und empfiehlt, sich frühzeitig über die Sperrungen zu informieren.
https://www.bonn.de/pressemitteilungen/maerz/verkehrshinweise-zum-deutsche-post-marathon-am-6.april-in-bonn.php und auf http://www.bonn.de/marathon.
#job in #Bonn
Koordinator*in für den „Hitzeaktionsplan Bonn“ (inkl. stv. Sachgebietsleitung „Überwachung der Trinkwasserhygiene“) - Bundesstadt Bonn
https://www.greenjobs.de/a100143957
@bahnkundenv Das ist ausnahmsweise mal keine gute Idee von euch. Was würde so ein Schritt für all die Angestellten und Beamt:innen in #Bonn bedeuten? Schon mal durchgedacht - nicht nur finanziell, sondern auch sozial?
Feierliche Einweihung: Der neu gestaltete F.-A.-Schmidt-Platz in Bonn-Dottendorf wurde am Samstag, 29. März, mit einem Jugendspiel des FC Hertha #Bonn und unter Prominenz aus Politik und #Sport, eröffnet.
Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Bezirksbürgermeister Jochen Reeh-Schall und DFB-Präsidenten Bernd Neuendorf wohnten den Feierlichkeiten bei.
Weitere Infos gibt's hier https://bonn.de/pressemitteilungen/maerz/sanierter-f.a.schmidt-platz-in-dottendorf-ist-eingeweiht.php
Fotos: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
Oberbürgermeisterin Katja Dörner lädt am Mittwoch, 2. April, zu ihrer digitalen #Sprechstunde „Frag die OB“ ein. Von 17 bis 17:45 Uhr haben die Bonner*innen die Möglichkeit, online ihre Fragen zu stellen. Die Sprechstunde wird live auf https://www.bonn-macht-mit.de gesendet. Hier wird während der Live-Übertragung ein Chat für die Fragen angeboten. Der Stream kann auch auf https://www.bonn.de/oberbuergermeisterin und https://www.youtube.com/live/azTvdDi-vfc verfolgt werden.
Weitere Infos: https://www.bonn.de/pressemitteilungen/maerz/2025-03-11-Offene-digitale-Sprechstunde-Frag-die-OB-am-2.April-2025.php
2024 hatten alle Photovoltaik-Anlagen (PV) in #Bonn zusammen eine Gesamtleistung von 63 Megawatt.
Zur Veranschaulichung: Damit wird pro Jahr in etwa so viel Strom produziert, wie 15.000 Haushalte in Bonn benötigen. Die PV-Leistung hat sich in den letzten fünf Jahren verdreifacht!
Weitere Daten und Fakten zu #Energie, #Mobilität und #Klima fgibt's auf dem Bonner Klimakompass, der spannende Einblicke in die Klimaschutzentwicklung auf lokaler Ebene gibt: https://bonn.de/klimakompass
Diese Woche hat mich der Bayerische Rundfunk bei einem Gang durch die Innere Nordstadt („Aitstadt“) von #Bonn zur Entstehung der #Mietpreisbremse interviewt. Ich war damals der zuständige Parlamentarische Staatssekretär.
Aus meiner Sicht hat die Mietpreisbremse Gutes bewirkt und auch den Anstieg der Bestandsmieten abgebremst. Man könnte sie noch viel wirkungsvoller gestalten, z.B. Nachweispflicht und getrennte Kaltmieten-Ausweisung bei möblierten Wohnungen.
#Gutesbessermachen und durchsetzen
#sonnenfinsternis #sofi25 letzter Kontakt in #Bonn #BadGodesberg um 13:00:40 MEZ